Allgemein

Ein gutes Gefühl

Zwei von drei Apotheken in Nordrhein-Westfalen bieten ihren Kunden und Patienten eine sehr gute bzw. gute Beratung. Diese erfreuliche Zwischenbilanz können die Apothekerkammer Westfalen-Lippe und die Apothekerkammer Nordrhein zehn Jahre nach dem Start der ersten eigenen Testkäufe zur Erhebung der Beratungsqualität ziehen. „Uns liegen mittlerweile die Ergebnisse von fast 15.000 Beratungstests vor. Diese wurden allesamt wissenschaftlich fundiert durchgeführt und professionell …

Read More »

Zivilcourage ausgezeichnet

Siegen-Wittgenstein. Bereits im November vergangenen Jahres lud die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein, gemeinsam mit dem Fußballverein FC Eiserfeld und der AOK-NORDWEST  (Aktionsgemeinschaft „Zoff dem Stoff“-Turnier) in das Medien- und Kulturhaus Lyz ein, um im Rahmen einer kleinen Feierstunde einigen Bürgern für ihr besonders couragiertes Verhalten zu danken. Nach einer feierlichen Eröffnung durch den Landrat Andreas Müller wurden die “Siegerländer-Alltags-Helden“ für ihre Engagement …

Read More »

Schützt Bildung das Gehirn?

Die Lebenserwartung von Menschen, die an einer frontotemporalen Demenz erkrankt sind, hängt unter anderem von der beruflichen Tätigkeit der Betroffenen ab: Patienten mit hoch qualifizierten Berufen überleben nach der Diagnose um bis zu drei Jahre länger als Menschen mit weniger qualifizierter Tätigkeit. So lautet das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie, die in der Fachzeitschrift Neurology erschienen ist. „Möglicherweise führt eine berufslebenslange …

Read More »

Moderne Impfstoffe sind gut verträglich

Aktuell weist der Ärzteverein Siegerland auf die Dringlichkeit von Impfungen hin. Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen, heißt es beim Verein. Moderne Impfstoffe sind gut verträglich und unerwünschte Arzneimittelnebenwirkungen werden nur in seltenen Fällen beobachtet. Unmittelbares Ziel der Impfung ist es, den Geimpften vor einer ansteckenden Krankheit zu schützen. Bei …

Read More »

Mit dem Rad zur Arbeit – jetzt anmelden!

ADFC – AOK -Aktion beginnt im Juni Siegen-Wittgenstein. Radfahren macht Spaß und ist gesund. Wie kaum eine andere Sportart lässt es sich gut in den Alltag einbauen. „Schon jetzt radelt jeder Sechste in Deutschland zur Arbeit, und wir wollen, dass es mehr werden“, so Sven Dietrich, Dipl. Sportlehrer und Sporttherapeut bei der AOK in Siegen. „Natürlich weiß ich, dass es …

Read More »

Weltweite Hilfe seit 40 Jahren

1975 hob das erste Ambulanzflugzeug für den ADAC von München-Riem aus ab. Damals noch mit einem gecharterten Learjet 24. Das Ziel: Athen. Der erste Patient: Ein 60-jähriger Mann, der nach einem Herzinfarkt in der griechischen Hauptstadt in eine Klinik nach Hannover geflogen wurde. In den vergangenen 40 Jahren hat der ADAC Ambulance Service mit seinen inzwischen vier eigenen Flugzeugen rund …

Read More »

Star-Training: AOK und DHB starten bundesweites Handballprojekt für Grundschulen

Kreisgebiet. Auch im Siegerland wird erfolgreich Handball gespielt. So bietet sich jetzt auch hiesigen Grundschulen die Chance, prominent für sich und diesen attraktiven Sport zu werben. Denn der Deutsche Handballbund (DHB) und die Gesundheitskasse haben ein gemeinsames Projekt für Grundschulen gestartet.  Mit „AOK Star-Training“ wollen die Partner mehr Freude an Bewegung und am sportlichen Miteinander vermitteln. Dabei werden sie vor …

Read More »

Neue Teddybären für das Deutsche Rote Kreuz

AOK-Beschäftigte spenden 1.100 Euro Kreuztal. Von Lennestadt bis Freudenberg und von Bad Laasphe bis Burbach bittet der Personalrat der Siegener AOK-Regionaldirektion die Kolleginnen und Kollegen einmal jährlich um eine Spende für den guten Zweck. Und immer wird eine örtliche Institution mit dem Geld unterstützt. In diesem Jahr konnte Rüdiger Schmidt, Rettungsdienstleiter im DRK Kreisverband, die Spende in Höhe von 1.100 …

Read More »

Bahn frei für die Sicherheit!

Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es auf jede Sekunde an. Sind Sanitäter und Rettungskräfte schnell genug bei den Verunglückten, können sie rechtzeitig die erforderlichen Notfallmaßnahmen einleiten und so die Verletzten vor Schlimmerem bewahren, eventuell sogar ihr Leben retten. Deshalb schreibt § 38 der Straßenverkehrsordnung vor, dass Einsatzfahrzeugen mit eingeschaltetem Blaulicht und Signalhorn sofort die Bahn freizumachen ist. Was viele …

Read More »

Selbstgemacht: Zwölf Millionen Spezialrezepturen

Im Jahr 2014 haben die öffentlichen Apotheken zwölf Millionen Rezepturen für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hergestellt. Das ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut durch die Auswertung von Verordnungen. Der Großteil der maßgefertigten Medikamente entfiel 2014 auf so genannte allgemeine Rezepturen (7,5 Mio. Arzneimittel), z.B. Kapseln oder Salben. Jede Apotheke kann solche allgemeinen Rezepturen herstellen. Davon abgegrenzt werden so genannte Spezialrezepturen, z.B. …

Read More »