Für viele Menschen ist die bevorstehende Karnevalszeit eine Zeit des Feierns und der Fröhlichkeit. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Siegener Kinderklinik bedeutet es ganz einfach mehr Arbeit, die nicht sein müsste. Statistisch gesehen behandelt man auf dem Wellersberg rund einen jugendlichen Komasäufer, der vom Rettungsdienst oder Freunden eingeliefert wird, pro Woche. „Das mag für manchen jetzt nicht viel sein, …
Read More »GSI
Übergewicht bei Kindern: Was können Eltern tun?
Pizza, Pommes, Schokolade – für kleine Leckermäulchen lauern die Versuchungen an jeder Ecke. Doch zu viel, zu süßes und zu fettiges Essen kann die Gesundheit der Kinder ein Leben lang beeinträchtigen. Inzwischen ist eines von sechs Kindern in Deutschland übergewichtig. Viele von ihnen werden auch als Erwachsene zu dick sein – und damit besonders anfällig für eine Reihe von gefährlichen …
Read More »Geldgeschenk für das Café Patchwork
Neue Stühle für die Terrasse, einen Rasenmäher oder eine Waschmaschine: Anschaffungen wie diese werden durch 700 Euro möglich, die der Betriebsrat des Kreisklinikums an das Café Patchwork in Siegen-Weidenau spendete. In der Einrichtung der Diakonie in Südwestfalen können sich Menschen ohne festen Wohnsitz tagsüber aufhalten, essen, waschen und duschen. Martin Rosenthal, Joachim Fischbach (von rechts) und Nadia Grochowski überreichten stellvertretend …
Read More »Erste Hilfe bei einem Unfall ist Pflicht
Geschieht ein Unfall, gibt es eigentlich nur eine richtige Reaktion: Erste Hilfe leisten. Viele haben allerdings Angst, dabei etwas falsch zu machen. Doch für jeden Bürger ist es Pflicht, bei einem Unfall oder in einer Notsituation zu helfen. „Sonst gilt die Untätigkeit als unterlassene Hilfeleistung“, ergänzt die D.A.S. Juristin mit Blick auf das Strafgesetzbuch (§ 323c StGB). Als Folge drohen …
Read More »Förderung für soziale Projekte
Toleranz und friedliches Zusammenleben fördern – so lautet das Ziel des Bundesprogrammes „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ des Bundesfamilienministeriums, an dem sich die Stadt Siegen beteiligt. Alle gemeinnützigen eingetragenen Vereine aus Siegen haben deshalb noch bis zum 14. Februar die Möglichkeit, sich um Fördermittel für Projekte rund um das Thema Toleranz zu bewerben. Die Projektideen können bei den Diakonie Sozialdiensten …
Read More »Fit im Straßenverkehr?
Die eigene Fahrtüchtigkeit ist keine Frage des Alters. Die Einschätzung, wer sicher Autofahren kann, hängt von der körperlichen und geistigen Fitness ab. Ältere wie jüngere Menschen können durch Erkrankungen oder Einnahme von Medikamenten in ihrer Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt sein. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) rät daher allen Autofahrern, gleich welchen Alters, zu regelmäßigen Gesundheits-Checks, die beim Arzt durchgeführt werden. Gerade für Menschen, …
Read More »Neurochirurgin mit eigener Praxis
Die Schmerzen ihrer Patienten zu lindern, das ist für Neurochirurgin Dr. Anna Stehr nicht nur ein Beruf, sondern eine Herzensangelegenheit. Ihre Praxis an der Siegener Wichernstraße ist dem Medizinischen Versorgungszentrum Jung-Stilling (MVZ) angeschlossen. Hier bilden Patienten-Gespräche zur Erhebung der Krankengeschichte und eine körperliche Untersuchung die Basis für das anschließende Behandlungskonzept. „Generell befasst sich die Neurochirurgie damit, Erkrankungen des Nervensystems zu …
Read More »Neunkirchener Ärztenetz spendet an Haus Klotzbach
Vereinsvermögen ermöglicht Bau einer Gartenlaube und wichtige Anschaffungen Mit einer Spende von insgesamt 2.745,20 Euro unterstützt das Ärztenetz Neunkirchen das Haus Klotzbach. In dem Wohnheim der Diakonie Sozialdienste leben 30 Bewohner mit geistiger und teilweise körperlicher Behinderung. Weil das Ärztenetz sich auflöst, spenden die Mitglieder ihr restliches Vereinsvermögen. „Uns war es wichtig, das Geld für einen sinnvollen Zweck vor Ort …
Read More »Nach Alkoholgenuss das Auto besser stehen lassen
Hochkonjunktur herrscht in den närrischen Zentren. Erst am 5. März ist Aschermittwoch. Bis dahin führt die Polizei erfahrungsgemäß besonders viele Alkoholkontrollen durch. Nach Einschätzung des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) verlieren dabei wieder tausende Autofahrer ihren Führerschein, weil sie zu tief ins Glas geschaut haben. Daher rät der KS, das Auto zu Hause zu lassen, wenn es zum Feiern geht. Bei jedem …
Read More »Pflegeeltern gesucht
Kreis lädt zu drei Infoabenden in der ersten Jahreshälfte Eheprobleme, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Suchtprobleme, Gewalt in der Familie – das sind eine Reihe von Gründen, warum der Fachservice Jugend und Familie (Jugendamt) des Kreises Siegen-Wittgenstein sich entschließt, eine Pflegefamilie für ein Kind oder (Geschwister-) Kinder zu suchen. „Pflegeeltern sind Wahl-Eltern auf Dauer oder auf Zeit, die einem Kind oder Jugendlichen eine …
Read More »