GSI

Kinderklinik stellt neues Kursprogramm 2016 der Elternseminarreihe vor

DRK-Kinderklinik Siegen bietet neue Kurse zu Themen wie “Sprachentwicklung” oder „Diabetes“ bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der kostenlosen Elternseminare an Tag für Tag stellen Kinder neue Herausforderungen an ihre Eltern. Dann gilt es, immer wieder richtig auf diese Herausforderungen zu reagieren. Im Mittelpunkt stehen die Gesundheit und Erziehung des Nachwuchses. Dazu tun sich – und das ist nur zu …

Read More »

Kreisklinikum Siegen erweitert Service für Hörgeschädigte

Kreisklinikum hat Verstärkerschleife und Mikrofone für Patienten und Besucher mit Hörgerät an zentraler Information eingerichtet Die moderne Technik macht es möglich – Patienten, Besucher und Mitarbeiter können seit kurzem im Siegener Kreisklinikum dank einer neu eingerichteten Verstärkerschleife besser miteinander kommunizieren. Denn alle Träger eines Hörgerätes, das das Einloggen in eine solche spezielle Induktionsschleife ermöglicht, profitieren von der wechselseitigen Verbesserung der …

Read More »

Nachfolge angetreten

Kreisklinikum Siegen hat mit Privat‐Dozent Dr. Zoremba neuen Chefarzt der seit 50 Jahren bestehenden Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin Mit dem erfahrenen Privat‐Dozenten Dr. Martin Zoremba, konnte Geschäftsführer Bertram Müller nun einen kompetenten Nachfolger für den in den Ruhestand ausscheidenden Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin, Dr. Ulrich Nordmeyer, vorstellen. Bei Dr. Nordmeyer, der nach …

Read More »

Neues Diagnose-Gerät macht Beatmung dauerhaft und schmerzfrei sichtbar

Elektrische Impedanztomografie erleichtert Beatmungstherapie von Intensiv-Patienten mit Lungenproblemen Seit Mitte Dezember setzt das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum als derzeit einzige Klinik im Ruhrgebiet die Elektrische Impedanztomografie zur Verbesserung und Individualisierung der Beatmungstherapie von Patienten mit Lungenproblemen auf der operativen Intensivstation ein. Durch das nicht-invasive Monitoring kann die regionale Verteilung der Luft in der Lunge während des Atmungszyklus sowie Veränderungen des Lungenvolumens …

Read More »

Bunter Kreis Siegen dank G-P-Stiftung mobil

Nachsorge-Team der DRK-Kinderklinik Siegen erhält Fahrzeug für die Betreuung schwer kranker Kinder und ihrer Familien In unserer Region erkranken oder verunglücken jährlich rund 1.000 Kinder unter 18 Jahren schwer, dazu kommen fast 750 Früh- und Risikogeborene. Die Verbesserung der neonatologischen und pädiatrischen Behandlungsmöglichkeiten, Möglichkeiten der häuslichen Pflege, die Entwicklung in der Medizintechnik und die Senkung von Nebenwirkungen und Spätfolgen, verbesserten …

Read More »

Strahlentherapie bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD)

Neue Behandlungsmethode verringert Anzahl der Injektionen in den Glaskörper des Auges Als eines der ersten Zentren deutschlandweit bietet die Augenklinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum ab sofort mit der IRay-Strahlentherapie eine neue Behandlungsmethode bei der feuchten Form der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) an. Das Augenleiden, das zu den schwersten Augenerkrankungen des höheren Lebensalters zählt, kann erst seit wenigen Jahren behandelt werden, und …

Read More »

Neuer Kernspintomograph liefert hochaufgelöste Bilder vom Gehirn

Knappschaftskrankenhaus nimmt 3-Tesla-MRT in Betrieb Feinste Hirnstrukturen und Nervenbahnen in einer hohen Bildqualität wiedergeben: Das kann der neue Kernspintomograph, den das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum jetzt in Betrieb genommen hat. Dank einer Magnetfeldstärke von drei Tesla liefert das Großgerät äußerst detail- und kontrastreiche Bilder und das bei einer verkürzten Untersuchungszeit. Schwerpunktmäßig profitieren davon Patienten mit Erkrankungen des Gehirns, die innerhalb des …

Read More »

Wenn der Magen sauer ist – Sodbrennen bekämpfen

Dr. Joachim Dehnst referierte im Ev. Krankenhaus Elsey über die Refluxkrankheit Hohenlimburg. „Sodbrennen ist häufig auf den Genuss von zu fettigem Essen, Kaffee, Nikotin, Alkohol und scharfen Gewürzen zurückzuführen“, betonte Dr. Joachim Dehnst beim Patientenseminar zum Thema Refluxkrankheit im Ev. Krankenhaus Elsey. Im Rahmen der Vortragsreihe Der mündige Patient informierte der Chefarzt der Chirurgie sowie Ärztliche Direktor des Krankenhauses rund …

Read More »

Ihre Hilfe ist gern gesehen

Kreisklinikum sucht weitere „Lotsen“ für den Besuchsdienst Ein großes Klinikum mit neuem Bettenhaus, unzähligen Fachabteilungen in den unterschiedlichen Gebäudekomplexen, viele Ein- und Ausgänge,… da kann man schon mal ins Grübeln geraten, wo man denn jetzt hin muss. Natürlich ist man sich seitens der Klinik darüber klar, dass die Notwendigkeit besteht, Patienten und Besuchern schnell weiterzuhelfen. Deshalb möchte der ehrenamtlichen Besuchsdienst …

Read More »

Blutentnahme genügt: Optimale Therapieplanung bei Darmkrebs

UK Knappschaftskrankenhaus Bochum wird erstes deutsches Kompetenzzentrum für „Liquid Biopsy“ Ab heute ist es deutschlandweit erstmalig möglich, den Mutationsstatus von Darmtumoren anhand einer einfachen Blutprobe zu bestimmen. Das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum setzt als erstes deutsches Kompetenzzentrum einen neu entwickelten RAS-Biomarkertest in der Darmkrebstherapie ein. Seine Relevanz für die gezielte Behandlung der Patienten ist in einer Studie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) …

Read More »