89% der Patienten wollen wissen, was mit ihrem Sexleben nach einer Operation passiert aber nur jeder fünfte Arzt spricht das Thema an. Was darf Mann und Frau nach einer künstlichen Hüfte? Sehen Sie hier ein Video von „Dr. Johannes“.
Read More »GSI
Im Notfall Apotheke – die ‚Pille danach‘
Es ist nicht lange her, da war die Gabe beziehungsweise Nichtgabe der ‚Pille danach‘ in einem Krankenhaus der Domstadt Köln Stoff für hitzige Diskussionen. Nun könnte die ‚Pille danach‘ mit dem Wirkstoff Ulipristal bald rezeptfrei in deutschen Apotheken erhältlich sein. Die Europäische Zulassungsbehörde EMA hat sich nun dafür ausgesprochen, dass Frauen dieses Notfallmedikament in Apotheken ohne Vorlage eines Rezepts erhalten. …
Read More »eCall – Automatischer Hilferuf in Neuwagen
Ab Oktober 2015 müssen laut Europäischer Kommission alle Neufahrzeuge mit dem fahrzeuginternen Auto-Notruf eCall („emergency call“) ausgerüstet sein. Dieser alarmiert bei einem Unfall automatisch den Rettungsdienst. Wie eCall genau funktioniert und welche Vorteile das elektronische Notrufsystem für Autofahrer hat, erläutert ERGO Kfz-Experte Frank Mauelshagen. Vier Millionen Mal: So oft kracht es auf deutschen Straßen pro Jahr. „Bei den meisten Unfällen …
Read More »Wenn die Knochen schwinden
Osteoporose, übersetzt poröse Knochen, kann jeden treffen: Über sechs Millionen Menschen leiden an dieser Stoffwechselstörung. Schätzungsweise 30 Prozent aller Frauen und 20 Prozent aller Männer erkranken an Osteoporose. Als typische Alterserkrankung steigt das Erkrankungsrisiko mit zunehmendem Lebensalter. Frauen sind häufiger betroffen, weil ein Östrogenmangel nach der Menopause die Erkrankung verstärkt. Bei Osteoporose gerät das sonst perfekt aufeinander abgestimmte Zusammenspiel der …
Read More »Reflexmaterial für Sichtbarkeit bringt Sicherheit
Besonders im Winter haben es Fußgänger und Radfahrer bei Dunkelheit, diffusem Licht, Nebel und Nässe schwer, sich von ihrer Umgebung abzuheben und aufzufallen. Viele machen sich morgens auf den Weg zur Arbeit oder in die Schule, lange bevor es hell wird. Auf dem Heimweg ist es meist schon wieder dunkel. Bei derartigen Lichtverhältnissen beträgt die Sehschärfe von Autofahrern nur noch …
Read More »Mit dem Rollator sicher durch den Herbst
Studien zufolge benutzt mehr als jede dritte Person zwischen 80- bis 85 Jahren eine Gehhilfe – also einen Gehstock, einen Rollator oder andere Hilfsmittel. Wer auch im Herbst mit einem Rollator draußen unterwegs sein möchte, kann sich mit den Tipps der Deutschen Verkehrswacht (DVW) sicherer bewegen. Besonders wichtig ist es, dass andere Verkehrsteilnehmer die Rollatorfahrer frühzeitig wahrnehmen. Die DVW empfiehlt …
Read More »Antikörper gegen Migräne
Etwa jeder zehnte leidet unter Migräne. Arzneien lindern bislang nur die Symptome, Anfälle verhindern sie kaum. Viele Medikamente sind mit Nebenwirkungen verbunden. Nun lässt eine neue Studie aufhorchen: Antikörper könnten eine neue Ära in der Migränetherapie einleiten. „Nach einmaliger intravenöser Gabe eines bestimmten Antikörpers nahm die Zahl der Migränetage geringfügig, aber statistisch signifikant stärker ab als unter einem Scheinmedikament“, erklärt …
Read More »Siegerländer Firmen sind fit!
Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion des St. Marien-Krankenhaus Siegen mit den Initiatoren des Siegerländer Firmenlaufs, :anlauf und AOK NordWest, wurden erstmals „Fitte Firmen“ gesucht und gefunden. Dass sportliche Aktivitäten, Gesundheitsprävention oder die Teilnahme am Siegerländer Firmenlauf bereits feste Bestandteile des Betriebsalltags sind, bestätigten auch in diesem Jahr mehr als 8000 Starter aus 600 Betrieben. Rund 30 Firmen nahmen darüber hinaus …
Read More »DRK-Kinderklinik Siegen ehrt 43 Jubilarinnen und Jubilare mit Feier für jahrzehntelang geleistete Dienste
Fast 100 Jahre besteht es die DRK-Kinderklinik Siegen nun schon, 2018 kann man als Einrichtung diesen runden Geburtstag feiern. Schon jetzt feiern konnten aber 43 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Dienstjubiläen aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit auf dem Wellersberg. Geschäftsführerin Stefanie Wied freute sich, auch 2014 wieder viele Kolleginnen und einige Kollegen für ihr jahrelanges Engagement zugunsten der Kinder und Jugendlichen ehren …
Read More »Wo Zeit das größte Geschenk ist
Vier Frauen berichten von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Seniorenheim Weidenau. Behutsam hilft Doris Ebert einer Bewohnerin in den Sessel. „Wie geht es Ihnen?“, fragt sie die ältere Dame und drückt sie herzlich an sich. Langsam, auf ihren Rollator gestützt, geht eine andere Frau den Flur entlang. Karola Habermehl weicht ihr nicht von der Seite. Liebevoll legt sie ihr die Hand …
Read More »