GSI

Kinderarzt: Lebensmittelwirtschaft trägt Mitverantwortung für grassierendes Übergewicht

Lidl schafft in Großbritannien die sogenannten „Quengelkassen“ab. Die Verbraucherorganisation foodwatch fordert nun, dass auch in Deutschland Süßigkeiten aus dem Kassenbereich von Dicountern und Supermärkten entfernt werden sollten. Lidl hat angekündigt, in seinen Filialen in Großbritannien die sogenannten „Quengelkassen“ abzuschaffen: Anstatt Süßigkeiten sollen im Kassenbereich zukünftig Produkte wie Obst oder Nüsse angeboten werden, um Eltern das Einkaufen mit Kindern zu erleichtern. …

Read More »

Mini-Herzmonitor unterstützt Ärzte bei Diagnose von Herzrhythmusstörungen

Das St. Marien-Krankenhaus Siegen hat erfolgreich als eine der ersten vier Kliniken einem Patienten in Deutschland das kleinste EKG der Welt eingesetzt Mehrere 100.000 Menschen in Deutschland leiden an Herzrhythmusstörungen. Bemerkbar macht sich dies durch z. B. Herzstolpern, kurzzeitige Aussetzer oder auch starkes Herzrasen. Müdigkeit, Luftnot und Schwindel bis hin zur Ohnmacht sind nicht selten die Folge. Herzrhythmusstörung sind Störungen …

Read More »

Gesucht: Projektideen zur Förderung junger Eltern und ihrer Kinder

Noch bis zum 27. Februar 2014 können Vereine, Verbände, Dienste und Einrichtungen für den Wettbewerb „Frühe Hilfen“ beim Familienbüro der Stadt Siegen Projektideen einreichen. Gesucht sind Projekte, wie zum Beispiel spezielle Kurse, die die Entwicklung von Kindern in den ersten Lebensjahren fördern und Eltern ab Beginn der Schwangerschaft sowie bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungsaufgaben unterstützen sollen. Durch Mittel der Bundesinitiative …

Read More »

Besonderer Spieleabend im Jugendzentrum Hilchenbach

Suchtprävention Mit Präventionsspiel „Vol % dabei“ verantwortungsvollen Umgang Alkohol lernen Im Rahmen des kreisweiten Alkohol-Präventionsprojektes „Halt – Hart am LimiT“, fand jetzt ein ungewöhnlicher Spieleabend  im Jugendzentrum „Next Generation“ der Stadt Hilchenbach statt. Mitarbeiter der  Fachstelle für Suchtprävention des Kreises Siegen Wittgenstein hatten auf Einladung von Jugendpfleger Roman Mengel, das selbstentwickelte Spiel „Vol % dabei“  mitgebracht, um es gemeinsam mit …

Read More »

1000 Euro an DRK-Kinderklinik übergeben

In Amerika ist es schon lange Tradition, dass sich Biker für kranke Kinder und Jugendliche engagieren. Doch auch in Deutschland ist der Bedarf an Unterstützung für Kranke nicht zuletzt wegen den Entwicklungen im Gesundheitssystem hoch. Auch die Siegener DRK-Kinderklinik, in der immer auch wieder Kinder bzw. Jugendliche aus Koblenz, dem Westerwald und dem Raum Altenkirchen versorgt werden, ist inzwischen auf …

Read More »

Dr. André Hörning neuer Oberarzt an der DRK-Kinderklinik Siegen

Pädiatrischer Gastroenterologe und Hepatologe Dr. André Hörning verstärkt seit Dezember das Ärzteteam am Wellersberg Dr. André Hörning, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie sowie Pädiatrische Sonographie ist seit kurzem neuer Oberarzt in der Abteilung Pädiatrie der DRK-Kinderklinik Siegen. Der 40-jährige Facharzt kommt als Spezialist für Kinder aller Altersstufen mit Erkrankungen des Magen- und Darmtraktes und der Leber …

Read More »

Siegen-Wittgenstein: Künftige Tagesmütter und Tagesväter gesucht

Interessierte werden im Rahmen einer 160 Stunden-Qualifizierung auf die Aufgabe vorbereitet Dem Kreis Siegen-Wittgenstein ist es auch künftig ein wichtiges Anliegen, die Betreuung von Kindern durch Tagesmütter oder -väter in der Region qualitativ und quantitativ weiterzuentwickeln. Dazu gehört auch die Gewinnung von neuen Tagesmüttern und -vätern, sowie deren Qualifizierung. Zwei neue Qualifizierungskurse sind für dieses Frühjahr geplant. Interessierte können sich …

Read More »

Spiel- und Krabbelgruppen in Siegen: bitte melden!

Wer ein Kind bekommt, hat viele Fragen. Alles ist neu, alles ist aufregend und einiges macht auch Angst. Hilfe zur Selbsthilfe bieten hier vielfach Spielgruppen, Krabbelgruppen oder Eltern-Kind-Gruppen, in denen sich Eltern mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren regelmäßig treffen können. In diesen Gruppen können Eltern Erfahrungen austauschen, gemeinsam etwas unternehmen und die Kinder machen erste Erfahrungen außerhalb der …

Read More »

Nachsorgeeinrichtung „Bunter Kreis“ an DRK-Kinderklinik startet gut aufgestellt ins Jahr 2014

Mitarbeiterinnen der Sozialmedizinischen Nachsorgeeinrichtung an Kinderklinik konnten seit 2012 bereits mehr als 90 Familien den Weg nach dem Krankenhausaufenthalt erleichtern Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Deutschlandweit rund 40.000 Kinder, davon über 1.500 Früh- und Neugeborene, Kinder und Jugendliche aus der Region, erkranken pro Jahr an Krebs, haben bedrohliche Herzoder Nervenerkrankungen, sind chronisch krank oder erleiden aufgrund von Unfällen schwere …

Read More »

Fenster zur Seele

„Ein Fenster zur Seele öffnet sich, wenn ich zum Pinsel greife“, verrät die Neunkirchener Malerin Andrea Autschbach, die im Rahmen des Projekts „MediArt“ zu Beginn des Jahres ihre Kunst im Therapiezentrum des St. Marien-Krankenhauses Siegen vorstellt. Ein Fenster zur Seele öffnet sich, wenn ich zum Pinsel greife“ In ihren Werken lässt die Künstlerin aus dem Hintergrund heraus das Motiv in …

Read More »