Zwischen 20 und 50 Prozent der älteren Patienten in deutschen Krankenhäusern sind mangelernährt. In Pflegeheimen sind Studien zufolge bis zu 60 Prozent der Bewohner, unter den zu Hause lebenden Senioren etwa 10 Prozent, stark untergewichtig. Mangelernährung begünstigt Infektionskrankheiten, Stürze und den Verlust kognitiver Fähigkeiten, warnt die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Studien belegen, dass ein schlechter Ernährungszustand zu …
Read More »Tag Archives: Gesundheit
Kälte bringt das Herz in Takt
Neue Therapie gegen Herzrhythmusstörungen im St. Marien-Krankenhaus Siegen Plötzlich poltert es bedrohlich in der Brust, dann kehrt wieder Ruhe ein. Herzrhythmusstörungen sind unangenehm, jedoch selten gefährlich. Gelegentlich erfordern sie eine Behandlung. Im von Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Buerke geleiteten Herz-Zentrum im St. Marien-Krankenhaus Siegen werden jetzt Patienten mit einer neuen und zugleich effektiven Technik – der so genannten Kryo-Ablation …
Read More »Herzstiftung warnt bei Herzschwäche vor fehlerhafter Medikamenteneinnahme
Kostenfreier Medikamenten-Pass für Menschen mit Herzschwäche Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 386.000 Patienten mit Herzschwäche in eine Klinik eingewiesen, weil sich ihre Erkrankung verschlimmert hat. Da sehr häufig Fehler bei der Medikamenteneinnahme Auslöser dieser Verschlimmerung sind, bietet die Deutsche Herzstiftung einen kostenfreien Medikamenten-Pass speziell für Menschen mit Herzschwäche unter www.herzstiftung.de/medikamenten-pass oder telefonisch unter 069 955128-400 an. Der Pass …
Read More »Selbstgemacht: Zwölf Millionen Spezialrezepturen
Im Jahr 2014 haben die öffentlichen Apotheken zwölf Millionen Rezepturen für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hergestellt. Das ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut durch die Auswertung von Verordnungen. Der Großteil der maßgefertigten Medikamente entfiel 2014 auf so genannte allgemeine Rezepturen (7,5 Mio. Arzneimittel), z.B. Kapseln oder Salben. Jede Apotheke kann solche allgemeinen Rezepturen herstellen. Davon abgegrenzt werden so genannte Spezialrezepturen, z.B. …
Read More »Planbare Operationen: In der Arztpraxis auf MRSA testen
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) will das Risiko für Patienten, sich im Krankenhaus mit multiresistenten Keimen zu infizieren, reduzieren. Sie fordert deshalb, vor planbaren Operationen für alle Risikopatienten ein verpflichtendes MRSA-Screening in den Arztpraxen einzuführen. Die Krankenkassen ruft sie dazu auf, hierfür eine Leistungs- und extrabudgetäre Vergütungsgrundlage zu schaffen. „Durch einen einfachen Abstrich kann der niedergelassene Arzt schnell feststellen, ob …
Read More »Geriatrie: Medizin der Zukunft
Die steigende Lebenserwartung spiegelt auch in Deutschlands Krankenhäusern. Sie müssen sich darauf einstellen, dass 2030 bereits zwei Drittel der Patienten über 60 Jahre alt sein werden. Heute ist es etwa die Hälfte der Patienten. Die Zahl der Hochbetagten über 80 Jahre wird sich in 15 Jahren von vier Millionen auf zehn Millionen mehr als verdoppelt haben. Damit steigt auch der …
Read More »Beratung ist unerlässlich
Es kommt nicht nur auf den Inhalt an: Etwa jedes dritte in Westfalen-Lippe verordnete Medikament (31 Prozent) ist – unabhängig vom Wirkstoff – allein wegen seiner Darreichungsform besonders beratungsbedürftig. Die 2.040 Apotheken gaben damit insgesamt rund 21 Millionen Packungen allein aufgrund der Darreichungsform besonders beratungsbedürftiger Medikamente ab. „Viele Medikamente sind komplizierter anzuwenden als allgemein angenommen. Eine Tablette unzerkaut zu schlucken …
Read More »Sucht nach dem Klick
Über eine Million Menschen in Deutschland gelten als medienabhängig, das heißt abhängig vor allem von Internet- und Computerspielen. Mit dieser Suchterkrankung gehen Depressionen, soziale Ängste oder Störungen von Aufmerksamkeit und Aktivität einher. Die Betroffenen bedürfen dringend einer Therapie. Behandlungsangebote sind hierzulande allerdings noch rar. Privatdozent Dr. Bert te Wildt beobachtet seit vielen Jahren das Phänomen rund um Cybersex, Online-Spielsucht und …
Read More »Das Feuer in mir
Fast alle Tiere und der Mensch haben einen Magen als Verdauungsorgan: ein Hohlkörper ausgekleidet mit einer Schleimhaut und umgeben von Muskelgewebe. Im menschlichen Magen wird der Nahrungsbrei mit dem Magensaft vermischt, einem Gemisch aus Magensäure und Pepsinen, die das Eiweiß spalten sollen. Durch gezielte Kontraktionen des Magens wird der vorverdauerte Brei zum Pförtner geschoben, einem Schließmuskel, der den Zugang zum …
Read More »Schlaf im Alter
Hin und wieder nicht gut schlafen – kein Problem. Ständig nicht gut schlafen – ein großes Problem. Auch und gerade für Senioren. Zwar verändert sich der Schlaf im Alter, aber durchwachte Nächte müssen nicht sein. Denn bei älteren Menschen spielen dabei oft Erkrankungen eine Rolle, die auf den ersten Blick gar nichts mit dem Schlaf zu tun haben. Das können …
Read More »