GSI

Siegerländer Einklang

Drei große Siegerländer Krankenhausträger – das St. Marien-Krankenhaus Siegen, das Kreisklinikum Siegen und die DRK-Kinderklinik –  haben jetzt das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen GmbH (BIGS) als neue Ausbildungsinstitution gegründet. Rund 275 Auszubildende werden nach Fertigstellung eines Neubaus am Siegener Wellersberg im Berufsfeld der der Gesundheits- und Kranken- sowie Kinderkrankenpflege aus- und weitergebildet. Weitere 75 neue Ausbildungsplätze entstehen durch die Etablierung …

Read More »

Beim Schlaganfall zählt jede Minute

Halbseitige Lähmung oder ein herabhängendes Augenlid – Anzeichen für einen Schlaganfall (Apoplex). Bundesweit erleiden ihn jedes Jahr rund 270.000 Menschen. Er ist der häufigste Grund für Behinderungen im Alter und nach Angaben der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Wer Zeuge eines Schlaganfalls wird, sollte sofort den Notruf wählen. Jede Minute zählt, um Folgeschäden zu verhindern“ Kommt es …

Read More »

Demenz – Warum Früherkennung so wichtig ist

In Deutschland leiden schon heute etwa eine Million Menschen an Demenz, einer degenerativen Hirnerkrankung, die vor allem im Alter auftritt und zu starken Beeinträchtigungen der geistigen Leistungsfähigkeit führt. Wird die Erkrankung früh genug erkannt, lassen sich Symptome oft noch lindern und der Verlauf der Erkrankung verlangsamen. Wieder einmal hat man einen Termin verschwitzt oder kann sich partout nicht an einen …

Read More »

Das Burn-out-Syndrom

Es ist inzwischen ein häufig gebrauchtes Schlagwort im Alltag, das aber eine durchaus längere Vergangenheit hat: der Burn-Out. Ein Begriff im Spiegel der Zeit… Literarisch wird das Phänomen des „Ausgebranntseins“ durch Graham Creene 1960 in seinem Roman „A Burnt-Out Case“ populär, der einen desillusionierten Architekten beschreibt, der seinen Beruf aufgibt, um im afrikanischen Dschungel zu leben. Eine wissenschaftliche Erstbeschreibung des …

Read More »

Burnout vermeiden mit Achtsamkeitstraining

Burnout ist keine Modeerscheinung, sondern ein weit verbreitetes und sehr ernstzunehmendes Zustandsbild im Vorfeld ausgeprägter psychischer und psychosomatischer Erkrankungen. Schätzungsweise sind drei Millionen Menschen in Deutschland von Burnout betroffen – Tendenz steigend. Prof. Cornelius Wurthmann, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Katholischen Klinikums Essen erklärt, was ein Burnout ist und dass man sich zum Beispiel mit …

Read More »

PET/CT verbessert Behandlung von Krebs- und Gehirnerkrankungen

Nuklearmediziner und Radiologen bilden PET/CT-Zentrum Siegen Siegen. In Siegen gibt es künftig mit der PET/CT eine der derzeit modernsten Untersuchungsmethoden für Patienten mit Krebs- und Gehirnerkrankungen. Angeboten wird das im Umkreis von 60 Kilometern einzigartige Verfahren durch das neu gegründete PET/CT-Zentrum Siegen am Diakonie Klinikum Jung-Stilling. Das PET/CT-Zentrum ist eine Kooperation des Nuklearmediziners Privatdozent Dr. Deniz Kahraman aus der Praxisgemeinschaft …

Read More »

Auftreten von Ebola-Fällen in Siegen-Wittgenstein derzeit absolut unwahrscheinlich

Kreis empfiehlt: Bei Verdachtsfällen mit wenigen Fragen Klarheit schaffen Die Ebola-Epidemie im westlichen Afrika beunruhigt viele Menschen, insbesondere auch nach der Ansteckung einer Krankenschwester in Spanien mit dem gefährlichen Erreger. Allerdings wird das Risiko einer Einschleppung von Ebolafieber nach Deutschland von Experten als sehr gering eingeschätzt. Darauf weist der Fachservice Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Siegen-Wittgenstein jetzt hin: Selbst für …

Read More »

Gelenkersatz eine sichere Sache?

Der Gelenkersatz ist eine der erfolgreichsten chirurgischen Errungenschaften der Nachkriegszeit. Er erhält Menschen bis ins hohe Alter mobil, verbessert nach aktuellen Studien ihren allgemeinen Gesundheitszustand und bereichert so die Lebensqualität einer zunehmend alternden Bevölkerung. Während in den ersten Jahrzehnten der Endoprothetik Neuerungen der Technik und Technologien den Fortschritt bestimmten, werden weitere Verbesserungen heute durch Anwendungsstandards sowie den Aufbau von Endoprothetikzentren …

Read More »

Wenn das Sodbrennen zur Krankheit wird

Bis zu 20% der Bevölkerung leiden an Sodbrennen. Treten die Beschwerden in einer Häufigkeit auf, welche das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen, oder ist mit einer Organkomplikation zu rechnen, spricht man von einer „Refluxkrankheit“. Ursächlich hierfür ist in der Regel eine unnatürliche Säurebelastung der Speiseröhre aufgrund einer gestörten Barrierefunktion im Bereich des Mageneingangs. Das klinische Bild der Refluxkrankheit ist vielfältig. Neben den …

Read More »

Innovative Gefäßmedizin im St. Marienkrankenhaus Siegen

Gefäßchirurgie des St. Marien-Krankenhauses erweitert erneut ihr Leistungsspektrum Die operative Versorgung des Bauchaortenaneurysmas, also einer krankhaften Aussackung der Bauchschlagader (Aorta) mit Gefahr der Ruptur, wird in der Gefäßchirurgischen Abteilung des St. Marien-Krankenhauses seit vielen Jahren durchgeführt. Ein Schwerpunkt bildet hier immer mehr die für den Patienten sehr schonende Operationstechnik der sogenannten endovaskulären Aortenrekonstruktion (EVAR), bei der die das Aneurysma stabilisierenden …

Read More »