Kliniken & MVZ & Praxen

15 Absolventen bei 13. Qualifizierungsmaßnahme für Pflegekräfte

15 Teilnehmer/innen schließen Qualifizierungsmaßnahme zur „Pflegefachkraft für schwerstkranke und dauerbeatmete Kinder, Jugendliche und Erwachsene“ an DRK-Kinderklinik Siegen erfolgreich ab Bereits zum 13. Male konnten 15 Fachkräfte die Qualifizierungsmaßnahme „Pflegefachkraft für schwerstkranke und dauerbeatmete Kinder, Jugendliche und Erwachsene“ in der DRK-Kinderklinik Siegen erfolgreich abschließen. Die Maßnahme qualifiziert Pflegepersonal, das schwerstpflegebedürftige und beatmete Kinder, Jugendliche oder Erwachsene zu Hause oder in speziellen …

Read More »

Palliativnetz spendet 4000 Euro an Hospiz

Das Palliativnetz Siegen-Wittgenstein-Olpe spendete 4000 Euro an das Ev. Hospiz Siegerland, eine Einrichtung der Diakonie in Südwestfalen. „Wenn eine ambulante Versorgung von unheilbar kranken Menschen an deren Lebensende nicht mehr möglich ist, können wir unsere Patienten im Hospiz unter stationären Bedingungen weiterhin betreuen“, erklärt Dr. Regina Mansfeld-Nies, Vorsitzende des Palliativnetzes. Die Mitglieder des Palliativnetzes engagieren sich für die Lebensqualität von …

Read More »

3. Siegener Gelenk-Tag

Am Samstag, den 22. März von 9.30 – 14.00 Uhr veranstaltet das Gelenkzentrum am St. Marien-Krankenhaus Siegen in Zusammenarbeit mit dem Orthopädenzirkel Siegen den zweiten Siegener Arthrose- und Gelenktag. Zehn Spezialisten aus Prävention, Therapie und Rehabilitation informieren im Apollo-Theater Siegen über moderne Therapiemöglichkeiten, Behandlungs- und Operationsmethoden bei Sportverletzungen und Arthrose. Weitere zwölf Aussteller geben praktische Tipps, wie mit der „Zivilisationskrankheit“ …

Read More »

Ein letztes Zuhause geben

Der Respekt vor der Würde des todkranken Menschen in seinem letzten Lebensabschnitt ist ein wichtiges Ziel der Palliativpflege und -medizin. „Darum möchten wir den Patienten in unserem neuen Palliativ-Bereich das Gefühl von ‚Zuhause‘ geben“, sagt Juliane Schneider, Pflegedirektorin des St. Marien-Krankenhauses Siegen. Mitte Februar besuchte Thomas Wiersdörfer, Präsident des Lions-Club Siegen mit einer Abordnung, den neuen Bereich und überbrachte auch …

Read More »

2. Siegener Gesundheitspolitischer Aschermittwoch

Bereits zum zweiten Mal luden die Siegerländer Krankenhäuser zum Gesundheitspolitischen Aschermittwoch ein. Bei der Veranstaltung am heutigen Aschermittwoch im St. Marien-Krankenhaus Siegen trafen sich die Geschäftsführungen aller Klinik-Träger der Region mit heimischen Bundes- und Landtagsabgeordneten. Die Siegerländer Kliniken stellen die stationäre medizinische Versorgung für etwa 300.000 Bürgerinnen und Bürger der Region sicher. Sie beschäftigen circa 6.000 Menschen und erwirtschaften einen …

Read More »

8500 Euro für das Herz

Ein wertvolles Geschenk für das Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg: Stadtsparkasse, Volksbank und Förderverein investierten 8500 Euro in ein Gerät, mit dem die Herzleistung überwacht wird. Herzleistung von Risikopatienten kontinuierlich kontrollieren“ „Mit dem neuen Monitor können wir die Herzleistung von Risikopatienten kontinuierlich kontrollieren“, erklärt Dr. Eberhard Kühn, Chefarzt der Anästhesie, Intensiv- und Rettungsmedizin. Bislang habe man solche Werte wesentlich aufwändiger …

Read More »

Neurochirurgin mit eigener Praxis

Die Schmerzen ihrer Patienten zu lindern, das ist für Neurochirurgin Dr. Anna Stehr nicht nur ein Beruf, sondern eine Herzensangelegenheit. Ihre Praxis an der Siegener Wichernstraße ist dem Medizinischen Versorgungszentrum Jung-Stilling (MVZ) angeschlossen. Hier bilden Patienten-Gespräche zur Erhebung der Krankengeschichte und eine körperliche Untersuchung die Basis für das anschließende Behandlungskonzept. „Generell befasst sich die Neurochirurgie damit, Erkrankungen des Nervensystems zu …

Read More »

Mini-Herzmonitor unterstützt Ärzte bei Diagnose von Herzrhythmusstörungen

Das St. Marien-Krankenhaus Siegen hat erfolgreich als eine der ersten vier Kliniken einem Patienten in Deutschland das kleinste EKG der Welt eingesetzt Mehrere 100.000 Menschen in Deutschland leiden an Herzrhythmusstörungen. Bemerkbar macht sich dies durch z. B. Herzstolpern, kurzzeitige Aussetzer oder auch starkes Herzrasen. Müdigkeit, Luftnot und Schwindel bis hin zur Ohnmacht sind nicht selten die Folge. Herzrhythmusstörung sind Störungen …

Read More »

1000 Euro an DRK-Kinderklinik übergeben

In Amerika ist es schon lange Tradition, dass sich Biker für kranke Kinder und Jugendliche engagieren. Doch auch in Deutschland ist der Bedarf an Unterstützung für Kranke nicht zuletzt wegen den Entwicklungen im Gesundheitssystem hoch. Auch die Siegener DRK-Kinderklinik, in der immer auch wieder Kinder bzw. Jugendliche aus Koblenz, dem Westerwald und dem Raum Altenkirchen versorgt werden, ist inzwischen auf …

Read More »

Dr. André Hörning neuer Oberarzt an der DRK-Kinderklinik Siegen

Pädiatrischer Gastroenterologe und Hepatologe Dr. André Hörning verstärkt seit Dezember das Ärzteteam am Wellersberg Dr. André Hörning, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie sowie Pädiatrische Sonographie ist seit kurzem neuer Oberarzt in der Abteilung Pädiatrie der DRK-Kinderklinik Siegen. Der 40-jährige Facharzt kommt als Spezialist für Kinder aller Altersstufen mit Erkrankungen des Magen- und Darmtraktes und der Leber …

Read More »