Zwischen 20 und 50 Prozent der älteren Patienten in deutschen Krankenhäusern sind mangelernährt. In Pflegeheimen sind Studien zufolge bis zu 60 Prozent der Bewohner, unter den zu Hause lebenden Senioren etwa 10 Prozent, stark untergewichtig. Mangelernährung begünstigt Infektionskrankheiten, Stürze und den Verlust kognitiver Fähigkeiten, warnt die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Studien belegen, dass ein schlechter Ernährungszustand zu …
Read More »Kliniken & MVZ & Praxen
1. Siegener Reflux-Tag
Großes Interesse an erster Veranstaltung Mit zunehmendem Wohlstand steigt auch die Anzahl der Neuerkrankungen der Reflux-Krankheit, die im Volksmund vereinfacht als Sodbrennen bezeichnet wird. Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Joachim Labenz und Prof. Dr. med. Frank Willeke erhielten die zahlreichen Besucher des Siegener Reflux-Tages einen detaillierten Überblick über die aktuellen Fortschritte in Diagnostik und Therapie dieser Erkrankung. Die …
Read More »Kälte bringt das Herz in Takt
Neue Therapie gegen Herzrhythmusstörungen im St. Marien-Krankenhaus Siegen Plötzlich poltert es bedrohlich in der Brust, dann kehrt wieder Ruhe ein. Herzrhythmusstörungen sind unangenehm, jedoch selten gefährlich. Gelegentlich erfordern sie eine Behandlung. Im von Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Buerke geleiteten Herz-Zentrum im St. Marien-Krankenhaus Siegen werden jetzt Patienten mit einer neuen und zugleich effektiven Technik – der so genannten Kryo-Ablation …
Read More »Planbare Operationen: In der Arztpraxis auf MRSA testen
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) will das Risiko für Patienten, sich im Krankenhaus mit multiresistenten Keimen zu infizieren, reduzieren. Sie fordert deshalb, vor planbaren Operationen für alle Risikopatienten ein verpflichtendes MRSA-Screening in den Arztpraxen einzuführen. Die Krankenkassen ruft sie dazu auf, hierfür eine Leistungs- und extrabudgetäre Vergütungsgrundlage zu schaffen. „Durch einen einfachen Abstrich kann der niedergelassene Arzt schnell feststellen, ob …
Read More »Qualität im Krankenhaus
Rund 50 Netzwerker aus ganz Deutschland trafen sich im Siegener Kreisklinikum zur Diskussion und zum Austausch Eine Voraussetzung für unser leistungsfähiges Gesundheitssystem in Deutschland ist die Qualitätssicherung. Darunter versteht man die Sicherstellung und Verbesserung der Qualität insbesondere der ärztlichen und pflegerischen Tätigkeiten. Durch die stete Qualitätssicherung in den Krankenhäusern werden die Patientinnen und Patienten bedarfsgerecht und zugleich wirtschaftlich versorgt. Zur …
Read More »Hospiz Siegerland besteht seit 20 Jahren
Jubiläumsfeier am 28. April in der Erlöserkirche Winchenbach Siegen. Auf 20 Jahre blickt das Evangelische Hospiz Siegerland. Eine Zeit, in der sich in dem Gebäude am Diakonie-Klinikum Jung-Stilling, in der Wichernstraße, vieles gewandelt hat, aber eines immer gleich geblieben ist: Menschliche Zuwendung und Wärme sind die wichtigsten Pfeiler der Arbeit. Zum 20. Jubiläum findet am Dienstag, 28. April, 19 Uhr, …
Read More »Lotsendienst für Patienten am Kreisklinikum hat Arbeit aufgenommen
Bereits vor einigen Wochen hat der ehrenamtliche Lotsendienst am Siegener Kreisklinikum seine Arbeit aufgenommen. Die Damen und Herren, die ihre Zeit unentgeltlich der guten Sache zur Verfügung stellen, helfen Besuchern und auch Patienten beim Finden der Stationen oder Ambulanzen sowie der verschiedenen Einrichtungen im inzwischen doch großen Klinikgebäude. Die engagierten Helferinnen und Helfer sind in der Regel vormittags von 10.00 …
Read More »Kooperation mit japanischer Universität besiegelt
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen unterzeichnen Absichtserklärung im Diakonie Klinikum Jung-Stilling Siegen. Um vom deutschen Medizinfachmann zu lernen, reisen japanische Ärzte und Studenten regelmäßig mehr als 9.000 Kilometer nach Siegen. Dieser Wissensaustausch soll weiter ausgebaut werden: Künftig kooperiert die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen mit der Medizinischen Fakultät der Universität Hokkaido in Sapporo (Japan). Das hielten …
Read More »Hygienebeauftragte ernannt
St. Marien-Krankenhaus Siegen stärkt Hygiene-Team Kliniken haben eine besondere Funktion bei der Bekämpfung gefährlicher Keime, denn dort sind naturbedingt viele Bakterien und Viren unterwegs, die obendrein auf geschwächte Menschen treffen. Jetzt unterstützen weitere 40 Mitarbeiter aus der Pflege das St. Marien-Krankenhaus Siegen im Kampf gegen die gefährlichen Keime. Sie haben gerade ihren Fortbildungslehrgang zum Hygienebeauftragten in der Pflege absolviert. „Hygiene …
Read More »Frühlingserwachen im Krankenhaus
VHS-Kurs aus Siegen stellt Gemälde im Diakonie Klinikum Bethesda aus Freudenberg. Während draußen die ersten Frühlingsboten ihre Köpfe aus der Erde recken, stehen die Wände der Hals-Nasen-Ohren-Praxis im Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg bereits in voller Blütenpracht. Unter dem Titel „Frühling“ stellen Malerinnen eines Kunst-Kurses der Volkshochschule Siegen, in Kooperation mit dem Atelier Siebel und dem Grafikbüro sieben 7 in …
Read More »