Tag Archives: Gesundheit

Geriatrie: Medizin der Zukunft

Die steigende Lebenserwartung spiegelt auch in Deutschlands Krankenhäusern. Sie müssen sich darauf einstellen, dass 2030 bereits zwei Drittel der Patienten über 60 Jahre alt sein werden. Heute ist es etwa die Hälfte der Patienten. Die Zahl der Hochbetagten über 80 Jahre wird sich in 15 Jahren von vier Millionen auf zehn Millionen mehr als verdoppelt haben. Damit steigt auch der …

Read More »

Beratung ist unerlässlich

Es kommt nicht nur auf den Inhalt an: Etwa jedes dritte in Westfalen-Lippe verordnete Medikament (31 Prozent) ist – unabhängig vom Wirkstoff – allein wegen seiner Darreichungsform besonders beratungsbedürftig. Die 2.040 Apotheken gaben damit insgesamt rund 21 Millionen Packungen allein aufgrund der Darreichungsform besonders beratungsbedürftiger Medikamente ab. „Viele Medikamente sind komplizierter anzuwenden als allgemein angenommen. Eine Tablette unzerkaut zu schlucken …

Read More »

Sucht nach dem Klick

Über eine Million Menschen in Deutschland gelten als medienabhängig, das heißt abhängig vor allem von Internet- und Computerspielen. Mit dieser Suchterkrankung gehen Depressionen, soziale Ängste oder Störungen von Aufmerksamkeit und Aktivität einher. Die Betroffenen bedürfen dringend einer Therapie. Behandlungsangebote sind hierzulande allerdings noch rar. Privatdozent Dr. Bert te Wildt beobachtet seit vielen Jahren das Phänomen rund um Cybersex, Online-Spielsucht und …

Read More »

Das Feuer in mir

Fast alle Tiere und der Mensch haben einen Magen als Verdauungsorgan: ein Hohlkörper ausgekleidet mit einer Schleimhaut und umgeben von Muskelgewebe. Im menschlichen Magen wird der Nahrungsbrei mit dem Magensaft vermischt, einem Gemisch aus Magensäure und Pepsinen, die das Eiweiß spalten sollen. Durch gezielte Kontraktionen des Magens wird der vorverdauerte Brei zum Pförtner geschoben, einem Schließmuskel, der den Zugang zum …

Read More »

Schlaf im Alter

Hin und wieder nicht gut schlafen – kein Problem. Ständig nicht gut schlafen – ein großes Problem. Auch und gerade für Senioren. Zwar verändert sich der Schlaf im Alter, aber durchwachte Nächte müssen nicht sein. Denn bei älteren Menschen spielen dabei oft Erkrankungen eine Rolle, die auf den ersten Blick gar nichts mit dem Schlaf zu tun haben. Das können …

Read More »

Hartes Training, weiche Zähne?

Wenn Sportler mit hoher Intensität trainieren, kann das die Zahngesundheit beeinträchtigen. Wissenschaftler der Universität Heidelberg stellten in einer aktuellen Studie mit 35 Triathleten eine verstärkte Neigung zur Zahnschmelzerosion fest. Mögliche Ursache: Bei maximaler Trainingsbelastung fließt weniger Speichel – dessen Schutzwirkung für die Zähne lässt damit nach. Frühere Untersuchungen zeigten bereits, dass viele Profisportler an Karies und Parodontitis leiden.     …

Read More »

Herzprobleme wegen Light-Getränken

Light-Cola ist kalorienarm, weil sie keinen Zucker enthält. Sie ist doch damit gesünder als „normale“ Limo – oder nicht? Bei der doqtor-Befragung am vergangenen Sonnen-Wochenende gingen davon jedenfalls die meisten der Befragten aus. Jüngst wurde eine Studie veröffentlicht, in der das tägliche Trinken von Light-Getränken Gesundheitsschäden – beispielsweise Herzinfarkte und Schlaganfälle – begünstigte. Das Gesundheitsportal „doqtor“ ist den Fragen nachgegangen, …

Read More »

Ein Beitrag zum Welt-Parkinson-Tag

Riechstörungen, aggressive Träume, Depressionen – deratige Symptome können auf Morbus Parkinson hinweisen, schon zehn oder sogar 20 Jahre vor dem Ausbruch der unheilbaren Nervenkrankheit. Die Forschung setzt daher auf Früherkennung, denn über eine frühe Diagnose können Rückschlüsse auf die Entstehung gezogen werden. Als Vorsorgemaßnahme für den Einzelnen bringt die Früherkennung jedoch noch wenig, heißt es seitens der befragten Fachärzte. Frühsymptome …

Read More »

Parkinson: Hoffnung auf Therapien durch Früherkennung

Für die therapeutische Wissenschaft ist es durchaus ein wesentliches Ziel, Parkinson möglichst früh zu erkennen. Denn heute wird die Diagnose der Krankheit erst dann gestellt, wenn die typischen Bewegungsstörungen offenkundig werden – die Verlangsamung, das Zittern (Tremor), die Muskelsteifigkeit (Rigor) und im Verlauf eine Unsicherheit beim Stehen und Gehen mit der Gefahr, zu stürzen. Zu diesem Zeitpunkt sind aber mehr …

Read More »

Hygienebeauftragte ernannt

St. Marien-Krankenhaus Siegen stärkt Hygiene-Team Kliniken haben eine besondere Funktion bei der Bekämpfung gefährlicher Keime, denn dort sind naturbedingt viele Bakterien und Viren unterwegs, die obendrein auf geschwächte Menschen treffen. Jetzt unterstützen weitere 40 Mitarbeiter aus der Pflege das St. Marien-Krankenhaus Siegen im Kampf gegen die gefährlichen Keime. Sie haben gerade ihren Fortbildungslehrgang zum Hygienebeauftragten in der Pflege absolviert. „Hygiene …

Read More »