Die Elektrophysiologische Untersuchung (EPU) ist ein invasives Verfahren und wird im St. Marien-Krankenhaus Siegen in der Medizinischen Klinik II in einem hierfür besonders ausgestatteten Herz-Katheter-Labor durchgeführt. Bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern oder Vorhofflattern, aber auch bei lebensgefährlichem Herzrasen (Kammertachykardie), z.B. nach einem Herzinfarkt, wird die elektrische Erregung des Herzens untersucht und es werden mittels spezieller Elektrodenkatheter vorhandene Rhythmusstörungen nachgewiesen …
Read More »Gesundheit
Auslandsreisekrankenversicherung
Ist der Notdienst anzurufen, gibt’s ohne Anruf nichts Sehen die Bedingungen einer Auslandsreisekrankenversicherung vor, dass im Krankheitsfall die Notrufzentrale der Gesellschaft zu verständigen ist, so kann ein Reisender, tut er das nicht, die Kosten für einen Krankenhausaufenthalt in Kamerun nicht erstattet verlangen. Das gelte auch dann, wenn es sich um einen akuten Notfall handelte, bei dem der Mann mit Bauch- …
Read More »Gynäkologisches Krebszentrum etabliert
Die häufigste und zugleich in der öffentlichen Diskussion präsenteste Tumorerkrankung bei Frauen ist der Brustkrebs – weit weniger öffentliche Aufmerksamkeit finden bösartige Erkrankungen des weiblichen Genitale wie der Gebärmutter, der Eierstöcke, des Gebärmutterhals oder des äußeren Genitale. obwohl es sich hierbei um oft noch bedrohlichere Krebsarten beim weiblichen Geschlecht handelt. Immerhin machen diese Krebserkrankungen circa zwölf Prozent aller Neuerkrankungen an …
Read More »Herzschwäche
Worauf sollten Herzpatienten achten? Wie können gesunde Menschen vorbeugen? Herzstiftung bietet hochwertige Ratgeber-Infos mit vielen Tipps speziell für Herzschwäche-Patienten und ihre Angehörigen / Info-Veranstaltungen zum Europ. Tag der Herzschwäche (9. Mai) Allein in Deutschland leiden nach Angaben des Kompetenznetzes Herzinsuffizienz ca. zwei bis drei Mio. Menschen an einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Jährlich sterben über 45.400 Menschen an dieser Volkskrankheit. In etwa …
Read More »Vorsicht mit Herzschrittmacher
Wie viel Abstand zu Elektrogeräten halten? Immer wieder werden unsere Experten in der Herzstiftungs-Sprechstunde gefragt, wie viel Abstand man mit einem Herzschrittmacher aus Sicherheitsgründen zu Handys, Küchenherden, Mikrowellen, Waschmaschinen und anderen elektrischen Geräten einhalten soll. Zur Beantwortung hat die Herzstiftung für Schrittmacher-Träger und Angehörige zwei leicht verständliche Expertenschriften veröffentlicht, aus denen wir hier wichtige Empfehlungen zusammengefasst haben. Wenn es bei …
Read More »Diabetiker: Vorsicht am Steuer!
Rund jeder 13. Deutsche ist an Diabetes mellitus erkrankt. Die meisten Diabetiker können ungehindert Auto fahren – sofern sich keine Krankheitszeichen zeigen oder erwarten lassen. Zum Risiko im Straßenverkehr wird die Krankheit erst, wenn Nebenwirkungen oder Komplikationen auftreten oder die Behandlung unzureichend ist. Diabetes-Medikamente können Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Unruhe oder Aggressivität hervorrufen. Zusätzlich kann durch falsche Behandlung der Zuckerspiegel im …
Read More »Ärztekammer bescheinigt Brustzentrum Siegen-Olpe erneut hohe Behandlungsqualität
Das Brustzentrum Siegen-Olpe mit den operativen Standorten Diakonie Klinikum Jung-Stilling und St. Marien-Krankenhaus in Siegen und dem St. Martinus-Hospital in Olpe hat das diesjährige Überwachungsaudit der Ärztekammer Westfalen-Lippe erfolgreich bestanden. Nach intensiver Prüfung durch einen unabhängigen Experten aus Münster bescheinigt die Ärztekammer dem Brustzentrum erneut eine erstklassige Qualität in der Behandlung von Patientinnen mit Brustkrebs. Einmal im Jahr müssen sich …
Read More »Wie sich Herzpatienten vor einer Schwächung des Herzens schützen können: Neuer Aufklärungsfilm der Herzstiftung
Umfangreiche Interviews mit hochrangigen Herzspezialisten und vielen Tipps speziell für Menschen mit einer Herzschwäche Welche Therapie ist bei einer Herzschwäche nach neuestem Wissen ratsam? Sollten sich Betroffene tatsächlich schonen und worauf müssen Menschen mit einer Herzschwäche hinsichtlich Ernährung, Sexualität oder Urlaubsreisen achten? Wie schützt man sich vor einer Verschlechterung der Erkrankung? Antworten auf diese und viele weitere für den Verlauf …
Read More »Nach Stent-Einbringung: Wie schützt man sich vor gefährlichen Blutgerinnseln im Herz?
Kostenfreier Koronarer Stent-Pass: Wichtige Hilfe zum Schutz vor akutem Verschluss der Herzgefäßstütze Im Jahr 2012 wurden nach Expertenschätzungen über 300.000 Stents bei Herzpatienten in Deutschland eingesetzt (Deutscher Herzbericht 2013). Der Stent ist eine Gefäßstütze und hat die Funktion, ein verengtes Herzkranzgefäß nach Aufdehnung dauerhaft offen zu halten. Eingesetzt wird er zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit (KHK) und des Herzinfarkts. In …
Read More »Jeder dritte Autofahrer leidet unter Heuschnupfen
Niesen, brennende Augen, gedämpfte Wahrnehmung – in Deutschland leiden 35 Prozent der Autofahrer unter Heuschnupfen. Zwei Drittel von ihnen fühlen sich dadurch beim Autofahren eingeschränkt, setzen sich aber dennoch ans Steuer (63 Prozent). Jeder Achte verzichtet aufgrund starker Allergiesymptome gelegentlich komplett auf Autofahrten (13 Prozent). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung, die AutoScout24 in Auftrag gegeben hat. Linderung erhoffen …
Read More »