Mehr und mehr Menschen erkranken bereits sehr früh an Diabetes. Hauptsächlich sind dies Kinder mit Typ-1-Diabetes infolge einer Autoimmunerkrankung. Doch dürfte auch die Zahl der Kinder steigen, die wegen Fettleibigkeit und Bewegungsmangel einen Typ-2-Diabetes entwickeln, warnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft. Die Befürchtung der Fachgesellschaft gründet sich auf aktuelle Trends in den USA. Dort ist die Zahl der Erkrankungen an Typ-2-Diabetes …
Read More »GSI
Mitradler gesucht für das „Helmhelden“-Team
Vom 04. bis 07. September 2014 findet zum zweiten Mal die „Ich trag‘ Helm“ Tour der Deutschen Verkehrswacht (DVW) statt. Nach der sehr erfolgreichen Premiere 2013 radeln die Helmhelden diesmal am Lahn-Radweg entlang, um sich für das freiwillige Helmtragen einzusetzen. Unter dem Motto „Helmhelden unterwegs“ organisiert die DVW die Fahrradtour im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). …
Read More »Kinaesthetics – Hilfe in der Pflege
Kinaesthetics Kurs für pflegende Angehörige – Die Art und Weise, wie Menschen die alltäglichen Aufgaben durchführen, hat einen wesentlichen Einfluss auf die zukünftige Gesundheitsentwicklung und auch auf die Lebensqualität Siegen. Petra Gahr, Trainerin für Kinaesthetics am St. Marien-Krankenhaus Siegen, ermöglicht pflegenden Angehörigen im Rahmen von Grund- und Aufbaukursen mehr über die eigene Bewegung und den achtsamen Umgang mit ihr zu …
Read More »Kaiserschnitt oder natürliche Geburt – keine schwierige Entscheidung?
Ein Kaiserschnitt scheint heutzutage ein sehr risikoarmer Eingriff zu sein. Er ermöglicht eine rasche Entbindung, wenn eine vaginale Geburt wegen einer geburtsunmöglichen Lage des Kindes indiziert oder mit einem hohen Verletzungsrisiko für das Kind verbunden ist, wenn bei der Mutter eine geburtsrelevante Erkrankung vorliegt oder wenn unter der Geburt eintretende Komplikationen eine natürliche Geburt ausschließen. In der Phase nach der …
Read More »„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen“
Ärzte von DRK-Kinderklinik sowie dem Diakonie Klinikum Siegen und Mitarbeiter des DRK und der regionalen Rettungsdienste boten erstmalig Weiterbildung zur notärztlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Siegen an 30 Notärzte aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe und dem Oberbergischen Kreis bildeten sich auf Einladung der DRK-Kinderklinik Siegen zwei Tage umfassend in der Siegener Rettungswache weiter. Den im regionalen Rettungsdienst tätigen …
Read More »Hornhauttransplantationen mit weniger Nebenwirkungen
Neues Antibiotikum könnte Kortison einsparen Ein häufig in Augentropfen verwendetes Antibiotikum kann mehr als nur Bakterien bekämpfen. Neue Ergebnisse der Grundlagenforschung zeigen: Azithromycin hemmt Immunzellen und könnte deshalb die Erfolgschancen von Hornhauttransplantationen steigern. Vor einem routinemäßigen Einsatz sind nach Einschätzung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) jedoch klinische Studien erforderlich. Jedes Jahr bekommen etwa 5000 Patienten an deutschen Universitätskliniken dank Organspende …
Read More »Schlaganfall im Schlaf: Handeln statt Hände in den Schoß!
Tausende Schlaganfallpatienten überleben mit schweren Folgeschädigungen. Viele von ihnen könnten gerettet werden, wenn ihnen schneller und fachgerechter geholfen würde. Größtes Problem: Ungefähr jeder Fünfte Patient erleidet einen Schlaganfall im Schlaf. Mit neuen Studien und neuen Methoden hoffen Ärzte, auch bei diesen Patienten keine wertvolle Zeit für die gezielte Behandlung zu verlieren. Bei vielen Patienten tritt der sogenannte Wake Up Stroke …
Read More »Schneller oder schnellende Finger?
Unsere Finger sind schnell unterwegs. 20.000 mal bewegen wir unsere Finger Tag für Tag. Doch was passiert, wenn sie überlastet sind? Ein schneller zu einem Schnellenden wird? Wir von doqtor haben bei der Sektion Handchirurgie im St. Marien-Krankenhaus Siegen nachgefragt. Es handelt sich um ein häufiges schmerzhaftes Schnapp-Phänomen eines oder mehrerer Finger. Betroffen sind mehrheitlich Frauen ab 50 Jahre. Meist …
Read More »Hautkrebs – Der Feind auf meiner Haut
Hautkrebs gehört zu den weltweit häufigsten Tumorarten. Doch kaum eine andere Krebsart lässt sich besser durch Prävention vermeiden. Nun ist erstmals eine Leitlinie zur Prävention von Hautkrebs erschienen, die Ärzte bei der Patientenaufklärung unterstützen soll. „Eine Leitlinie, die sich auf höchstem wissenschaftlichem Niveau mit der Prävention, sowohl der Ursachenvermeidung als auch der Früherkennung, bei einer bestimmten Krebsart auseinandersetzt, ist völlig …
Read More »Tipps für richtiges Verhalten bei einem Unfall
Am Wochenende startet die zweite Urlaubswelle aus dem Siegerland in Richtung Süden. An Lahn, Eder und Sieg sind die Schulen dicht und auf den Autobahnen wälzt sich die Blechkolonne Richtung Süden. Die Gefahr, in diesen Tagen in einen Unfall verwickelt zu werden, ist hoch. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung gibt Tipps, wie Sie sich im Falle eines Falles am …
Read More »