Mit der Diagnose Brustkrebs gerät das Leben aus der Bahn und Bedürfnisse, die einem vormals wichtig waren, geraten aus dem Blickfeld. Auch das Thema Partnerschaft und Intimität rückt erst einmal in den Hintergrund. Patientinnen erscheinen partnerschaftliche oder sexuelle Probleme, die sich aus der Therapie ergeben, oftmals als Luxusproblem. Dabei sind Partnerschaft und Intimität genauso wie Trinken, Essen oder Schlafen menschliche …
Read More »Gesundheit
Brustkrebs in Schwangerschaft und Stillzeit
Brustkrebs wird bei Frauen, die schwanger sind oder stillen, oftmals nicht frühzeitig genug entdeckt. Das hat mehrere Ursachen, klären auch Gynäkolgen aus Siegen und Olpe auf. Durch die Schwangerschaft und das Stillen verändert sich die Brust; Milchstau kann während der Stillzeit immer wieder zu kleinen Knötchen führen, die sich von selbst wieder auflösen. Das Zentrum der Aufmerksamkeit liegt in Schwangerschaft …
Read More »Brustkrebs und Zahngesundheit
Wenn ein Brustkrebs metastasiert, dann sind in etwa zwei von drei Fällen die Knochen betroffen. Solche Metastasen können sehr schmerzhaft sein und zu Knochenbrüchen führen. In diesen Fällen werden der Patientin häufig Bisphosphonate oder ein spezieller Antikörper, Denosumab verordnet, die den Knochenabbau aufhalten und die Knochen stabilisieren. Diese Arzneimittel schützen die Knochen auch vor Substanzverlusten, die eine Antihormontherapie hervorrufen kann, …
Read More »Ein Schlaganfall – immer ein Notfall
Wir alle kennen noch die Aufkleber auf den Rettungswagen: „Schlaganfall – ein Notfall.“ Und doch handeln viele Betroffene nicht schnell genug. Häufig tut man die ersten Anzeichen einfach ab als Unwohlsein und hat doch gewisse Hemmungen und Ängste, den Rettungsdienst zu rufen. Dabei geht es aber eigentlich um Sekunden. „Ein Schlaganfall ist diagnostisch gesehen eine plötzliche Funktionsstörung des Gehirns. Zum …
Read More »Schlaganfall lückenlos überwacht
Die langfristige und lückenlose Überwachung von Patienten nach einem Schlaganfall unbekannter Ursache liefert in vielen Fällen Hinweise auf ein zugrunde liegendes Vorhofflimmern. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung, die nun veröffentlicht und auch in Siegen kommentiert wurde. Durch einen unter die Haut implantierten Eventrecorder konnte im ersten Halbjahr nach dem Schlaganfall bei sechs Mal mehr Patienten ein Vorhofflimmern nachgewiesen …
Read More »Schlaganfall – fünf Tassen Kaffee sind unproblematisch
Die Angst, dass Kaffeegenuss das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen könnte, scheint unbegründet. Im Gegenteil: Forscher haben sogar festgestellt, dass Menschen, die nicht mehr als fünf Tassen Kaffee pro Tag trinken, seltener einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt erleiden als diejenigen, die gar keinen Kaffee trinken. Die neueste, größte und wohl auch genaueste Studie über einen möglichen Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und …
Read More »Den Schmerzen auf den Grund gehen
Chronischer Rückenschmerz kann auf Dauer zur Qual werden, ruft erhebliche Bewegungseinschränkungen hervor und beeinträchtigt die Lebensqualität deutlich. Dabei gilt es aber zunächst einmal, die Ursache der Schmerzen abzuklären: Handelt es sich z. B. um verschleißbedingte Beschwerden oder um einen Bandscheibenvorfall? Liegt eine Verengung des Rückenmarkskanals (Spinalkanalstenose) vor? Oder besteht vielleicht eine Osteoporose (Knochenerweichung), die sogar zu Wirbelbrüchen führen kann? Grundsätzlich …
Read More »Roboteranzug lässt Rückenmarkverletzte hoffen
Rückenmarkverletzte, die ein regelmäßiges Bewegungstraining mit dem japanischen Exoskelettsystem „Hybrid Assistive Limb“ durchführen, können ihre autonome Bewegungsfähigkeit im Trainingsverlauf zum Teil deutlich verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikums Bergmannsheil. Es handelt sich um einen Roboteranzug, der die Bewegungsabläufe seines Trägers unterstützt. Im Rahmen einer deutschlandweit einzigartigen Studie testen die Forscher am Bergmannsheil seit Anfang 2012, ob …
Read More »Aktion „Ich trag Helm“: Das Risiko fährt immer mit
Ob im Berufsverkehr oder in der Freizeit: Fahrradfahrer müssen immer mit gefährlichen Situationen rechnen. Über alle Altersgruppen hinweg, verunglückten im Jahr 2013 nach Angaben des Statistischen Bundesamts (destatis) 71.420 Fahrradfahrer, 354 kamen ums Leben. Bei den über 15-Jährigen wurden 62.201 Radfahrer bei Verkehrsunfällen verletzt, davon starben 346. Am häufigsten sind Unfälle von Fahrradfahrern mit einem Pkw – und dabei bleiben …
Read More »Antibakterielles Nahtmaterial kann Komplikationen kaum verringern
Wundinfektionen, die nach offenen Bauchoperationen bei bis zu 16 Prozent aller Patienten auftreten, können durch ein spezielles antibakterielles Nahtmaterial nicht signifikant verringert werden. Zu diesem Fazit kommt eine große, vom Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC) durchgeführte Multicenter Studie, deren Ergebnisse vor Kurzem in der internationalen Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlicht wurden. Die Untersuchung zeigt zudem, dass Patienten mit ausgedehnteren …
Read More »