Studie nach 125 Prostata-Operationen im Diakonie Klinikum Jung-Stilling zeigt: Neuer Laser zahlt sich für Betroffene aus Siegen. Erfreuliche Nachrichten für Prostatapatienten aus Siegerland, Sauerland und Westerwald: Mit einer modernen Lasermethode kann Betroffenen in Siegen noch besser geholfen werden. Dass die so genannte “180 Watt XPS Green-Light-Lasertherapie” bei gutartigen Vergrößerungen der Prostata für Patienten, Ärzte und Kostenträger Vorteile bietet, belegt Urologe …
Read More »Gesundheit
Fit in den Frühling: Schritte sammeln für ein starkes Herz
Neues Schritt-Programm der Herzstiftung hilft, tägliches Bewegungspensum auch ohne Sport zu steigern / Senkung des Herz-Kreislauf-Risikos Leider bewegen sich zu viele Menschen in ihrem Alltag zu wenig oder fast gar nicht, weil ihnen für Sport die Zeit und Energie fehlen. Dabei ist durch Studien belegt, dass schon eine geringfügige Steigerung der Bewegung im Alltag, etwa durch flottes Gehen oder Radfahren, …
Read More »Großes Interesse am ersten Lebertag
Patienten und Ärzte informieren sich im Diakonie Klinikum Jung-Stilling Während des ersten Siegener Lebertags im Diakonie Klinikum Jung-Stilling Siegen haben Internisten und Radiologen eine zentrale Botschaft vermittelt: „Jeder sollte auf die Gesundheit seiner Leber achten.“ Leberkrankheiten haben in Deutschland rasant zugenommen, erklärten die Referenten in zwei Vortragsveranstaltungen sowohl Patienten als auch Medizinern aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Altenkirchen und Olpe. „Heute …
Read More »Impfen leistet wichtigen Beitrag zum Schutze von Kindern und Erwachsene
Chefarzt und Ärztlicher Direktor der DRK-Kinderklinik Siegen: Prof. Dr. Rainer Burghard, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin, Kinder-Nephrologie, Kinder-Rheumatologie, Pädiatrische Infektiologie Kinderärzte der DRK-Kinderklinik informieren anlässlich der Europäischen Impfwoche über aktuelle Impfempfehlungen für Kinder und Jugendliche Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) könnten jährlich etwa zwei bis drei Millionen Todesfälle aufgrund von Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Masern durch eine entsprechende …
Read More »ADAC: Allergiker fahren besser mit Pollenfilter
Jetzt ist Hochsaison für Pollenflug und mit steigenden Allergieattacken kann die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr abnehmen. Typische Symptome wie tränende Augen, Niesen, verstopfte Nase bis hin zur Atemnot können sogar zum zeitweiligen Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen. Pollenfilter sowie einfache Verhaltenstipps schaffen Erleichterung und die Unfallgefahr sinkt. Allergiker sollten die Klimaanlage eingeschaltet und die Fenster möglichst geschlossen lassen. Auch …
Read More »Bluthochdruck: Wie schützt man sich vor den Risiken für Herz und Gehirn?
Herzstiftung rät zu frühzeitiger Blutdruckmessung / Kostenloser Blutdruck-Pass für Patienten Allein in Deutschland haben etwa 20 Millionen Erwachsene einen zu hohen Blutdruck. Bluthochdruck hat die tückische Eigenschaft, dass er jahrelang keine Beschwerden verursacht, unbemerkt und damit unbehandelt bleibt. So führen oft erst die katastrophalen Folgen eines unbehandelten Bluthochdrucks die Menschen zum Arzt: Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen, Nierenschädigung oder Minderung des …
Read More »Vorsicht bei Allergien!
Medikamente können Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Allergiker spüren es bereits: Die Pollensaison beginnt 2014 früher als üblich. Betroffene, die sich durch eine medikamentöse Behandlung helfen, sollten im Straßenverkehr vorsichtig sein. Lediglich die Hälfte aller Bundesbürger weiß, dass Allergie-Präparate negative Einflüsse auf die Fahrtauglichkeit haben können. Das Risiko kann jedoch genauso hoch sein wie bei Schlaf-, Migräne- oder Erkältungsmitteln. Die Wirkstoffe können müde …
Read More »Arthrose- und Gelenktag im Apollo-Theater zog Massen an
Am vergangenen Samstag veranstaltete das Gelenkzentrum am St. Marien-Krankenhaus Siegen in Zusammenarbeit mit dem Orthopädenzirkel Siegen den dritten Siegener Arthrose- und Gelenktag. Zehn Spezialisten aus Prävention, Therapie und Rehabilitation informierten im Apollo-Theater Siegen die circa 700 Teilnehmer über moderne Therapiemöglichkeiten, Behandlungs- und Operationsmethoden bei Sportverletzungen und Arthrose. Weitere zwölf Aussteller und Fachärzte gaben praktische Tipps, wie mit der „Zivilisationskrankheit“ Arthrose …
Read More »Osteoporose: Wenn die Knochen bröckeln
Osteoporose ist eine stumme Krankheit. Dass das abgebaute Knochengewebe nicht mehr durch neues ersetzt und der Knochen dadurch porös und spröde wird, bereitet keine Schmerzen. Mit dem ersten Knochenbruch geht oft auch erst die Diagnose einher. In Deutschland sind etwa acht Millionen Menschen an Osteoporose erkrankt, allen voran Frauen. Tendenz steigend. „Allein durch die höhere Lebenserwartung werden in rund 20 …
Read More »Gebärmutterhalskrebs
Heilungsaussichten erhöhen sich durch moderne diagnostische und therapeutische Möglichkeiten Diagnose: Gebärmutterhalskrebs. Der Schock sitzt tief, und Betroffene können keine klaren Gedankengänge mehr fassen. Für viele bedeutet die Diagnose zuerst ein Todesurteil, und der Sturz aus der „normalen“ Wirklichkeit ist ungebremst. Ohnmächtig und hilflos fühlen sich die Frauen. „Warum ich?“ und „Werde ich jemals wieder gesund?“ sind die ersten Fragen. „Wichtig …
Read More »