Kliniken & MVZ & Praxen

Sprachbarrieren überwinden

Anästhesiepfleger entwickelt mit Kollegen mehrsprachigen Fragenkatalog im Diakonie Klinikum Jung-Stilling Weil viele Patienten kein oder kaum Deutsch können, stehen Ärzte und Pfleger in Narkose-Vorgesprächen und während sie Patienten im Aufwachraum betreuen immer wieder vor sprachlichen Hürden. Im Normalfall wird ein Dolmetscher dazugerufen, doch nicht immer ist einer so schnell vor Ort, wie er benötigt wird. Um für solche Situationen besser …

Read More »

Problemzone Knie – Langzeitbeobachtung nach Knorpeloperationen

Das weltweit erste Knorpelregister der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) führt gut ein Jahr nach seiner Einführung im Oktober 2013 über 800 Operationsdaten nach knorpelchirurgischen Eingriffen. Es verfolgt den Heilungsverlauf nach Knieoperationen zur Knorpelreparatur, auch unter aktiver Einbeziehung der Betroffenen, über einen Zeitraum von fünf Jahren und ermöglicht die Zusammenführung der Daten von bereits über 50 teilnehmenden …

Read More »

Atemstillstand im Schlaf

Diakonie Klinikum Bethesda: Neues Labor verspricht Hilfe – An vier Plätzen werden bis zu 88 Schlaferkrankungen diagnostiziert und behandelt Wenn mitten im Schlaf der Atem stockt, sprechen Mediziner vom Schlagapnoe-Syndrom. Für Patienten, die unter dieser Form von Schlafstörung leiden, ist  in der Inneren Medizin am Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg ein neues Schlaflabor mit vier sogenannten Polysomnographieplätzen eingerichtet worden. Nach …

Read More »

Ich bin hier

  Erste Beacons-Anwendung eines Krankenhauses vorgestellt Das St. Marien-Krankenhaus Siegen stellt mit der vierten Generation ihrer Smartphone-APPs die erste Anwendung der so genannten Beacons-Technologie eines Krankenhauses in Deutschland vor. Nachdem die Anwendung „MarienPath“ Anfang Januar 2015 ihren Testlauf erfolgreich absolvierte, werden die bestehenden Anwendungen entsprechend angepasst. Bei der entwickelten Lösung wertet eine APP den aktuellen Standort aus und verknüpft Standortinformationen …

Read More »

KONTROLLSYSTEME BEI DER HIRNTOD-DIAGNOSTIK VERHINDERN SCHLIMMERES

  In der aktuellen Debatte um die Hirntoddiagnostik verweisen Ärzte der Region auf die Mehrfach-Kontrollen bei der Feststellung eines Hirntods vor der Entnahme von Spenderorganen. „Die medizinisch-ethische Basis und der wissenschaftliche Hintergrund für die Organspende sind die Harvard-Kriterien und dadurch der sicher diagnostizierte Hirntod. Wenn aufgrund der Vorkommnisse in Bremen an dem System der Beurteilung des Hirntods Zweifel aufkommen, muss …

Read More »

Vorbeugen und gesund bleiben

Siegener Forum Gesundheit: Professor Dr. Joachim Labenz referierte über nachhaltige Medizin Wer sich gesund ernährt und regelmäßig an der frischen Luft bewegt, verringert nachweislich das Risiko zu erkranken. So kann jeder Mensch mit verhältnismäßig geringem Aufwand einen wichtigen Beitrag für seine persönliche Gesundheit leisten und das Gesundheitssystem entlasten. Professor Dr. Joachim Labenz, Chefarzt der Inneren Medizin, startete die monatlich stattfindende …

Read More »

Dr. med. Jörg Hinrichs neuer Chefarzt der Abteilung für Pneumologie, Schlaf und Beatmungsmedizin am Siegener Kreisklinikum

Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des Kreisklinikums begrüßen Dr. med. Jörg Hinrichs als neuen Chefarzt der Medizinischen Klinik II für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Zum Jahresbeginn konnten der Geschäftsführer des Kreisklinikums, Bertram Müller, sowie der Ärztliche Direktor, Prof. Dr. Martin Grond, den erfahrenen Pneumologen Dr. med. Jörg Hinrichs als neuen Chefarzt der Medizinischen Klinik II für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin in …

Read More »

Genauer als das Skalpell

Mit rund 700.000 Eingriffen pro Jahr gehört die Entfernung der meist altersbedingt getrübten Augenlinse deutschlandweit zur am häufigsten durchgeführten Operation der gesamten Medizin. In spezialisierten Kliniken erfolgt die Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser sowie dem Einsatz von Premiumlinsen. Der Infrarot-Laser hat eine Spot-Größe von einem hundertstel Millimeter. Er kann damit genauer als jedes mikrochirurgische Skalpell schneiden. Mit Hilfe …

Read More »

Reflux-Zentrum gestartet

Reflux-Spezialisten aus dem Diakonie-Klinikum und dem St. Marien-Krankenhaus Siegen ermöglichen im Reflux-Zentrum Siegerland eine umfassende Diagnostik und Therapie aller Folgeerscheinungen der Reflux-Krankheit nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. „Reflux ist nicht immer harmlos“, warnt Prof. Dr. med. Joachim Labenz. „Der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität erheblich, sondern kann auch zu schwerwiegenden Erkrankungen wie z.B. dem Speiseröhrenkrebs …

Read More »

DRK-Kinderklinik Siegen nimmt Brandverletztenzimmer auf Intensivstation in Betrieb

Spezialisten der DRK-Kinderklinik sehen in Versorgung brandverletzter Kinder wichtige Ergänzung im regionalen Versorgungsangebot Dank eigener Mittel, dem Engagement der Spezialisten am Hause sowie vieler Spendengelder konnte die DRK-Kinderklinik Siegen nun ein spezielles Zimmer für brandverletzte Kinder und Jugendliche auf der Intensivstation in Betrieb nehmen. Hierfür war aufgrund der umfangreichen baulichen Maßnahmen sowie vieler Spezialgeräte ein Investitionsvolumen von mehr als 120.000 …

Read More »