Von Dr. Ronald Friedberg. Etwa zehn Prozent aller Diabetiker bekommen Probleme mit den Füßen. In etwa der Hälfte dieser Fälle folgt sogar eine Amputation, die es zu vermeiden gilt. Was aber unterscheidet den Fuß eines Diabetikers vom „normalen“ Fuß? Wieso redet man überhaupt vom diabetischen Fuß? Beim Diabetiker kann eine banale Verletzung innerhalb kurzer Zeit zu einer schwer kontrollierbaren Entzündung …
Read More »Allgemein
Darmkrebs: Vorsorge rettet Leben
Über 100 Siegener erkranken jährlich neu an Darmkrebs, einer Erkrankung, die durch konsequente Teilnahme an den Vorsorgeprogrammen nahezu ausgerottet werden könnte. Bei fortgeschrittenem Darmkrebs ist Heilung oft nicht mehr möglich und es sterben jährlich mehr Siegerländer an Darmkrebs als im Straßenverkehr umkommen. doqtor-Redaktion sprach mit Dr. med. Heinrich Franz, Chefarzt der Medizinischen Klinik I – Gastroenterologie im St. Marien-Krankenhaus …
Read More »Kranke Zuhause pflegen
Manchmal geht es ganz schnell: Ein Unfall, eine schwere Krankheit und Mutter, Partner, Bruder oder gar das eigene Kind werden zum Pflegefall. Das Leben ändert sich drastisch, auch für die Angehörigen, die ihren Verwandten in seiner vertrauten Umgebung pflegen wollen, um ihm auf diese Weise so viel Lebensqualität wie möglich bieten zu können. Doch häusliche Pflege bedeutet eine gute Organisation …
Read More »Kinderwunsch ab 40 – spätes Mutterglück
Oft sind das Studium, die Nutzung beruflichen Chancen oder auch zum Beispiel die spätere Familienplanung die Gründe, weshalb der Kinderwunsch zunächst nicht im Vordergrund steht 35 Jahre nach der Geburt des ersten Retortenbabys der Engländerin Louise Joy Brown ist das Thema künstliche Befruchtung hochaktuell und wird noch immer heftig diskutiert. Weltweit wurden seitdem nach Schätzungen mehr als 3,5 Millionen Kinder …
Read More »Förderverein Krankenhaus Bethesda investiert 12.000 Euro
Als Förderverein ist es uns wichtig, zu einer modernen technischen Ausstattung des Krankenhauses beizutragen. Ein weiterer „Baustein“ für die Diagnostik im Wundzentrum des Diakonie Klinikums Bethesda in Freudenberg. So bezeichnen die dermatologischen Chefärzte Professor Dr. Christiane Szliska und Professor Dr. Stephan El Gammal ein 12.000 Euro teures Laborgerät, das der Förderverein des Krankenhauses gespendet hat. Mit dem sogenannten Aggregometer …
Read More Ȁrzte vernetzen sich
Neues Medizin-Forum Gemeinsame Fortbildung unter Ärzten des Diakonie-Klinikums und Fachärzten aus der Umgebung Zu einem Medizin-Forum haben sich erstmals die neuen Chef- und Oberärzte des Diakonie Klinikums Kredenbach sowie niedergelassene Fachärzte aus der Umgebung getroffen. „Wir möchten von nun an regelmäßig im Kollegenkreis zusammenkommen, um aktuelle medizinische Themen zu besprechen“, sagte Privatdozent Dr. Helmut Jablonowski, Chefarzt der Inneren Medizin. Das …
Read More »Crashtest: Wenn die Ski-Ausrüstung zum Geschoss wird
Der ADAC hat in einem Crashtest die verheerenden Folgen aufgezeigt, wenn Gepäck auf der Fahrt in den Winterurlaub nicht richtig gesichert wird. Ein ungesicherter Gegenstand, der eigentlich nur 20 Kilogramm wiegt, trifft dann bei einem Crash (Tempo 50) mit einer Wucht von bis zu einer Tonne auf. Im ersten Versuch klappten die ADAC-Experten die Rückbank um und legten Skier, Helme, …
Read More »Warum Säuglinge oft am Abend munter werden
Kennen Sie das auch? Oft werden Säuglinge am Abend, wenn die Familie zur Ruhe kommen möchte, richtig munter und nicht selten gibt es viel Geschrei. Junge Eltern machen sich dann oft Sorgen. Dabei ist diese Unruhe am Abend ganz normal. Warum das so ist und wie Sie Ihrem Baby helfen können einzuschlafen, erklären Ihnen die Hebammen des Diakonie Klinikum Jung-Stilling …
Read More »„Kettenbrief“ über WhatsApp verunsichert Jugendliche und Eltern
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz, insbesondere im Raum Mayen, kursiert unter Kinder und Jugendlichen aktuell eine Sprachnachricht mit Todesdrohungen, die über den „WhatsApp“ Verbreitung findet. Bei einer Unterbrechung der Kette – so die Ansage – drohe großes Unheil oder Tod, während Reichtum und Gesundheit für die Weiterleitung winken sollen. Der Inhalt der haarsträubenden Nachricht ist durchaus geeignet junge Empfänger zu …
Read More »Herzstiftung empfiehlt gesunde asiatische Küche
Neuer Wandkalender „Asiatische Küche – gesunde Küche 2014“ der Deutschen Herzstiftung mit 12 Genießer-Gerichten Mit dem neuen Wandkalender „Asiatische Küche – gesunde Küche 2014“ widmet sich die Deutsche Herzstiftung erstmals dem Facettenreichtum der Küche aus Südost- und Ostasien (www.herzstiftung.de/kalender). Ähnlich wie die Mittelmeerküche bietet die asiatische Küche zahlreiche gesundheitliche Vorzüge. Hauptbestandteil der Rezepte ist in der Regel frisches Gemüse, das …
Read More »