Während der kalten und nassen Jahreszeiten häufen sich die Fälle von Erkältungskrankheiten. Da man sich ja nicht bei jedem kleinen Schnupfen gleich krank ins Bett legen will und kann, greifen viele zu Medikamenten, welche die schlimmsten Symptome lindern sollen. Doch der Griff zu Pille, Spray oder Saft kann unangenehme Nebenwirkungen haben, wenn es anschließend hinters Steuer geht. Die Verkehrs-Sicherheitsexperten des …
Read More »Tag Archives: Gesundheit
Vorbeugen und gesund bleiben
Siegener Forum Gesundheit: Professor Dr. Joachim Labenz referierte über nachhaltige Medizin Wer sich gesund ernährt und regelmäßig an der frischen Luft bewegt, verringert nachweislich das Risiko zu erkranken. So kann jeder Mensch mit verhältnismäßig geringem Aufwand einen wichtigen Beitrag für seine persönliche Gesundheit leisten und das Gesundheitssystem entlasten. Professor Dr. Joachim Labenz, Chefarzt der Inneren Medizin, startete die monatlich stattfindende …
Read More »Nervengift gegen Sehschwäche
30.000 Siegerländer sind kurzsichtig – Tendenz steigend. Nun hat eine Studie gezeigt, dass geringe Mengen des medizinisch vielfach eingesetzten Nervengifts Atropin kurzsichtigen Kindern gegen ihre Sehschwäche helfen können. Dies berichten Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „American Journal of Ophthalmology“. Die Ophthalmologen untersuchten 400 kurzsichtige Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Über einen Beobachtungszeitraum von fünf Jahren gaben sie den …
Read More »Wenn Essen krank macht
Nahrungsmittelintoleranzen häufiger als -allergien Berlin – Etwa jeder fünfte Bundesbürger reagiert empfindlich auf den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel. Betroffene leiden unter Bauchschmerzen, Hautirritationen, Übelkeit und Kopfschmerzen. Schnell steht der Verdacht auf eine Lebensmittelallergie im Raum. Doch die Beschwerden gehen selten auf eine Allergie zurück, betont die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Häufiger sind Nahrungsmittelintoleranzen die Ursache. Diese sind jedoch …
Read More »Selbstmedikation – Möglichkeiten und Grenzen
Sich mit Medikamenten ohne ärztlichen Rat selbst zu versorgen, ist nur in bestimmten Fällen angeraten und nur dann gefahrlos, wenn bestimmte Regeln eingehalten werden. Die wichtigsten Regeln: Viele sind bei der Selbstmedikation auf die (anfängliche) Beratung eines Arztes angewiesen. Nehmen sie mehrere Medikamente ein, ist ebenfalls die Rücksprache mit dem Hausarzt angeraten, um gefährliche Wechselwirkungen auszuschließen. Selbstmedikation setzt voraus, dass …
Read More »Der Arzt – Erster Ansprechpartner bei Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln
Masern, Mumps und Röteln werden oft als „Kinderkrankheiten“ bezeichnet. Diese vermeintlich harmlosen Krankheiten können aber andere, viel schwerwiegendere gesundheitliche Folgen haben. Deshalb empfehlen die meisten Kinderärzte und Wissenschaftler, gegen diese Krankheiten zu impfen. Aber können nicht auch Impfungen Nebenwirkungen haben? Und was wiegt schwerer – die gesundheitlichen Folgen von Masern, Mumps und Röteln oder die Risiken nach einer Impfung? Nicht …
Read More »Toyota-Roboter machen Menschen mit Handicap mobil
Die Toyota Motor Corporation baut nicht nur bekannt zuverlässige Autos, sondern hat jetzt mit der klinischen Erprobung ihrer Assistenz-Roboter begonnen: Die ersten von zunächst 44 Robotern wurden jetzt an Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen in Japan geliefert. Der Gehtrainings-Assistent und ein durch zwei Räder gestützter Balance-Trainer helfen Patienten, die nach einem Unfall oder einer Verletzung Einschränkungen beim Gehen oder Gleichgewichtsstörungen …
Read More »Tipps fürs Fest – von A wie Alkohol bis Z wie Zimt
Plätzchen, Glühwein, Gans: Weihnachten ist die Zeit der kalorienstarken Freuden. Doch mit der richtigen Planung können auch Menschen mit Diabetes das Fest genießen, betonen befragte Diabetologen. Vom Shopping in Siegens Oberstadt bis zum Festessen – mit diesen Tipps gelingt Weihnachten garantiert. Weihnachten ist das Fest der Familie. Es zählt zu den bedeutendsten und beliebtesten Festen im Jahreskreis. Doch können die …
Read More »Reflux-Zentrum gestartet
Reflux-Spezialisten aus dem Diakonie-Klinikum und dem St. Marien-Krankenhaus Siegen ermöglichen im Reflux-Zentrum Siegerland eine umfassende Diagnostik und Therapie aller Folgeerscheinungen der Reflux-Krankheit nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. „Reflux ist nicht immer harmlos“, warnt Prof. Dr. med. Joachim Labenz. „Der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität erheblich, sondern kann auch zu schwerwiegenden Erkrankungen wie z.B. dem Speiseröhrenkrebs …
Read More »Immuntherapie in der Krebsbehandlung
Die Immuntherapie wird die Behandlung von bösartigen Erkrankungen in den kommenden Jahren deutlich verändern. Neue und sehr unterschiedliche Ansätze wie bispezifische oder immunregulatorische Antikörper, die Tumorvakzine oder genmodifizierte T-Lymphozyten werden allein oder in Kombination mit bereits bewährten Medikamenten Anwendung finden. Dabei sind die Potenziale genauso groß wie der Forschungsbedarf. In den letzten zwei Jahren hat sich die Tumor-Immuntherapie von einem …
Read More »