GSI

Gesunde Ernährung schützt das Gehirn

Patienten mit einem hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Leiden und Schlaganfälle können sich womöglich durch gesunde Ernährung vor geistigem Abbau schützen. „Die Auswertung zweier großer Untersuchungen mit fast 30.000 Teilnehmern durch die kanadischen Kollegen zeigt, dass gesunde Essgewohnheiten das Risiko kognitiver Einschränkungen und demenzieller Erkrankungen im Alter tatsächlich verringern können“, kommentiert Professor Dr. Agnes Flöel von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. „Die …

Read More »

Grenzsituationen erkennen – ethisch handeln

Wenn es bei der Behandlung von Patienten zu Grenzsituationen kommt, gibt es für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter im St. Marien-Krankenhaus Siegen seit zehn Jahren eine besondere Institution: das Ethik-Komitee. Es bringt, unterstützt im konkreten Fall durch Ethik-Konsile, die Entscheidungsträger miteinander ins Gespräch und erarbeitet mit ihnen Handlungsempfehlungen. Im Mai 2005 wurde hierfür das Gremium gegründet – das erste seiner Art …

Read More »

Schlaganfall durch Verschluss der Wirbelsäulenarterien: Stent oder Medikation?

Arteriosklerotische Engstellen in den beiden kleineren Hirnarterien rechts und links der Wirbelsäule sind bisweilen Auslöser von Schlaganfällen in hinteren Gehirnregionen. Solche Vertebralisstenosen können zwar von Neuroradiologen durch das Setzen von Stents behandelt und die Arterien damit für den Blutfluss ins Gehirn offengehalten werden. Allerdings musste jüngst eine niederländische Studie vorzeitig abgebrochen werden, weil sich bald zeigte, dass diese interventionelle Therapie …

Read More »

Urologen warnen – Hitze begünstigt Steinbildung

Mit steigenden Temperaturen nimmt Sommer für Sommer die Zahl der Harnsteinerkrankungen drastisch zu: Hitze, verstärktes Schwitzen und unzureichendes Trinken begünstigen die Nierensteinbildung. Urologen raten in der aktuellen Hitzeperiode deshalb, an heißen Sommertagen auf eine deutlich erhöhte Trinkmenge zu achten. Das gelte besonders für Patienten mit Harnsteinen in der Vorgeschichte, denn das Risiko, einen weiteren Stein zu entwickeln, verdoppelt sich mit …

Read More »

Ärzte für Impfpflicht

Für die Einführung einer Pflicht zur Impfung gegen Masern hat sich die Ärztekammer Westfalen-Lippe ausgesprochen. Vor dem Hintergrund der jüngsten Masern-Ausbrüche meinen die Ärztevertreter, dass Beratung, Information und Appelle allein nicht ausreichten, um die Impfrate in Deutschland zu erhöhen. Es sei auch ungenügend, lediglich eine Beratungspflicht vorzuschreiben. „Was wir brauchen, ist die Pflicht zur Impfung“, so Kammer-Präsident Dr. Theodor Windhorst. …

Read More »

Vom Schmerzpatienten zum Drogenschmuggler

Wer sich als gesunder Mensch seine Reiseapotheke zusammenstellt, hat in der Regel nicht allzu viele Fallstricke zu beachten: „Etwas gegen leichte Schmerzen, Übelkeit, Durchfall und Fieber sowie steriles Verbandsmaterial sind schnell in der Apotheke vor Ort zusammengestellt“, sagt Apothekerin Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. „Doch wer aufgrund schwerer Vorerkrankungen besonders starke Schmerzmittel mit ins Ausland nehmen will, muss …

Read More »

Sommerhitze ist Stress für den Körper

Die derzeit hohen Temperaturen fordern von unserem Herz-Kreislaufsystem Höchstleistungen – es kann zu Kopfschmerzen oder Kreislaufbeschwerden kommen. Wer einige Grundregeln beachtet, kann das Sommerwetter jedoch unbeschwert genießen. Heiße Tage, tropische Nächte – für den Körper stellt das Sommerwetter eine große Herausforderung dar. „Besonders wenn noch eine hohe Luftfeuchtigkeit mit den typischen Wärme-Gewittern hinzukommt, ist das eine große Belastung für den …

Read More »

Autonomie stärken

Stolz hält Gerda ihr neugeborenes Enkelkind im Arm und betrachtet fasziniert dieses kleine Wunder des Lebens. Sie ist nun dreifache Oma. Wie gern ist sie mit ihren Enkelkindern auf den Spielplatz gegangen oder hat für ein paar Stunden auf sie aufgepasst, während Tochter und Schwiegersohn auf der Arbeit waren. Doch das wird sie mit dem kleinen Jungen leider nicht mehr …

Read More »

Wie setze ich einen Fahrradhelm richtig auf?

Im Jahr 2014 trugen 17 Prozent der Deutschen einen Fahrradhelm. Am meisten verbreitet ist er in der Altersgruppe der Sechs- bis Zehnjährigen, von denen 69 Prozent einen Helm trugen. Bei den 17- bis 21-Jährigen lag die Quote mit sieben Prozent am niedrigsten. Damit ein Helm seine Schutzwirkung optimal entfalten kann, muss er richtig sitzen und einige Sicherheitsaspekte erfüllen. So muss …

Read More »

Bandscheibenvorfall verhindern

  Mit einem neuen Implantat lassen sich Bandscheibenvorfälle dauerhaft verhindern. Das ist die Erkenntnis einer weltweit angelegten Studie, die vom Klinikkonzern Asklepios jetzt vorgestellt wurde. Das Prinzip: Der beschädigte Fasserring, der die Bandscheibe in Form hält, wird durch ein neues kleines Implantat verschlossen. Ein Wiederauftreten der Rückenbeschwerden kann auf diese Weise verhindert werden. Der Vorteil des neuen Verfahrens: es bietet …

Read More »