Vernachlässigung ist die häufigste Ursache für Kindeswohlgefährdung „Die Vernachlässigung der Bedürfnisse von Kindern beeinträchtigt ihre körperliche und seelische Entwicklung und kann zu bleibenden Schäden führen.“ Dies erklärt der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Theodor Windhorst, im Vorfeld des achten Forums Kinderschutz der ÄKWL, das sich am 7. März in Gelsenkirchen mit dem Thema Kindesvernachlässigung beschäftigt. Oft gehe einer Kindesmisshandlung …
Read More »GSI
Gesundheit beginnt beim Frühstück
Wirtschaftsjunioren aus der Region treffen sich bei den Diakonie Sozialdiensten Siegen. Wer Körper und Geist stärken und für den bevorstehenden Arbeitstag gewappnet sein möchte, sollte mit einem gesunden Frühstück starten. Daher haben sich junge Unternehmer aus den Reihen der Wirtschaftsjunioren Südwestfalen bei den Diakonie Sozialdiensten in Siegen getroffen, um sich bei einem gemeinsamen Frühstück darüber auszutauschen, wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter …
Read More »Palliativnetz spendet 5000 Euro an Hospiz Siegerland
Siegen. Das Palliativnetz Siegen-Wittgenstein-Olpe hat dem Evangelischen Hospiz Siegerland 5000 Euro gespendet. Die Mitglieder des Palliativnetzes engagieren sich für die Lebensqualität von unheilbar kranken Menschen und deren Angehörigen im häuslichen Umfeld. „Es gibt aber immer wieder Situationen, in denen die Behandlungsoptionen im ambulanten Bereich erschöpft sind und auch betreuende Angehörige an ihre Grenzen kommen“, sagte Dr. Regina Mansfeld-Nies bei der …
Read More »Gewinn für die Herzinfarktvorbeugung: Biomarker verbessert Risikobeurteilung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit
Wilhelm P. Winterstein-Preis 2014 für Forschungsarbeit am Universitätsklinikum Frankfurt am Main Frankfurt. Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist die häufigste Herzerkrankung und diejenige Krankheit, die dem Herzinfarkt vorausgeht. Sie entsteht dadurch, dass sich Herzkranzgefäße in einem langen schleichenden Prozess verengen, so dass die Durchblutung des Herzens behindert wird. Jährlich werden bundesweit über 665.000 Patienten wegen einer KHK ins Krankenhaus eingeliefert, fast …
Read More »Frühe Weichenstellung
Auch wenn es bei uns, die diesen Artikel jetzt lesen, vermutlich schon zu spät ist: die Basis für viele unserer Leiden im Leben wird bereits im Bauch der Mutter gelegt. Egal ob Krebserkrankung, Schlaganfall, Herzinfarkt, Diabetes oder depressiver Episode, Ursachen für viele Krankheitsbilder sehen Mediziner vieler Fachrichtungen bereits im Verlauf der neunmonatigen Schwangerschaft. Dies belegt auch eine aktuelle Studie des …
Read More »HighTech erleichert Senioren das Leben
Modellwohnung für zwei Tage vor dem Rathaus in Netphen zu sehen Wie kann eine Wohnung aussehen, die optimal auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist, in der moderne Technik das Leben leichter macht und bei vielen Alltagsdingen hilft? Das kann man sich kommenden Donnerstag und Freitag (05. und 06. März 2015) in Netphen anschauen. Die Kommunale Beratungsstelle „Besser Leben im …
Read More »Kreisklinikum Siegen eröffnet Medizinzentrum Siegerland² in Oberstadt
Mit der Eröffnung des Medizinzentrums Siegerland²in der Grabenstraße 9 in der Siegener Oberstadt setzt das Kreisklinikum Siegen einen weiteren Meilenstein im Hinblick auf eine zentrumsnahe medizinische Versorgung für die Bewohner der Region. Denn „eine kompetente, wohnortnahe ambulante Versorgung ist ebenso wichtig wie eine stationäre Behandlung in den regionalen Krankenhäusern“, so beschreibt Landrat Andreas Müller die guten Gründe für die Einrichtung …
Read More »Ärzte in NRW wollen Gesundheitsversorgung für Menschen in prekären Lebenslagen verbessern
Die Ärzteschaft in Nordrhein-Westfalen macht sich für eine bessere gesundheitliche Versorgung von Menschen in prekären Lebenslagen stark − zum Beispiel von Wohnungslosen, Flüchtlingen, Asylbewerbern oder Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus. Über 150 Experten werden heute (Montag, 9. Februar) bei einer Tagung zu diesem Thema in Düsseldorf erwartet, zu der die beiden nordrhein-westfälischen Ärztekammern und die Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Kooperation …
Read More »Risikofaktor „Familiärer Darmkrebs“
Der März ist der Darmkrebsmonat und Krebszentren wie das am St. Marien-Krankenhaus Siegen machen auf die „schleichende“ Erkrankung aufmerksam. Einen besonderen Augenmerk wird dieses Jahr auf den „familiären Darmkrebs“ gelegt. Etwa ein Drittel der Menschen, die an Darmkrebs erkranken, haben ein familiär erhöhtes Risiko für diese Erkrankung. Insgesamt sind in Deutschland etwas vier Millionen Menschen davon betroffen. Die meisten haben …
Read More »Grippe-Tipps vom Experten: „Oft werden die einfachsten Regeln nicht beachtet“
Krankenhäuser mit Aufnahmestopps, überall hustende und niesende Menschen – die Influenzaviren haben Deutschland derzeit fest im Griff – Experten sprechen bereits von der stärksten Grippewelle der letzten Jahre. Und der Höhepunkt soll noch nicht erreicht sein. Wer noch nicht krank ist, fragt sich, wie er sich wirkungsvoll schützen kann. Bei wem die Viren bereits zugeschlagen haben, fragt sich, wie er …
Read More »