doqtor: Herr Prof. Dr. Buerke, Sie sind Chefarzt der Medizinischen Klinik II im St. Marien-Krankenhaus Siegen. Zur Klinik gehört auch die größte Kardiologie im Dreiländereck. Welche Diagnose- und Therapiemöglichkeiten können Patienten Ihrer Kardiologie erwarten? Prof. Michael Buerke: Im St. Marien-Krankenhaus führen wir zur Untersuchung des Herzens alle Standard-Methoden wie EKG, Belastungs-EKG sowie Echo- und Dopplerechokardiographie durch. Zu unserem Diagnostik- und …
Read More »Gesundheit
Wenn das Müssen müssen zum Problem wird
Diakonie-Patientenforum: Bei der Behandlung von Inkontinenz ist vor allem Geduld gefragt Siegen. Laien mögen darüber schmunzeln. Für Betroffene ist es aber gar nicht lustig. Und da früher oder später aus jedem Laien ein Betroffener werden kann, sind frühzeitige Informationen über Probleme mit Harndrang, Schließmuskel, Beckenboden, Blase und Darm bedeutsam. Dass man die komplexen Zusammenhänge und Steuerungsmechanismen des Menschen beim Thema …
Read More »Aneurysma: Ultraschalluntersuchung kann Leben retten
Unter einem Aneurysma versteht man die Erweiterung einer Schlagader (Aorta). Diese Erweiterung kann in allen Körperregionen auftreten. Sie betrifft am häufigsten die Bauchschlagader. Die Hauptgefahr besteht darin, dass ein Aneurysma plötzlich platzen und es zur inneren Verblutung kommen kann. Andere Risiken bestehen z.B. in der Bildung von Blutgerinnsel im Aneurysma, die zu akuten Gefäßverschlüssen in den Beinen führen können. Die …
Read More »Kreuzbandriss durch gezieltes Training vorbeugen
Sami Khedira hätte es fast die WM-Teilnahme gekostet, Holger Badstuber mit 25 fast seine aussichtsreiche Fußballerkarriere. Neben vielen unterschiedlichen Sportverletzungen stellt der Kreuzbandriss diejenige Verletzung dar, die trotz adäquater Behandlung zu einem 6 bis 9-monatigen Ausfall und darüber hinaus über das weitere sportliche Schicksal und berufliche Ambitionen entscheiden kann. Trotz der Fortschritte in der Kreuzbandchirurgie gelingt es nicht, den ursprünglichen …
Read More »Heimtückische Krankheit Darmkrebs
Körperliche Aktivität, gesunde Ernährung und Krebsvorsorge-Untersuchungen sind wichtig, um Gesundheit und hohe Lebensqualität zu fördern. Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebsart in Europa. Es ist eine tückische Krankheit, denn die Geschwulst wächst zunächst ohne Symptome zu verursachen. Darmkrebs trifft dabei Frauen und Männer im besten Alter, Menschen die sich körperlich fit fühlen und die in ihrem Leben noch eine Menge vorhaben. …
Read More »Leben und Umgang mit Schrittmacher und Defibrillatoren
Empfehlung Das Leben nach der Implantation eines Herzschrittmachers beziehungsweise Defibrillators dürfte sich nach abgeschlossener Heilung der Wunde und bei korrekter Einstellung des Gerätes wenig von dem Leben vor dem Eingriff unterscheiden. Dessen Ziel besteht insbesondere bei Herzschrittmacherimplantationen darin, dass sich die Patienten danach besser fühlen und ihr Herz wieder im Takt schlägt. Für Patienten mit einem implantierten Defibrillator erhöht …
Read More »Organersatzsysteme oder wenn Niere, Lunge, Herz und Kreislauf nicht mehr richtig funktionieren
Akut erkrankte Patienten kommen gelegentlich in Situationen, in den wegen der Erkrankung ein oder mehr Organe in ihrer Funktion eingeschränkt sind oder diese – temporär oder auf Dauer – komplett verlieren. Dank der Entwicklungen der modernen Medizin lassen sich viele dieser Funktionen bis zur Stabilisierung überbrücken. Unter einem Lungenversagen versteht man die unzureichende Möglichkeit, den in der Atemluft enthaltenen Sauerstoff …
Read More »Gelenkschonend Laufen
Richtiges Laufen will gelernt sein, denn andernfalls riskiert man Verletzungen und Gelenksschäden. Wer jedoch auf ein paar Empfehlungen des St. Marien-Krankenhauses Siegen, Mitinitiator der Aktion „Wir machen unsere Firma fit“, achtet und die Grundlagen des Laufens richtig aneignet, wird keine Probleme haben und seine Gelenke schonen und gleichzeitig überschüssiges Fett verbrennen. Wie funktioniert es nun, das richtige Laufen? Ein wichtiger …
Read More »Notarztdienst: Freudenberger Modell rettet Leben
Bei einem Notfall geht alles ganz schnell. Gerade weil jede Minute zählt. Aufgabe der Notärzte ist es dann die Vitalfunktionen des Patienten wieder herzustellen und aufrechtzuerhalten, akut lebensrettende medizinische Sofortmaßnahmen einzuleiten, die Transportfähigkeit des Patienten sicherzustellen, Schmerzen zu lindern. Die Jahreshauptversammlung des DRK-Stadtverbandes Freudenberg nutzte der 1. Vorsitzende Ottmar Haardt, um auf das gut funktionierende Notarztsystem in Freudenberg hinzuweisen. In …
Read More »Das Phantom aus der Applauskurve
Der Schmerz ist ein Phantom, doch Bernd M. malträtiert er Tag für Tag. Dumpf pocht er im rechten Unterschenkel, den er bei einem Motorradrennen in der sogenannten Applauskurve kurz vor der Lützel verloren hatte. Der gespenstige Schmerz befällt rund zwei Drittel der Amputierten und tritt typischerweise innerhalb der ersten Tage nach Verlust des Körperglieds auf. Der Schmerz im abgetrennten Körperglied …
Read More »