GSI

Das Elefantengedächtnis Haut

Der Sommer streicht die Segel; zurück bleiben Urlaubsfotos und die Vorfreude aufs nächste Jahr! Doch manchmal hinterlässt die hellste Zeit des Jahres auch tiefere Spuren. Denn schon aus leichten Verbrennungen kann sich im Laufe der Zeit der sogenannte helle Hautkrebs entwickeln, die häufigste Tumorart weltweit. Dabei könnten viele der jährlich rund 180 000 Neuerkrankungen in Deutschland  durch Vorsorge vermieden werden. …

Read More »

Gefahr im Wald – Pilzvergiftungen gestiegen

Die Zahl der schweren Pilzvergiftungen in Deutschland ist gestiegen. Aus aktuellen Daten der DAK-Gesundheit geht hervor, dass gut 41 Prozent mehr Fälle im Krankenhaus behandelt werden mussten als im Jahr zuvor. Die meisten schweren Vergiftungen hat es erneut in Bayern gegeben. Trotz des Spitzenplatzes ging die Zahl der Fälle dort jedoch zurück. Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen hingegen zogen nach. Von den …

Read More »

Wenn die Lunge versagt

Seit dem Jahreswechsel bietet das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum das Verfahren zur temporären mechanischen Unterstützung von Herz und Lunge mit sogenannten ECMO-Systemen an. Wie lebensrettend dieser Einsatz sein kann, hat die 20-jährige Stella Anders jüngst erlebt. Eigentlich wollte sie mit Freunden in den Urlaub nach Spanien, bevor im Oktober das Leben als Studentin der Kunstgeschichte losgehen sollte. Doch dann kam alles …

Read More »

Der soziale Kitt bröckelt

Mehr als 2,5 Millionen Menschen sind pflegebedürftig. Modellrechnungen gehen davon aus, dass es bis 2030 in Deutschland sogar rund 3,4 Millionen sein werden. Sieben von zehn Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt. Die große Mehrheit von ihnen, zwei Drittel, werden ausschließlich durch Angehörige betreut. Kurzum: Pflegende Angehörige sind unverzichtbar für die Versorgung. Die Datenlage zur gesundheitlichen Situation der Pflegenden ist bisher …

Read More »

Tabuthema: Sexualität und Brustkrebs

Die Frauenklinik im St. Marien-Krankenhaus Siegen richtete für das Brustzentrum Siegen-Olpe am heutigen Samstag den Patientinnentag 2014 aus. Der Schwerpunkt des Patientinnentages lag in diesem Jahr auf dem Thema Partnerschaft und Intimität im Rahmen einer Krebserkrankung. Zahlreiche Teilnehmer, überwiegend frühere und aktuelle Krebspatientinnen aus dem Siegerland und angrenzenden Gebieten, hatten sich im „Ambulanten Zentrum Albertus Magnus“ eingefunden, wo die Veranstaltung erstmalig …

Read More »

Brustkrebstherapie der Zukunft

Die Brustkrebserkrankung bleibt eine der großen Herausforderungen an den Frauenarzt und die Frauenärztin in Deutschland, heißt es bei der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie. Mehr als 72000 Neuerkrankungen im Jahr fordern von Ärzten das aktuelle Wissen um modernste Diagnoseverfahren und die therapeutischen Optionen, die zur Verfügung stehen, um die Erkrankung mit geringster Morbidität zu überstehen. Die Tumorlast, die früher für das …

Read More »

Wenn das Leben aus den Fugen gerät

Mit der Diagnose Brustkrebs gerät das Leben aus der Bahn und Bedürfnisse, die einem vormals wichtig waren, geraten aus dem Blickfeld. Auch das Thema Partnerschaft und Intimität rückt erst einmal in den Hintergrund. Patientinnen erscheinen partnerschaftliche oder sexuelle Probleme, die sich aus der Therapie ergeben, oftmals als Luxusproblem. Dabei sind Partnerschaft und Intimität genauso wie Trinken, Essen oder Schlafen menschliche …

Read More »

Brustkrebs in Schwangerschaft und Stillzeit

Brustkrebs wird bei Frauen, die schwanger sind oder stillen, oftmals nicht frühzeitig genug entdeckt. Das hat mehrere Ursachen, klären auch Gynäkolgen aus Siegen und Olpe auf. Durch die Schwangerschaft und das Stillen verändert sich die Brust; Milchstau kann während der Stillzeit immer wieder zu kleinen Knötchen führen, die sich von selbst wieder auflösen. Das Zentrum der Aufmerksamkeit liegt in Schwangerschaft …

Read More »

Brustkrebs und Zahngesundheit

Wenn ein Brustkrebs metastasiert, dann sind in etwa zwei von drei Fällen die Knochen betroffen. Solche Metastasen können sehr schmerzhaft sein und zu Knochenbrüchen führen. In diesen Fällen werden der Patientin häufig Bisphosphonate oder ein spezieller Antikörper, Denosumab verordnet, die den Knochenabbau aufhalten und die Knochen stabilisieren. Diese Arzneimittel schützen die Knochen auch vor Substanzverlusten, die eine Antihormontherapie hervorrufen kann, …

Read More »

Sommerfest unter neuem Segeldach

Behindertenwohnheim Klotzbach feierte 15-jähriges Bestehen Tolle Musik, sonniges Wetter und gutes Essen gestalteten das Sommer- und Jubiläumsfest des Wohnheims Klotzbach in Neunkirchen besonders schön: Seit 15 Jahren besteht die Einrichtung für Menschen mit teilweise körperlicher und geistiger Behinderung im Zentrum Neunkirchens. Der Geschäftsführer der Diakonie Sozialdienste, Daniel Imhäuser und Achim Krugmann, Bereichsleiter der Eingliederungshilfe der Diakonie, begrüßten die ca. 160 …

Read More »