Wer konzentriert seine Aufgaben erledigt, der verringert seine Fehlerquote. Das Prinzip der Achtsamkeit kann dabei helfen, das tägliche Tun bewusster wahrzunehmen. In einer Zeit von Arbeitsverdichtung, E-Mail-Fluten, hohen Ansprüchen an Berufs- wie Privatleben erscheint es immer wichtiger, nicht den Überblick oder den Anschluss zu verlieren. Das erzeugt oftmals Stress. Eine uns angeborene Fähigkeit kann jedoch helfen, besser mit Druck umzugehen: …
Read More »GSI
Ein Schlaganfall – immer ein Notfall
Wir alle kennen noch die Aufkleber auf den Rettungswagen: „Schlaganfall – ein Notfall.“ Und doch handeln viele Betroffene nicht schnell genug. Häufig tut man die ersten Anzeichen einfach ab als Unwohlsein und hat doch gewisse Hemmungen und Ängste, den Rettungsdienst zu rufen. Dabei geht es aber eigentlich um Sekunden. „Ein Schlaganfall ist diagnostisch gesehen eine plötzliche Funktionsstörung des Gehirns. Zum …
Read More »SIEGEN KANN LEBEN RETTEN
Das Kreisklinikum Siegen und der DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein bilden Lebensretter in der City Galerie aus. Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 22.09- 26.9.2014 initiiert das Kreisklinikum Siegen gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz am 27.09.2014 einen Aktionstag unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ im Untergeschoss der City-Galerie Siegen. Mit dem öffentlichen Reanimationstraining in der City-Galerie Siegen setzen das …
Read More »Schlaganfall lückenlos überwacht
Die langfristige und lückenlose Überwachung von Patienten nach einem Schlaganfall unbekannter Ursache liefert in vielen Fällen Hinweise auf ein zugrunde liegendes Vorhofflimmern. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung, die nun veröffentlicht und auch in Siegen kommentiert wurde. Durch einen unter die Haut implantierten Eventrecorder konnte im ersten Halbjahr nach dem Schlaganfall bei sechs Mal mehr Patienten ein Vorhofflimmern nachgewiesen …
Read More »Schlaganfall – fünf Tassen Kaffee sind unproblematisch
Die Angst, dass Kaffeegenuss das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen könnte, scheint unbegründet. Im Gegenteil: Forscher haben sogar festgestellt, dass Menschen, die nicht mehr als fünf Tassen Kaffee pro Tag trinken, seltener einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt erleiden als diejenigen, die gar keinen Kaffee trinken. Die neueste, größte und wohl auch genaueste Studie über einen möglichen Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und …
Read More »Verlierer im Straßenverkehr sind Fußgänger, Radfahrer und ältere Menschen
„Vision Zero“, keine Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr – diesem Ziel, das weltweit von Verbänden, Verkehrspolitikern und nicht zuletzt von Automobilunternehmen wie zum Beispiel Mercedes-Benz verfolgt wird, hat sich schon vor sieben Jahren auch der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) angeschlossen. Grundlage in der Strategie für den Weg dahin ist ein sicheres Verkehrssystem und die Einsicht, dass der Mensch als Teil dieses …
Read More »Den Schmerzen auf den Grund gehen
Chronischer Rückenschmerz kann auf Dauer zur Qual werden, ruft erhebliche Bewegungseinschränkungen hervor und beeinträchtigt die Lebensqualität deutlich. Dabei gilt es aber zunächst einmal, die Ursache der Schmerzen abzuklären: Handelt es sich z. B. um verschleißbedingte Beschwerden oder um einen Bandscheibenvorfall? Liegt eine Verengung des Rückenmarkskanals (Spinalkanalstenose) vor? Oder besteht vielleicht eine Osteoporose (Knochenerweichung), die sogar zu Wirbelbrüchen führen kann? Grundsätzlich …
Read More »„Tom & Lisa feiern eine Party“
Neues Projekt der Fachstelle für Suchtprävention und Koordination im Rahmen von „HaLT“ – Planspiel jetzt bei der Fachstelle Suchtprävention ausleihbar „Tom & Lisa feiern eine Party“ und alle Schüler der Jahrgänge sieben bis neun sind dazu eingeladen. Hier können sie jede Menge Spaß haben und gleichzeitig noch einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol lernen. Der neue interaktive Workshop „Tom & Lisa“ …
Read More »Tipps fürs Pausenbrot
Seit ein paar Tagen ist die Zeit des Müßiggangs für Schüler in Siegen-Wittgenstein vorbei. Für viele Eltern, die ihre Kinder mit Süßigkeiten zum Schulgang bestochen haben, stellt sich spätestens jetzt die Frage, was sie ihren Kindern für die Pause mitgeben sollen. Leistungstiefs und Konzentrationsschwächen während des Unterrichts lassen sich vermeiden, wenn die Kinder in der Schule frühstücken und ausreichend trinken. …
Read More »Psychosoziale Probleme am Arbeitsplatz ernstnehmen
Wenn es um den Körper geht, ist Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz heute selbstverständlich. In ganz Deutschland gelten Gesetze und Verordnungen, um Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz zu reduzieren. Diese Maßnahmen waren erfolgreich: In den letzten 50 Jahren ist die Zahl der Arbeitsunfälle um 75% zurückgegangen und befindet sich heute auf einem historisch tiefen Stand. Im Gegensatz dazu wurde der Schutz vor psychosozialen Risiken …
Read More »