Das Team der DRK-Kinderklinik Siegen bietet Ende Januar und Anfang Februar weitere Corona-Impfungen für 5-11 bzw. 12-18 Jährige in Räumlichkeiten des mvz Wellersberg an Symbolbild Impfung mvz Wellersberg an der DRK-Kinderklinik Siegen Nachdem man inzwischen weit mehr als 6.000 Impfungen verabreicht hat, möchte sich das Team der DRK-Kinderklinik Siegen um Chefarzt Markus Pingel nun auf die Impfung der Kinder und …
Read More »Tag Archives: Gesundheit
Risikofaktor Nummer eins für Herz-Kreislauferkrankungen: Frauen im Kreis Siegen-Wittgenstein haben zu hohen Blutdruck
Bluthochdruck ist Risikofaktor Nummer eins für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Nur diagnostizierte Patienten haben die Chance auf eine ärztliche Therapie zur Blutdrucksenkung. Daher gilt: Regelmäßig Blutdruck messen. AOK/hfr. Blutdruck regelmäßig kontrollieren und gesund leben Kreis Siegen-Wittgenstein. Bluthochdruck ist im Kreis Siegen-Wittgenstein weit verbreitet. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Danach waren im vergangenen Jahr allein 27.434 AOK-versicherte Patientinnen und …
Read More »Experten der DRK-Kinderklinik Siegen informieren zum bundesweiten Tag des brandverletzten Kindes am 07. Dezember
Kind am symbolischen Weihnachtsbaum, Fotograf: Tobias Went Ca. 7.500 Kinder unter 15 Jahren verbrennen oder verbrühen sich jedes Jahr so schwer, dass sie in Kliniken stationär behandelt werden müssen „Advent, Advent – es brennt“, so lautet in diesem Jahr das Motto des bundesweiten „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember, zu dem die Kinderchirurgen der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH zusammen mit …
Read More »Wegen Corona: Deutlich weniger Kinder aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein im Krankenhaus
Die häufigste Ursache für die stationäre Behandlung von Kindern bis 17 Jahre im Kreis Siegen-Wittgenstein war im vergangenen Jahr nach wie vor die Gehirnerschütterung. AOK/hfr. Gehirnerschütterung häufigste Ursache für Einweisung Kreis Siegen-Wittgenstein. Die Corona-Pandemie sorgt dafür, dass auch immer weniger Kinder aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein im Krankenhaus behandelt werden. So ist im vergangenen Jahr bei Kindern ein deutlicher Rückgang bei …
Read More »Neues interaktives Unterrichts-Programm fördert Ernährungskompetenz: AOK-Zuckerkompass für Schulen
Interaktives Unterrichts-Programm fördert Ernährungskompetenz von Schülerinnen und Schülern im Kreis Siegen-Wittgenstein. Der neue digitale AOK-Zuckerkompass schärft das Bewusstsein für weniger Zucker. Foto: AOK/hfr. Kreis Siegen-Wittgenstein. Die wenigsten Jugendlichen im Kreis Siegen-Wittgenstein kennen ihren Zuckerkonsum. Denn Zucker versteckt sich in vielen Lebensmitteln, auch in Produkten, die gar nicht süß schmecken. Mit dem ‚AOK-Zuckerkompass‘ steht Lehrerinnen und Lehrern im Kreis Siegen-Wittgenstein ein …
Read More »Online-Lotse weist Qualität in der Krankenhausbehandlung aus
Aus dem aktuellen Klinikvergleich der AOK NordWest geht hervor, welche Kliniken im Kreis Siegen-Wittgenstein bei häufig durchgeführten Eingriffen im Hinblick auf Komplikationen besonders gut abschneiden. Foto: AOK/hfr. AOK-Klinikvergleich für den Kreis Siegen-Wittgenstein aktualisiert Kreis Siegen-Wittgenstein. Wie gut ist die Krankenhausbehandlung im Kreis Siegen-Wittgenstein und den umliegenden Orten? Eine Antwort darauf gibt der aktualisierte Klinikvergleich der AOK NordWest. Zu insgesamt elf …
Read More »Wenn Sex krank macht: Sexuell übertragbare Erkrankungen im Kreis Siegen-Wittgenstein im Pandemiejahr 2020 gesunken.
Liegt eine sexuell übertragbare Erkrankung vor, sollten möglichst auch die Sexualpartner auf eine Infektion untersucht und gegebenenfalls behandelt werden. Kondome bieten einen guten Schutz vor einer Infektion. Foto: AOK/hfr. Kreis Siegen-Wittgenstein. Die Anzahl der sexuell übertragbaren Erkrankungen, die durch sexuellen Kontakt von einer Person zur anderen übertragen werden, ist im Kreis Siegen-Wittgenstein gesunken. Im vergangenen Jahr war bei den Versicherten …
Read More »„CORI bitte in den OP“
Gelenkoperationen. Keine raumgreifenden Roboterarme im Saal.
Read More »Was sich in der Sozialversicherung in 2022 ändert: AOK-Online-Seminare ‚Trends und Tipps 2022’ starten jetzt für alle Betriebe im Kreis Siegen-Wittgenstein
Bequem von zu Hause oder aus dem Büro: Firmen, Personalleiter oder Steuerberater aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein sollten sich jetzt zu den AOK-Online-Seminaren ‚Trends und Tipps 2022’ anmelden, um sich über die anstehenden Änderungen in der Sozialversicherungzum Jahreswechsel zu informieren. Foto: AOK/hfr. In der Sozialversicherung gibt es ab dem 1. Januar wieder eine Vielzahl von gesetzlichen Änderungen, neue Rechengrößen und Grenzwerte. …
Read More »Gefährliche Legionärskrankheit trotz sinkender Zahlen weiterhin ernst nehmen
Oft unerkannte Gefahr beim Duschen: Nicht das Trinken, sondern das Einatmen von legionellenhaltigen Wassertröpfchen, ist gefährlich. Foto: AOK/hfr. Was häufig wie eine Erkältung daherkommt, kann auch eine Infektion mit Legionellen sein. Im Wasser lebende Bakterien verursachen grippeartigen Beschwerden die von einfachen Symptomen wie Husten, Kopfschmerzen und Fieber bis zu schweren Lungenentzündungen reichen können. Bundesweit sind die Fallzahlen im vergangenen Jahr …
Read More »