Allgemein

Schlechter Schlaf und seine Folgen

Chefarzt Dr. Rainer Grübener referierte über Risiken von Schnarchen Chefarzt Dr. Rainer Grübener referierte in der Cafeteria des Diakonie Klinikums Jung-Stilling über die Risiken schlafbezogener Atemregulationsstörungen und gab hilfreiche Tipps für einen gesunden Schlaf . Siegen. Genügend und gesunder Schlaf sind enorm wichtig für die körpereigene Abwehr und das Abspeichern von Informationen im Gehirn. In Deutschland klagt jedoch die Hälfte …

Read More »

Digitale Hilfe für die Pflege zu Hause

Die AOK bietet neben ihren Präsenzkursen für pflegende Angehörige auch den Kurs „Pflegen zu Hause“ online als kostenfreies E-Learning-Angebot an. Eine Mitgliedschaft bei der AOK ist dafür nicht erforderlich. Foto: AOK/hfr. AOK bietet Pflegekurse für pflegende Angehörige im Kreis Siegen-Wittgenstein an Wer einen lieben Menschen pflegt, möchte für ihn da sein und ihn gut versorgen. Allein im Kreis Siegen-Wittgenstein werden …

Read More »

AOK-Gesundheitsatlas: 19.000 Herzerkrankungen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Krankheitshäufigkeit steigt mit dem Alter an – Männer stärker betroffen Die Therapie der KHK besteht aus drei wichtigen Säulen: Maßnahmen zur Lebensstiländerung, medizinische Eingriffe zur Wiederherstellung der Durchblutung der Herzkranzgefäße und medikamentöse Therapien. Foto: AOK/hfr. Engegefühl in der Brust, Schmerzen, Luftnot. Das sind die typischen Beschwerden der Koronaren Herzkrankheit (KHK). Unbehandelt kann die chronisch verlaufende KHK schlimme Folgen haben: Herzrhythmusstörungen, …

Read More »

Freude für die Kleinen am Tag der Kinderhospizarbeit

Symbolbild: Tag der Kinderhospizarbeit Das Kinderpalliativteam der DRK Kinderklinik Siegen und der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Siegen lassen Kinderherzen höherschlagen Wie jedes Jahr findet am 10.02. bundesweit der Tag der Kinderhospizarbeit statt, um auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzender Erkrankung sowie deren Familien aufmerksam zu machen. Zwei Kooperationspartner der regionalen Kinderhospiz- und Kinderpalliativarbeit, das Kinderpalliativteam Siegen (KiPS) und …

Read More »

Deutlich mehr Frauen als Männer von Arthrose betroffen

Bewegung hilft gegen den Schmerz Mit dem Alter kommt der Verschleiß an den Gelenken. Ab dem 60. Lebensjahr haben viele Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Arthrose. Foto: AOK/hfr. Immer mehr Menschen sind von der Gelenkerkrankung Arthrose betroffen. Aktuelle Auswertungen des Robert-Koch-Institutes (RKI) zeigen, dass bundesweit bei rund 22 Prozent der Frauen und etwa 14 Prozent der Männer eine Arthrose vorliegt. In …

Read More »

Zehn Jahre Hausnotruf: Team verteilt Geschenke

Ökumenische Sozial- und Diakoniestationen schreiben Erfolgsgeschichte Am Kirchener Buschert verteilte das Hausnotruf-Team die ersten Präsente, über die sich die Mitarbeiter der Ökumenischen Sozial- und Diakoniestationen in diesen Tagen freuen können. Kirchen. Auf große Geschenketour begibt sich in diesen Tagen das Team des Hausnotrufes der Diakonie in Südwestfalen. Das System wird seit zehn Jahren in den zwölf Diakoniestationen und den fünf …

Read More »

BiGS erhält großes Update für Skills Labs der Pflegeausbildung

Lehrkräfte des BiGS bei der Einarbeitung in die Handhabung der Simulationspuppe sowie des digitalen Equipments Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erhält großes Update mit modernster Technik für die drei Skills Labs der Pflegeausbildung aus Fördermitteln Skills Labs oder auf Deutsch „Fertigkeitenlabore“ sind speziell ausgestattete Räume in der beruflichen Bildung der Gesundheitsberufe, die typische Tätigkeitsbereiche des jeweiligen Berufes abbilden und …

Read More »

Deutlich weniger Krätze-Fälle im Kreis Siegen-Wittgenstein

Corona-Pandemie Hauptursache für den Rückgang Die Corona-Pandemie hat im Kreis Siegen-Wittgenstein zu einem Rückgang der Krätze-Fälle geführt. AOK/hfr. Im Kreis Siegen-Wittgenstein gibt es deutlich weniger Krätze-Fälle. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest bei ihren Versicherten hervor. Danach wurden in 2021 insgesamt 1.037 Fälle verzeichnet, 30,1 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor (1.484 Fälle). „Wir gehen davon …

Read More »

DRK-Kinderklinik schult Herdorfer Feuerwehrleute in der Reanimation von Kindern

Anleitung kindlicher Notfall Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie Patrick Reimann (links) leitet Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Herdorf im Umgang bei einem Notfall mit einem Kleinkind an Wie lege ich eine Cervikalstütze (umgangssprachlich „Halskrause“) richtig an? Oder: Wie sieht ein Reanimationstraining bei Neugeborenen konkret aus? Diese und andere Fragen standen kürzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Herdorf auf dem Programm. …

Read More »

Energiesparen kontra Legionellen

AOK warnt vor unsichtbarer Gefahr im Wasser Durch das Einatmen von Legionellen belasteten feinen Wassertröpfchen, wie sie zum Beispiel beim Duschen entstehen, können die Legionellen in die Atemwege und bis in die Lunge gelangen und eine Infektion auslösen. AOK/hfr. Aufgrund der aktuell stark steigenden Energiekosten gehen immer mehr Verbraucher auch im Kreis Siegen-Wittgenstein dazu über, nicht nur die Temperatur ihrer …

Read More »