GSI

Hautkrebs – größter Zuwachs bei Krebserkrankungen

Eine ernste Entwicklung, die auch im Siegerland sorgenvoll beobachtet wird: Die Zahl der Hautkrebsbehandlungen in Kliniken ist zwischen 2007 und 2012 um 23,4 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ist dies der größte Zuwachs unter allen Krebsbehandlungen im Krankenhaus. Im Jahr 2012 wurden circa 92.000 Patientinnen und Patienten mit dieser Erkrankung stationär versorgt. Eine Behandlung in der Klinik war …

Read More »

Die Risiken des Älterwerdens minimieren

Heutzutage werden wir nicht nur älter als noch vor wenigen Jahrzehnten, sondern altern auch gesünder. Dennoch wird es künftig aufgrund des demografischen Wandels noch mehr ältere Patienten geben – mit speziellen Bedürfnissen. Wir zeigen auf, wie Sie die Risiken des Älterwerdens minimieren können. Die typischen älteren, sogenannten geriatrischen Patienten leiden per Definition an verschiedenen Krankheiten wie Bluthochdruck, der Lungenkrankheit COPD, …

Read More »

Aquafitness für Schwangere

In der Geburtsvorbereitung gewinnen sanfte Methoden immer mehr Raum. Das Gesundheitsportal doqtor hat sich bei Frauenärzten der Region Siegen-Wittgenstein erkundigt, was es mit der Aquafitness für Schwangere auf sich hat. Das sanfte Medium Wasser ist nach Meinung der befragten Ärztinnen und Ärzte das ideale Element für werdende Mütter. Das angenehme Gefühl der Schwerelosigkeit entlastet den Rücken, die Bandscheiben und die …

Read More »

Gesund essen im Sommer

Vieles aus Großmutters Kochbuch schmeckt gut. Ob es auch gesund ist, verrät Brigitte Dehnert im Interview mit doqtor. Sie ist Ökotrophologin und Diabetesberaterin am St. Marien-Krankenhaus Siegen. Ist heimische Küche aus Sicht der Ernährungsberaterin zu empfehlen? Brigitte Dehnert: Ich denke, es kommt auf die Gerichte an. Insbesondere, wenn man saisonale Lebensmittel verwendet, ist gegen regionale Küche eigentlich nichts einzuwenden. Salate …

Read More »

Neue Generation im Herz-OP

Das St. Marien-Krankenhaus Siegen hat in seinen Herz-OPs einen dritten, voll digitalen Herzkatheter-Arbeitsplatz der neusten Generation in Betrieb genommen. Diese neuste Katheter-Technologie verbessert Diagnose und Therapie und senkt die Strahlendosis um bis zu 50 Prozent. Zukünftig profitieren die Patienten nun auf ganzer Ebene von wesentlich schonenderen Möglichkeiten zur Diagnostik und Therapie von Herz- und Gefäßkrankheiten. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Todesursache Nummer eins. …

Read More »

Ebola – droht Gefahr für die Region?

Ein Virus verbreitet aktuell Angst und Schrecken: Ebola. Ein erster Patient soll in Deutschland behandelt werden. Doch was bedeutet die Epidemie aus Afrika für Menschen in der Region Siegen-Wittgenstein/Olpe? Prof. Stephan Günther, Leiter der Virologie am Bernhard-Nocht-Institut, hat hierzu Fragen beantwortet, von denen doqtor eine Auswahl zusammengestellt hat. Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin ist Deutschlands größte Einrichtung für Forschung, Versorgung und …

Read More »

Damit der Sprung ins Wasser nicht im Rollstuhl endet

Eltern müssen das Gefahrenbewusstsein für waghalsige Kopfsprünge in flache und unbekannte Gewässer schon im Kindesalter zu schulen. Etwa vier Prozent aus Verletzungen der Wirbelsäule sind durch Badeunfälle bedingt. Dabei liegt das Durchschnittsalter bei 28 Jahren – Selbstüberschätzung, Leichtsinn und Alkohol zählen zu häufigen Ursachen für „den Sprung ins seichte Wasser“. Von einer durch Kopfsprung verursachten Querschnittlähmung sind vor allem junge …

Read More »

Mehr Versorgung für die Region

Das Medizinische Versorgungszentrum in Kirchen und Betzdorf ist aktuell Mittelpunkt vieler Berichte über die Gesundheitsversorgung in der Region. Offensiv begegnet der Betreiber des Medizinischen Versorgungszentrums, die Diakonie in Südwestfalen, der Berichterstattung der letzten Tage und legte nun in einem Pressegespräch seine Planungen offen. „Mehr Fachrichtungen, mehr Ärzte, mehr ambulante Operationen und kürzere Wartezeiten“, so könnte die Botschaft hieraus lauten. Das Medizinische Versorgungszentrum …

Read More »

„Hebamme ist einfach mein Traumjob“

Anna Heller ist die neue Beleghebamme am Krankenhaus Attendorn. Gemeinsam mit dem dortigen Team der Geburtshilflichen Station rund um Schwester Karin und Chefarzt Dr. med. Karl Strasser begrüßt sie die kleinen Sauerländer. Sie selbst wurde auch schon hier geboren. Hebamme mit Leib und Seele – das wird Anna Heller mit jeder Geburt ein bisschen mehr. Die 23-Jährige war schon während …

Read More »

Schwanger in den Urlaub

Jahr für Jahr sind unter den Urlaubern auch viele Schwangere, die mit ihrem Partner noch einmal die letzte Zweisamkeit genießen möchten. Schwanger verreisen – ist das gesund? Das ist eine von vielen Fragen, die sich werdende Mütter stellen. Grundsätzlich ist es eine schöne Idee, noch einmal Kraft zu tanken für den bevorstehenden, spannenden Lebensabschnitt. Wenn bei der Planung ein paar …

Read More »