Gesundheit

„Intelligentes Insulin“ und Insulinpflaster

Ein Blick in die Zukunft der Diabetes-Behandlung „Diabetes mellitus nimmt in Deutschland unverändert zu: Neben der großen Zahl der mehr als 6 Mio. Betroffenen werden es etwa 300.000 Patienten jährlich mehr.“ So beginnt der Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes 2017. „Und jeder Dritte weiß noch gar nichts von seinem Diabetes. Bis also die Krankheit erkannt wird, geht wertvolle Zeit verloren“, betont Dr. …

Read More »

Darmbakterien als Heilmittel

Infoveranstaltung Rund 300 Besucher bei Infoveranstaltung von AOK und Diakonie Klinikum Jung-Stilling im Hüttensaal der Siegerlandhalle Siegen. Mit Darmbakterien künftig Krankheiten heilen – ein Verfahren, dem sich medizinische Forscher umfangreich widmen. Schon jetzt werden wiederkehrende Darmentzündungen, die durch das Bakterium Clostridium difficile ausgelöst werden, per Stuhltransplantation therapiert. Oft geht die Methode mit Ekel einher. Dass sie jedoch heilend wirken kann …

Read More »

Henriettas Reise ins Weltall

Kinder nachhaltig stärken: AOK Präventionsprogramm Gast in Siegen Zwei Vorstellungen in der Siegerland-Halle – Über 1000 Kinder zu Gast Seit dem Frühjahr 2017 präsentiert die AOK ihr neues Präventionsprogramm für Grundschulen: „Henrietta & Co. – Gesundheit spielend lernen“. Das multithematische und multisensorische Lernprogramm ist die Weiterentwicklung aus zehn Jahren AOK-Kindertheater. Es bildet damit eine weitere Komponente in der Gesundheitsförderung von …

Read More »

„Hilfe, mein Kopf schmerzt“

Informationen zum Kopfschmerz- und Migränetag im September DRK-Kinderklinik zeigt Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Umgang mit Kopfschmerzen und Migräne auf Nicht nur Erwachsene, auch immer mehr Kinder und Jugendliche leiden regelmäßig an Kopfschmerzen oder gar Migräne. Mehrere Untersuchungen insbesondere an Schülern haben gezeigt, dass 29 % aller Kinder manchmal, und 10% häufig Kopfschmerzen haben. Zwischen 3 und 4 % …

Read More »

Überlebenschance bei Sepsis durch individualisierte Medizin erhöhen

SepsisDataNet.NRW entwickelt anhand groß angelegter Datenerhebung Klassifikationsmodelle für personalisierte Therapie Bundesweit erkranken jedes Jahr rund 280.000 Menschen an einer Sepsis, so die Angaben der „Sepsis Stiftung“. Ein Drittel bis die Hälfte der Patienten stirbt daran. Damit ist eine Blutvergiftung die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Doch woran liegt diese hohe Sterblichkeitsrate, die trotz der sich stetig verbessernden medizinischen Versorgung nicht sinkt? …

Read More »

Vorhofflimmern durch Stress: Welche Mechanismen liegen zugrunde?

Deutsche Stiftung für Herzforschung vergibt umfangreiche Förderung an Forscherteam des Klinikums der LMU München Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung und tritt auch im Zusammenhang mit Stress auf. Allein in Deutschland leiden fast 1,8 Millionen Menschen an Vorhofflimmern. Zwar wird Vorhofflimmern im Gegensatz zu Kammerflimmern nicht zu den lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen gezählt, die Sterblichkeitsrate von Vorhofflimmerpatienten im Vergleich zu Gleichaltrigen mit einem …

Read More »

Herzkranzgefäße können früh verkalken

Vorsorge Kardiologe Dr. Johannes Rixe rät beim Forum Gesundheit zur Vorsorge Siegen. Wer raucht, übergewichtig ist, sich wenig bewegt, schlecht ernährt und dazu erblich vorbelastet ist, erhöht das Risiko von Herzkrankheiten. Nach Angaben der Deutschen Herzstiftung leiden rund sechs Millionen Menschen in Deutschland an einer koronaren Herzkrankheit (KHK). Sie entsteht, indem sich die Herzkranzgefäße durch Fett- und Kalkablagerungen verengen. Oberarzt …

Read More »

Aktionstag „Bleiben Sie in Bewegung!“

Die HELIOS Klinik Attendorn lädt ein zum großen Aktionstag der Orthopädie am Mittwoch, den 07. Juni 2017 von 14:00 bis 19:00 Uhr. Es geht um die Gesundheit der Gelenke in Hüfte, Knie, Schulter, Hand oder Wirbelsäule. So werden konkrete Vorbeugungsmaßnahmen wie Sport, Ernährung und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten gezeigt, die die Gelenke langfristig beweglich halten. Zudem stellen Chefarzt Dr. Kemmerling und sein …

Read More »

Lippenherpes – das sollten Sie wissen

Lippenherpes ist nicht nur lästig, sondern führt häufig auch zu sozialen Problemen, aufgrund von Ekel oder Angst. Anders als es vielleicht auf den ersten Blick erscheinen mag, ist der Lippenherpes jedoch keine Seltenheit. Mehrere Millionen Menschen leiden allein in Deutschland zumindest gelegentlich unter dem Problem. Doch was genau ist eigentlich Lippenherpes? Wie entsteht er und wie schützen Sie sich? Was …

Read More »

Siegener Symposium über Prostatakrebs

13. Symposium am 4. März in der Weidenauer Bismarckhalle Siegen-Weidenau. In Deutschland ist das Prostatakarzinom die häufigste Krebsform des Mannes. Allein in unserem Land erkranken jedes Jahr mehr als 60 000 Männer neu an Prostatakrebs, etwa 12 000 sterben jährlich an den Folgen. Um über diese gefährliche Krankheit aufzuklären, findet am Samstag, 4. März, in der Zeit von 14 bis …

Read More »