Tag Archives: Gesundheit

Zehn Fakten zu Rheuma

Zum Rheuma-Tag hat sich das Gesundheitsportal doqtor bei der Rheuma-Liga und im St. Marien-Krankenhaus Siegen informiert. Die Klinik organisiert jährlich den Siegener Gelenk-Tag, bei dem ein besonderer Schwerpunkt auf Arthrose, der verbreitetsten rheumatischen Erkrankung, gelegt wird. Folgende zehn Fakten konnten die Rheuma-Experten benennen: „Das“ Rheuma gibt es nicht. Circa 20 Millionen Deutsche haben eine rheumatische Erkrankung. Dabei ist „Rheuma“ kein …

Read More »

Kompetenzentwicklung und Gesundheit

Menschen geraten unter Stress und werden krank, wenn sie dauerhaft Anforderungen ausgesetzt sind, die sie nicht erfüllen können. Die Folge sind Erschöpfung, Konzentrationsschwäche, Depression und körperliche Erkrankungen. Gleiches gilt, wenn Menschen ihre Fähigkeiten nicht ausreichend einsetzen können und sich dauerhaft unterfordert fühlen. Es gibt einen Zusammenhang zwischen den Fähigkeiten eines Menschen, den Anforderungen und seines Gesundheitszustandes. In vielen Unternehmen werden …

Read More »

Nicht tot! Homöopathie wirkt

Die Wirksamkeit der Homöopathie ist seit über 200 Jahren dokumentiert und durch zahlreiche Studien belegt. Homöopathische Arzneimittel werden von über 7.000 Ärzten in Deutschland erfolgreich eingesetzt. Die Ärzte, es sind zumeist Fachärzte, verfügen über die Zusatzbezeichnung Homöopathie oder über das Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte. Die guten Therapieerfolge werden von den Patienten in zahlreichen Umfragen bestätigt. Doch warum homöopathische …

Read More »

Tipps für Eltern zur Erkältungszeit

Hilfreiche Infos des Chefarztes der DRK-Kinderklinik Siegen zum Beginn der Erkältungszeit Pünktlich mit dem Herbstanfang ist es wieder soweit. Die Nase trieft, der Hals kratzt, der Kopf schmerzt,… Erkältungs- und Grippezeit. Auch die Belegung in der Siegener Kinderklinik geht nun schon wieder hoch. Der Chefarzt und ärztliche Direktor der DRK-Kinderklinik Siegen, Professor Dr. Manfred Ballmann, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, …

Read More »

Tag der Zahngesundheit – 25.09.2014

Was muss man bei Kindern im Hinblick auf deren Zahngesundheit beachten? Während sich der Zahnstatus bei Erwachsenen in den letzten Jahren verbessert hat, sieht es bei den Kindern gar nicht so gut aus. Nach verschiedenen Studien der letzten Jahre ist die Karies nach wie vor eine der häufigsten Erkrankung im Kindesalter. Unglaubliche mehr als 50 Millionen Schulstunden werden jährlich aufgrund …

Read More »

Das Risiko von schweren Krankheiten auch selbst verringern

Professor Dr. Joachim Labenz sprach über Chancen und Herausforderungen von nachhaltiger Medizin Sich pro Woche dreimal eine halbe Stunde möglichst draußen an der frischen Luft etwas bewegen, ein wenig gesünder ernähren und generell mehr Verantwortung für seinen Körper übernehmen – es ist für Menschen eigentlich gar nicht so schwer, das Risiko von Krankheiten zu verringern. Das betonte Professor Dr. Joachim …

Read More »

Gewichtszunahme: Achtung – Herz kann schuld sein

Ein Anstieg des Körpergewichts muss nicht immer auf einer zu kalorienreichen Ernährung oder zu wenig Bewegung beruhen. Auch das Herz kann an einer Gewichtszunahme schuld sein, wie die folgende Antwort aus der Herzstiftungs-Sprechstunde unterstreicht. Die Sprechstunden-Frage im Wortlaut: Ich hatte im März 2012 einen Vorderwandinfarkt. Es wurde ein Stent implantiert. Ich habe nun eine Herzschwäche mit einer verbliebenen LV-Funktion (EF) …

Read More »

Diabetes – Die schleichende Erkrankung

Deutschland ist europäischer Spitzenreiter bei Diabetes-Erkrankungen, dennoch glauben die meisten Deutschen, die Zuckerkrankheit gehe sie nichts an. Ein fataler Irrtum: Etwa drei Millionen Menschen leiden hierzulande an Diabetes und wissen es nicht. Warnsignale nicht erkannt Die „Zuckerkrankheit“ kündigt sich durch Vorboten wie Abgeschlagenheit an, doch erkennen viele Betroffene die Warnsignale nicht. Sie werten die Symptome meist als allgemeines Unwohlsein und …

Read More »

Mehr Fast-Food-Läden, mehr Übergewicht

Je mehr Fast-Food-Läden sich in der Umgebung der Wohnung, der Arbeitsstätte oder auf dem Weg dorthin befinden, desto dicker sind die Menschen. Dies kam jüngst in einer Untersuchung aus England heraus, die im British Medical Journal veröffentlicht wurde. Immer mehr Menschen essen außer Haus – der schnelle Imbiss zwischendurch ist bequem und spart Zeit. Aber die angebotenen Nahrungsmittel sind nicht …

Read More »

Depression bedingt Zucker und umgekehrt

Viele Menschen mit Diabetes leiden auch unter Depressionen, etwa zehn Prozent sind betroffen. Andererseits entsteht im Verlauf einer Depression häufig ein Typ 2-Diabetes, wie Studien belegen. Zwischen beiden Erkrankungen besteht eine wechselseitige Beziehung, die nach Einschätzung der Deutschen Diabetes Gesellschaft bei der Behandlung beachtet werden müsse. Leiden Diabetespatienten an Depressionen, sollten sie therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen, rät die Fachgesellschaft. …

Read More »