Während der kalten und nassen Jahreszeiten häufen sich die Fälle von Erkältungskrankheiten. Da man sich ja nicht bei jedem kleinen Schnupfen gleich krank ins Bett legen will und kann, greifen viele zu Medikamenten, welche die schlimmsten Symptome lindern sollen. Doch der Griff zu Pille, Spray oder Saft kann unangenehme Nebenwirkungen haben, wenn es anschließend hinters Steuer geht. Die Verkehrs-Sicherheitsexperten des …
Read More »Allgemein
Vorbeugen und gesund bleiben
Siegener Forum Gesundheit: Professor Dr. Joachim Labenz referierte über nachhaltige Medizin Wer sich gesund ernährt und regelmäßig an der frischen Luft bewegt, verringert nachweislich das Risiko zu erkranken. So kann jeder Mensch mit verhältnismäßig geringem Aufwand einen wichtigen Beitrag für seine persönliche Gesundheit leisten und das Gesundheitssystem entlasten. Professor Dr. Joachim Labenz, Chefarzt der Inneren Medizin, startete die monatlich stattfindende …
Read More »Nervengift gegen Sehschwäche
30.000 Siegerländer sind kurzsichtig – Tendenz steigend. Nun hat eine Studie gezeigt, dass geringe Mengen des medizinisch vielfach eingesetzten Nervengifts Atropin kurzsichtigen Kindern gegen ihre Sehschwäche helfen können. Dies berichten Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „American Journal of Ophthalmology“. Die Ophthalmologen untersuchten 400 kurzsichtige Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Über einen Beobachtungszeitraum von fünf Jahren gaben sie den …
Read More »Dr. med. Jörg Hinrichs neuer Chefarzt der Abteilung für Pneumologie, Schlaf und Beatmungsmedizin am Siegener Kreisklinikum
Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des Kreisklinikums begrüßen Dr. med. Jörg Hinrichs als neuen Chefarzt der Medizinischen Klinik II für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Zum Jahresbeginn konnten der Geschäftsführer des Kreisklinikums, Bertram Müller, sowie der Ärztliche Direktor, Prof. Dr. Martin Grond, den erfahrenen Pneumologen Dr. med. Jörg Hinrichs als neuen Chefarzt der Medizinischen Klinik II für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin in …
Read More »Genauer als das Skalpell
Mit rund 700.000 Eingriffen pro Jahr gehört die Entfernung der meist altersbedingt getrübten Augenlinse deutschlandweit zur am häufigsten durchgeführten Operation der gesamten Medizin. In spezialisierten Kliniken erfolgt die Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser sowie dem Einsatz von Premiumlinsen. Der Infrarot-Laser hat eine Spot-Größe von einem hundertstel Millimeter. Er kann damit genauer als jedes mikrochirurgische Skalpell schneiden. Mit Hilfe …
Read More »Silvesternacht – Unfälle und Schäden lassen sich einfach vermeiden
Jedes Jahr passieren zahlreiche Unfälle in der Silvesternacht. Der Grund: Unvorsichtiges Hantieren mit Böllern und Raketen. Die Folge: Schlimme Verletzungen oder große und kleinere Brände. Trotz umfangreicher Warnungen registrieren die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer jedes Jahr zum Jahresende zwischen 11.000 und 12.000 zusätzliche Brände. Allein für diese Feuerschäden leisten die Versicherer regelmäßig 29 Millionen Euro und mehr an ihre Kunden. Dabei …
Read More »Ein frohes Fest und einen guten Rutsch
Das Redaktions-Team von doqtor.de wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr! Wir freuen uns darauf, Sie auch 2015 mit Informationen rund um verschiedenste gesundheitliche Themen versorgen zu können.
Read More »Keine innerärztliche Streicheleinheiten
In der aktuellen Diskussion um den Verkauf von Arztterminen positioniert sich die Ärztekammer Westfalen-Lippe deutlich. Laut Verbraucherzentrale NRW berichten Patienten den Verbraucherschützern, dass ihnen kurzfristige Arzttermine angeboten wurden, wenn sie bereit seien, dafür zu zahlen. Kammerpräsident Dr. Theodor Windhorst erklärt dazu: „Die Verbraucherzentralen sind der falsche Ansprechpartner in Gesundheitsfragen. Wenn es solche Angebote von Ärzten gibt, sollen die betroffenen Patienten …
Read More »Toyota-Roboter machen Menschen mit Handicap mobil
Die Toyota Motor Corporation baut nicht nur bekannt zuverlässige Autos, sondern hat jetzt mit der klinischen Erprobung ihrer Assistenz-Roboter begonnen: Die ersten von zunächst 44 Robotern wurden jetzt an Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen in Japan geliefert. Der Gehtrainings-Assistent und ein durch zwei Räder gestützter Balance-Trainer helfen Patienten, die nach einem Unfall oder einer Verletzung Einschränkungen beim Gehen oder Gleichgewichtsstörungen …
Read More »eCall – Automatischer Hilferuf in Neuwagen
Ab Oktober 2015 müssen laut Europäischer Kommission alle Neufahrzeuge mit dem fahrzeuginternen Auto-Notruf eCall („emergency call“) ausgerüstet sein. Dieser alarmiert bei einem Unfall automatisch den Rettungsdienst. Wie eCall genau funktioniert und welche Vorteile das elektronische Notrufsystem für Autofahrer hat, erläutert ERGO Kfz-Experte Frank Mauelshagen. Vier Millionen Mal: So oft kracht es auf deutschen Straßen pro Jahr. „Bei den meisten Unfällen …
Read More »