Vorsicht, Viren im Anmarsch: Deutschlandweit haben sich laut Robert Koch Institut in der vergangenen Woche 3400 Menschen mit dem Virus angesteckt. Wer bis jetzt noch nicht betroffen ist, sollte aufpassen. Erreger finden sich auf Türklingen, Tastaturen und Telefonen. In Bussen und Bahnen übertragen sie sich besonders rasant. Ärzte warnen auch vor einer erhöhten Infektionsgefahr an Karneval. Denn größere Menschenansammlungen steigern …
Read More »GSI
Gefahr von Restalkohol
Alkohol und Autofahren ist eine schlechte Kombination. Aber auch der Restalkohol darf nicht unterschätzt werden. Nach einer Feier, wie sie jetzt wieder in den Faschings- und Karnevalshochburgen anstehen, wird die Gefahr durch Restalkohol am darauf folgenden Morgen oft unterschätzt. Dann setzen sich laut ADAC die meisten mit reinem Gewissen hinters Steuer. Wer aber einen Fahrfehler begeht, den Verkehr gefährdet oder …
Read More »Problemzone Knie – Langzeitbeobachtung nach Knorpeloperationen
Das weltweit erste Knorpelregister der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) führt gut ein Jahr nach seiner Einführung im Oktober 2013 über 800 Operationsdaten nach knorpelchirurgischen Eingriffen. Es verfolgt den Heilungsverlauf nach Knieoperationen zur Knorpelreparatur, auch unter aktiver Einbeziehung der Betroffenen, über einen Zeitraum von fünf Jahren und ermöglicht die Zusammenführung der Daten von bereits über 50 teilnehmenden …
Read More »Impfungen: wichtig, wirkungsvoll und wirtschaftlich
Vor dem Hintergrund des aktuellen Masern-Ausbruchs erneuert der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Theodor Windhorst, seine Kritik an den bestehenden Impflücken und der Impfmüdigkeit beim Schutz vor dieser hochansteckenden und schweren Krankheit: „Impfungen sind aktiver Lebensschutz und Kinderschutz. Denn Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit, sondern können etwa zu einer Hirnhautentzündung führen. Masern sind eine gefährliche, schlimmstenfalls sogar tödliche Infektion.“ …
Read More »Entzündlichen Darmkrankheiten
Arzt-Patientenseminar des Kreisklinikums zu entzündlichen Darmkrankheiten am 21.02.2015 in der Siegerlandhalle 350.000 Betroffen, Tendenz steigend. Solch unangenehme Fakten beziffern Krankheitsbilder, die insbesondere für die Betroffenen äußerst unangenehm und belastend sind. Konkret reden wir hier von Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Zunehmend betroffen sind auch jüngere Menschen – die oft überhaupt nichts von ihrer Krankheit wissen, …
Read More »Erster Pflegekongress der Siegener Kliniken
Unter der Schirmherrschaft von Landrat Andreas Müller organisieren die Fortbildungszentren von Kreisklinikum, St. Marien-Krankenhaus und Diakonie Klinikum einen Kongress für Pflegekräfte aus Südwestfalen. Am 15. April 2015 findet der erste Siegener Pflegekongress von 09.00 bis 16.45 Uhr im Kulturhaus Lyz statt. Unter dem Motto „Pflege kann Siegen“ können die Teilnehmer ihr Fachwissen aktualisieren und sich austauschen. Die Programmpunkte orientieren sich …
Read More »Wenn die HIV-Ansteckung droht
Nach einem ungewollten Kontakt mit Sekreten eines HIV-Positiven kommt die Angst vor AIDS. Die HELIOS Klinik Attendorn ist das einzige Krankenhaus im Kreis Olpe, das das für die Erstversorgung in Notfällen – auch bei nicht beruflichen Risiken – die entsprechenden Medikamente bereit hält, mit denen eine Ansteckung verhindert werden kann. Diese „HIV-PEP“ wird nur in ganz bestimmten Fällen abgegeben, nach …
Read More »Vitamin D-Versorgung gefährdet?
Zunächst eine Entwarnung: Im Siegerland reicht die Stärke der Sonnenbestrahlung von März bis Oktober für eine ausreichende körpereigene Bildung von Vitamin D aus. Da diese individuell schwankt und vom Breitengrad und der Jahreszeit abhängig ist, gilt für Erwachsene als Faustregel, sich ca. 5 bis 25 Minuten pro Tag mit unbedecktem Gesicht, Händen und Teilen von Armen und Beinen in der …
Read More »Was Schwangere nicht essen sollten
Ernährungsexperten geben Tipps zum Schutz vor Lebensmittelinfektionen Die Empfehlung, dass mit rohen tierischen Lebensmitteln in der Schwangerschaft wegen der Gefahr von Toxoplasmose und Listeriose besondere Vorsicht geboten ist, ist relativ bekannt. Die lebensmittelbedingten Infektionen Toxoplasmose und Listeriose werden durch Parasiten bzw. Bakterien verursacht, die über rohe und leicht verderbliche oder verunreinigte Lebensmittel zum Menschen gelangen. „Sie können während der Schwangerschaft …
Read More »Jodunterversorgung im Siegerland wieder auf dem Vormarsch?
Weltweit sind schätzungsweise immer noch knapp zwei Milliarden Menschen von einem Jodmangel betroffen. In Deutschland hatte sich die Jodversorgung seit den 1990er Jahren verbessert. Das lag u. a. an der Verwendung von jodiertem Speisesalz im Haushalt und vor allem in der Lebensmittelindustrie sowie im Lebensmittelhandwerk. Nun deuten aktuelle Ergebnisse des 12. Ernährungsberichts der Deutschen Gesellschaft für Ernährung darauf hin, dass …
Read More »