70 Mitarbeiter von Rettungsdiensten und Notärzte folgten gestern Abend der Einladung von Chefarzt Dr. med. Michael Palm und Oberarzt Dr. med. Michael Pausch von der Klinik für Unfall-, Hand- und orthopädischen Chirurgie des Siegener Kreisklinikums zu einer Inhouse-Fortbildung. Der Siegener Unfallchirurg Dr. Pausch und sein Kollege Dr. med. Carsten Mand vom Universitätsklinikum Marburg vermittelten den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aktuelle …
Read More »GSI
Siegerländer Unternehmer blickten nach Israel
Referenten von Keren Hayesod informierten bei Diakonie-Veranstaltung in Siegen über betriebliches Gesundheits- und Sozialmanagement Siegen. Dass beim betrieblichen Gesundheits- und Sozialmanagement für Siegerländer Unternehmer ein Blick über den deutschen Tellerrand durchaus erhellend sein kann, bewiesen zwei israelische Referenten von Kered Hayesod im Restaurant “Bariton” im Siegener Apollo-Theater. Veranstalter des Abends mit zwei Vorträgen aus der Reihe “Mehr U(u)nternehmen” waren die …
Read More »St. Marien-Krankenhaus Siegen nimmt an landesweiter Initiative gegen multiresistente Keime teil
Die Initiative soll die Bevölkerung über Krankheitserreger, Antibiotikaresistenzen und Infektionsschutz aufklären – Schirmherrschaft durch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft Das St. Marien-Krankenhaus Siegen engagiert sich im Kampf gegen multiresistente Erreger und unterstützt eine landesweite Hygiene-Initiative, um über antibiotikaresistente Krankheitserreger, Infektionsschutz und Hygiene aufzuklären. Initiator dieser bundesweit einmaligen Informationsoffensive unter Schirmherrschaft der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ist die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, der Dachverband der …
Read More »Klinik blickt mutig nach vorn
50 Jahre am heutigen Standort – Feierstunde zum Jahrestag des Kredenbacher Krankenhauses Kredenbach. In einer kleinen Feierstunde haben Mitarbeiter, Geschäftsführung und Gremienvertreter dem Evangelischen Krankenhaus in Kredenbach zum 50. Geburtstag gratuliert. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wurde die Klinik an ihrem heutigen Standort in der Dr. Stelbrink-Straße am 20. März 1965 eröffnet. Dr. Josef Rosenbauer, Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen, ließ …
Read More »Darmkrebs muss nicht sein
Vorsorge und Ernährung sind Schlüssel gegen tödliche Volkskrankheit – 100 Besucher lauschen Vorträgen bei Diakonie Siegen. Aus jeder Schulklasse erkrankt statistisch gesehen mindestens ein Kind irgendwann in seinem Leben an Darmkrebs. Dass sich diese Zahl mit relativ geringem Aufwand deutlich verringern ließe, belegen drei Mediziner vor 100 Besuchern im Hörsaal des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen beim Vortrag “Darmkrebs kann …
Read More »Auf Kindernotfälle richtig reagieren
Gerade bei Kindernotfällen sind Eltern häufig unsicher. Dr. Johannes beschreibt, zu welchen Notfällen es kommen kann und wie man am besten reagiert. Quelle: Techniker Krankenkasse
Read More »Zeitumstellung – so gibt es weniger Belastungen für die ganze Familie
Sommerzeit – Winterzeit – Schlafenszeit: zweimal pro Jahr bringt die Zeitumstellung den Tagesrhythmus durcheinander. Auch Kinder sind davon durchaus betroffen. Wie Sie Ihre Familie besser an die veränderten Zeiten gewöhnen können, vermitteln Ihnen die Experten der DRK-Kinderklinik Siegen mit ein paar einfachen Tipps für den Umgang mit der ½-jährlichen Herausforderung. Nicht allen bekommt die Zeitumstellung. Eine Studie der Deutschen Allgemeinen …
Read More »Tuberkulose – das gibt es hier doch gar nicht mehr
Wenn man Tuberkulose hört, denken die meisten an Dritte Welt, alte Menschen, das vergangene Jahrhundert und den Roman „Der Zauberberg“ von Thomas Mann. Doch da liegt man offensichtlich falsch. Die Tuberkulose, oder kurz TBC, ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die auch in Deutschland wieder bzw. immer noch anzutreffen ist. Weltweit sterben jährlich mehr als 1,2 Mio. Menschen an der Erkrankung, in …
Read More »Dialysepflicht plus schwer herzkrank – Führerschein kann sofort entzogen werden
Eine Verkehrsbehörde darf einem Autofahrer, der dialysepflichtig und außerdem schwer herzkrank ist, die Fahrerlaubnis sofort entziehen, ohne das gerichtliche Verfahren abzuwarten. Das öffentliche Interesse an der Sicherheit des Straßenverkehrs überwiegt nach der entsprechenden fachärztlichen Einschätzung in einem solchen Fall „das private Interesse an der vorläufigen Beibehaltung der Fahrerlaubnis“ (OVG für das Land Nordrhein-Westfalen, den 16 B 1229/12). Quelle/Autoren: dpp (Deutscher …
Read More »Notrufsystem eCall sorgt nach Unfall für schnelle Hilfe
eCall (emergency call) ist ein Notrufsystem, das nach einem Autounfall den Rettungsdienst informiert. Dies geschieht automatisch durch den Airbagsensor über das Mobilfunknetz. Die Leitstelle erhält dabei die Koordinaten des Unfallorts. Außerdem wird versucht, eine Telefonverbindung zwischen Unfallwagen und Notrufzentrale aufzubauen. Dazu wählt das Notrufsystem eigenständig die einheitliche europäische Notrufnummer 112 an. Gesetzgebung und Hintergrund Das eCall System ist laut einer …
Read More »