Bei einem Stau auf mehrspurigen Straßen sind alle Autofahrer verpflichtet, die sogenannte Rettungsgasse frei zu machen. Daran erinnert jetzt der ADAC. Dabei – so heißt es in der entsprechenden Vorschrift der Straßenverkehrsordnung – ist die Rettungsgasse bei zwei Fahrstreifen in der Mitte zu bilden: Autos auf dem linken Fahrstreifen müssen also an den linken Fahrbahnrand fahren, die auf der rechten …
Read More »GSI
Antibakterielles Nahtmaterial kann Komplikationen kaum verringern
Wundinfektionen, die nach offenen Bauchoperationen bei bis zu 16 Prozent aller Patienten auftreten, können durch ein spezielles antibakterielles Nahtmaterial nicht signifikant verringert werden. Zu diesem Fazit kommt eine große, vom Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC) durchgeführte Multicenter Studie, deren Ergebnisse vor Kurzem in der internationalen Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlicht wurden. Die Untersuchung zeigt zudem, dass Patienten mit ausgedehnteren …
Read More »Ist Gesundheit erlernbar?
Die Diakonie Sozialdienste starten ein Konzept zur Vermittlung gesundheitsfördernden Verhaltens im Betrieb Lange Zeit waren für die Gesundheit am Arbeitsplatz die Maßnahmen des klassischen Arbeitsschutzes verantwortlich – der Gebrauch von Schutzausrüstung, regelmäßige sicherheitstechnische Prüfungen von Geräten und Maschinen, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung – niemand würde leugnen, dass die Beachtung der entsprechenden Maßnahmen der Reduzierung gesundheitsgefährdender Faktoren an der Arbeitsstelle dient. Die zunehmende …
Read More »Fotograf Karl-Heinz Althaus macht das Siegerland erlebbar
Über 50 Bilder sind ab dem 1. September im Diakonie Klinikum Jung-Stilling zu sehen Was Ausstellungen im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen betrifft, ist Fotograf Karl-Heinz Althaus schon ein alter Hase. Bereits zum vierten Mal stellt er vom 1. September bis zum 28. Februar im Erdgeschoss der Klinik aus. Und trotzdem: Jede Ausstellung ist für den Künstler, Patienten, Besucher und …
Read More »Ice Bucket Challenge
Weltweit begießen sich derzeit Menschen mit eiskaltem Wasser und filmen sich selbst dabei. Mit der „Ice Bucket Challenge“ wollen sie auf die noch immer als unheilbar geltende Nervenkrankheit ALS aufmerksam machen und fordern Freunde, Kollegen und auch Konkurrenten auf, es ihnen gleich zu tun. In Siegen-Wittgenstein nahm Landrat Andreas Müller die „Challenge“ auf und übergoss sich mit dem kühlen Nass. …
Read More »Die Herausforderung aus dem Eiseimer
Für einen guten Zweck schütten jetzt ABC-Promies Gefrierwasserkübel über sich aus. Doch sind Eiswürfel im Hausgebrauch nicht gerade ungefährlich. Für Trinkwasser gelten die Regelungen der Trinkwasserverordnung. Sie besagt, dass in 1 Milliliter Eiswürfelwasser nicht mehr als 100 Keime vorkommen dürfen. E. Coli & Co. dürfen in 100 Milliliter gar nicht entdeckt werden. Es herrscht also eine Nulltoleranz für Keime. Pseudomonaden …
Read More »Bewegungsmangel bei Arthrose – Experten raten zu Sport
Nahezu jeder dritte 45- bis 67-Jährige in Deutschland ist von Arthrose betroffen; bei den über 65-Jährigen ist es bereits jeder zweite. Betroffene haben oft anfangs große Schmerzen, vor allem, wenn sie sich bewegen. Sie sind verunsichert, wie stark sie ihre Gelenke noch belasten dürfen und bewegen sich deshalb immer seltener. Dabei lindert regelmäßige Bewegung die Krankheitszeichen der Arthrose und verlangsamt …
Read More »Brüchige Knochen: Ältere Menschen bei Obstbaumernte besonders gefährdet
Leiterstürze bei älteren Menschen häufen sich vor allem jetzt im Spätsommer, wissen die Notfallaufnahmen in den Siegerländer Kliniken zu berichten. Die Folge sind oftmals Brüche an Oberschenkel, Becken, Wirbelsäule und Unterarm sowie Schädelhirntraumen. Dabei gilt: Insbesondere Osteoporose und die Einnahme von Blutverdünnungsmitteln haben bei Senioren einen großen Einfluss auf die Auswirkungen eines Sturzes. Auch der Heilungsprozess wird von den zuvor …
Read More »Rücken oder Bauch?
Eltern lernen in Babykursen, dass Neugeborene als Schutz vor dem plötzlichen Kindstod nachts auf dem Rücken schlafen sollen. Allerdings verformt diese Schlafposition häufig den Hinterkopf des Neugeborenen. Kommt es zu schweren Deformitäten, kann aus dem zunächst rein kosmetischen Problem sogar eine schmerzhafte Belastung der Halswirbelsäule oder des Kiefers werden. Chirurgen raten deshalb, das Köpfchen auf ein Lagerungskissen zu legen, das …
Read More »Im Notfall schnell und richtig handeln
Im August startet im St. Josefs-Hospital eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Ziel, Patienten, Interessierte und junge Familien gezielt zu informieren. Bereits in den vergangenen Jahren informierten Chef- und Oberärzte des Altenhundemer Krankenhauses Patienten, Interessierte und junge Familien zu medizinischen Themen. So konnten zum Tag der offenen Tür zahlreiche Besucher im Konferenzraum zum Vortragstag begrüßt werden. Im zweiten Halbjahr startet jetzt …
Read More »