Professor Dr. Joachim Labenz sprach über Chancen und Herausforderungen von nachhaltiger Medizin Sich pro Woche dreimal eine halbe Stunde möglichst draußen an der frischen Luft etwas bewegen, ein wenig gesünder ernähren und generell mehr Verantwortung für seinen Körper übernehmen – es ist für Menschen eigentlich gar nicht so schwer, das Risiko von Krankheiten zu verringern. Das betonte Professor Dr. Joachim …
Read More »Tag Archives: Gesundheit
Gewichtszunahme: Achtung – Herz kann schuld sein
Ein Anstieg des Körpergewichts muss nicht immer auf einer zu kalorienreichen Ernährung oder zu wenig Bewegung beruhen. Auch das Herz kann an einer Gewichtszunahme schuld sein, wie die folgende Antwort aus der Herzstiftungs-Sprechstunde unterstreicht. Die Sprechstunden-Frage im Wortlaut: Ich hatte im März 2012 einen Vorderwandinfarkt. Es wurde ein Stent implantiert. Ich habe nun eine Herzschwäche mit einer verbliebenen LV-Funktion (EF) …
Read More »Diabetes – Die schleichende Erkrankung
Deutschland ist europäischer Spitzenreiter bei Diabetes-Erkrankungen, dennoch glauben die meisten Deutschen, die Zuckerkrankheit gehe sie nichts an. Ein fataler Irrtum: Etwa drei Millionen Menschen leiden hierzulande an Diabetes und wissen es nicht. Warnsignale nicht erkannt Die „Zuckerkrankheit“ kündigt sich durch Vorboten wie Abgeschlagenheit an, doch erkennen viele Betroffene die Warnsignale nicht. Sie werten die Symptome meist als allgemeines Unwohlsein und …
Read More »Mehr Fast-Food-Läden, mehr Übergewicht
Je mehr Fast-Food-Läden sich in der Umgebung der Wohnung, der Arbeitsstätte oder auf dem Weg dorthin befinden, desto dicker sind die Menschen. Dies kam jüngst in einer Untersuchung aus England heraus, die im British Medical Journal veröffentlicht wurde. Immer mehr Menschen essen außer Haus – der schnelle Imbiss zwischendurch ist bequem und spart Zeit. Aber die angebotenen Nahrungsmittel sind nicht …
Read More »Depression bedingt Zucker und umgekehrt
Viele Menschen mit Diabetes leiden auch unter Depressionen, etwa zehn Prozent sind betroffen. Andererseits entsteht im Verlauf einer Depression häufig ein Typ 2-Diabetes, wie Studien belegen. Zwischen beiden Erkrankungen besteht eine wechselseitige Beziehung, die nach Einschätzung der Deutschen Diabetes Gesellschaft bei der Behandlung beachtet werden müsse. Leiden Diabetespatienten an Depressionen, sollten sie therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen, rät die Fachgesellschaft. …
Read More »Mädchen einfach weggeschickt
Im Herbst des vergangenen Jahres hatte ein 15-jähriges Mädchen mit Typ-1-Diabetes und akuter Unterzuckerung – in der Fachsprache Hypoglykämie genannt – in einer Apotheke um Hilfe gebeten. Der Apotheker weigerte sich, eine Packung Traubenzucker anzubrechen und schickte das Mädchen weg. Der Apotheker, gegen den die Staatsanwaltschaft zwischenzeitlich wegen unterlassener Hilfeleistung ermittelte, hat sein Verhalten öffentlich bedauert. Das Verfahren steht jetzt …
Read More »7.000km für mehr Akzeptanz – Gegen das Stigma der Depression
Der Künstler Sebastian Burger fuhr mit dem Rad von Frankfurt nach Peking. Mit Blinden radelte er nach Singapur. Dieses Jahr geht er mit 64 Tandemfahrern mit und ohne Depressionserfahrung auf die „MOOD TOUR 2014“ – über 7.000km werden von 2 Teams durch die ganze Republik zurückgelegt. Die MOOD TOUR ist Deutschlands erstes Aktionsprogramm auf Rädern, das einen Beitrag zur Entstigmatisierung …
Read More »Gefahr im Wald – Pilzvergiftungen gestiegen
Die Zahl der schweren Pilzvergiftungen in Deutschland ist gestiegen. Aus aktuellen Daten der DAK-Gesundheit geht hervor, dass gut 41 Prozent mehr Fälle im Krankenhaus behandelt werden mussten als im Jahr zuvor. Die meisten schweren Vergiftungen hat es erneut in Bayern gegeben. Trotz des Spitzenplatzes ging die Zahl der Fälle dort jedoch zurück. Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen hingegen zogen nach. Von den …
Read More »Wenn die Lunge versagt
Seit dem Jahreswechsel bietet das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum das Verfahren zur temporären mechanischen Unterstützung von Herz und Lunge mit sogenannten ECMO-Systemen an. Wie lebensrettend dieser Einsatz sein kann, hat die 20-jährige Stella Anders jüngst erlebt. Eigentlich wollte sie mit Freunden in den Urlaub nach Spanien, bevor im Oktober das Leben als Studentin der Kunstgeschichte losgehen sollte. Doch dann kam alles …
Read More »Tabuthema: Sexualität und Brustkrebs
Die Frauenklinik im St. Marien-Krankenhaus Siegen richtete für das Brustzentrum Siegen-Olpe am heutigen Samstag den Patientinnentag 2014 aus. Der Schwerpunkt des Patientinnentages lag in diesem Jahr auf dem Thema Partnerschaft und Intimität im Rahmen einer Krebserkrankung. Zahlreiche Teilnehmer, überwiegend frühere und aktuelle Krebspatientinnen aus dem Siegerland und angrenzenden Gebieten, hatten sich im „Ambulanten Zentrum Albertus Magnus“ eingefunden, wo die Veranstaltung erstmalig …
Read More »