GSI

Hohe Auszeichnung für den AOK-Verwaltungsratsvorsitzenden: Georg Keppeler mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt

Rechts Martin Litsch, Mitte Georg Keppeler und links der Landrat aus Olpe, Frank Beckehoff Hohe Auszeichnung für Georg Keppeler aus Olpe. Der alternierende Verwaltungsratsvorsitzende der AOK NORD WEST wurde heute für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienst ordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Die Auszeichnung nahm Landrat Frank Beckehoff im Namen von Bundespräsident …

Read More »

Falk Heinrichs besucht Hospiz

Sprachen ganz offen über die Hospizarbeit, die damit verbundene Finanzierungsproblematik und emotionale Belastungsgrenzen von Mitarbeitern: SPD-Landtagsabgeordneter Falk Heinrichs und Burkhard Kölsch, Leiter des Ev. Hospizes Siegerland. „Das Ev. Hospiz Siegerland ist absolut wichtig für unsere Region“, attestierte der SPD-Landtagsabgeordnete Falk Heinrichs während eines Besuchs im Ev. Hospiz Siegerland – einer Einrichtung der Diakonie in Südwestfalen. Im Gespräch mit Hospizleiter Burkhard …

Read More »

Todesurteil: Migrationshintergrund

Großes Problem: Viel zu wenig Menschen mit türkischen oder arabischen Wurzeln als Spender registriert Viele Leukämie-Patienten können nur durch Transplantation von Stammzellen eines gesunden Spenders geheilt werden. Als Spender geeignet sind bei etwa einem Drittel der Patienten deren Geschwister. Bei Menschen türkischer Herkunft sind es wegen der oft größeren Geschwisterzahl etwas mehr. Bei den verbleibenden muss man einen Fremdspender suchen. …

Read More »

Arthrose- und Gelenktag im Apollo-Theater zog Massen an

Am vergangenen Samstag veranstaltete das Gelenkzentrum am St. Marien-Krankenhaus Siegen in Zusammenarbeit mit dem Orthopädenzirkel Siegen den dritten Siegener Arthrose- und Gelenktag. Zehn Spezialisten aus Prävention, Therapie und Rehabilitation informierten im Apollo-Theater Siegen die circa 700 Teilnehmer über moderne Therapiemöglichkeiten, Behandlungs- und Operationsmethoden bei Sportverletzungen und Arthrose. Weitere zwölf Aussteller und Fachärzte gaben praktische Tipps, wie mit der „Zivilisationskrankheit“ Arthrose …

Read More »

Osteoporose: Wenn die Knochen bröckeln

Osteoporose ist eine stumme Krankheit. Dass das abgebaute Knochengewebe nicht mehr durch neues ersetzt und der Knochen dadurch porös und spröde wird, bereitet keine Schmerzen. Mit dem ersten Knochenbruch geht oft auch erst die Diagnose einher. In Deutschland sind etwa acht Millionen Menschen an Osteoporose erkrankt, allen voran Frauen. Tendenz steigend. „Allein durch die höhere Lebenserwartung werden in rund 20 …

Read More »

Gebärmutterhalskrebs

Heilungsaussichten erhöhen sich durch moderne diagnostische und therapeutische Möglichkeiten Diagnose: Gebärmutterhalskrebs. Der Schock sitzt tief, und Betroffene können keine klaren Gedankengänge mehr fassen. Für viele bedeutet die Diagnose zuerst ein Todesurteil, und der Sturz aus der „normalen“ Wirklichkeit ist ungebremst. Ohnmächtig und hilflos fühlen sich die Frauen. „Warum ich?“ und „Werde ich jemals wieder gesund?“ sind die ersten Fragen. „Wichtig …

Read More »

Migräne – ein Frauenleiden

Migräne ist eine neurologische Erkrankung, von der ganze zehn Prozent der Bevölkerung betroffen sind. Erstaunlich ist, dass Frauen dreimal so häufig wie Männer unter ihr leiden. Jedoch erst mit Beginn der Pubertät, sprich gleichzeitig der Entwicklung der Geschlechtsreife, wächst die Prävalenz beim weiblichen Geschlecht. Migräneattacken äußern sich in einem immer wiederkehrenden, anfallartigen und oft halbseitigem Kopfschmerz. Dazu gehören auch Symptome, …

Read More »

Examenskurs der Kinderkrankenpflegeschule zieht erfolgreiche Bilanz nach Schulprojektwoche

23 Pflegeschülerinnen und -schüler der DRK-Kinderklinik übernehmen pflegerische Verantwortung im Rahmen des Projektes Schulstation Beim Projekt Schulstation der Kinderkrankenpflegeschule konnten die 23 Schülerinnen und Schüler der Examensklasse während der letzten zehn Tage ihre theoretisch erlangten Fertigkeiten in der Praxis umsetzen. Was in vielen weniger kritischen Bereichen für Auszubildende schon lange Usus ist, wurde jetzt erstmalig in der DRK-Kinderklinik Siegen umgesetzt. …

Read More »

Heimtückische Erkrankung

„Mit dem Wohlstand wächst die Zahl der Diabetiker“, sagte Chefarzt Privatdozent Dr. Helmut Jablonowski während eines Vortrags im Diakonie Klinikum Kredenbach. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Patientenforum Kredenbach“ informierte er über die Folgeerkrankungen von Diabetes. „In Mitteleuropa gibt es stetig mehr Betroffene“, erklärte der Internist. „Inzwischen erkrankt jeder Zehnte.“ Ursächlich seien in vielen Fällen das Übergewicht der Patienten und ein ungesunder …

Read More »

Ein gesunder Rücken – der Grundstein dafür wird in der Kindheit gelegt

Kinderorthopäde der DRK-Kinderklinik Siegen informiert zum heutigen Tag der Rückengesundheit „Ich hab Rücken“, so flapsig kann man eine der Volkskrankheiten unseres Landes sicher auch einfach beschreiben. Doch den Millionen von Betroffenen pro Jahr in Deutschland ist damit leider nicht geholfen. Rund 400.000 Rücken-OPs pro Jahr sprechen für sich. Grund genug, für die Kinderorthopäden und Kinderärzte der DRK-Kinderklinik Siegen, zum Tag …

Read More »