Tag Archives: Gesundheit

Den Schmerzen auf den Grund gehen

Chronischer Rückenschmerz kann auf Dauer zur Qual werden, ruft erhebliche Bewegungseinschränkungen hervor und beeinträchtigt die Lebensqualität deutlich. Dabei gilt es aber zunächst einmal, die Ursache der Schmerzen abzuklären: Handelt es sich z. B. um verschleißbedingte Beschwerden oder um einen Bandscheibenvorfall? Liegt eine Verengung des Rückenmarkskanals (Spinalkanalstenose) vor? Oder besteht vielleicht eine Osteoporose (Knochenerweichung), die sogar zu Wirbelbrüchen führen kann? Grundsätzlich …

Read More »

„Tom & Lisa feiern eine Party“

Neues Projekt der Fachstelle für Suchtprävention und Koordination im Rahmen von „HaLT“ – Planspiel jetzt bei der Fachstelle Suchtprävention ausleihbar „Tom & Lisa feiern eine Party“ und alle Schüler der Jahrgänge sieben bis neun sind dazu eingeladen. Hier können sie jede Menge Spaß haben und gleichzeitig noch einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol lernen. Der neue interaktive Workshop „Tom & Lisa“ …

Read More »

Tipps fürs Pausenbrot

Seit ein paar Tagen ist die Zeit des Müßiggangs für Schüler in Siegen-Wittgenstein vorbei. Für viele Eltern, die ihre Kinder mit Süßigkeiten zum Schulgang bestochen haben, stellt sich spätestens jetzt die Frage, was sie ihren Kindern für die Pause mitgeben sollen. Leistungstiefs und Konzentrationsschwächen während des Unterrichts lassen sich vermeiden, wenn die Kinder in der Schule frühstücken und ausreichend trinken. …

Read More »

Psychosoziale Probleme am Arbeitsplatz ernstnehmen

Wenn es um den Körper geht, ist Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz heute selbstverständlich. In ganz Deutschland gelten Gesetze und Verordnungen, um Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz zu reduzieren. Diese Maßnahmen waren erfolgreich: In den letzten 50 Jahren ist die Zahl der Arbeitsunfälle um 75% zurückgegangen und befindet sich heute auf einem historisch tiefen Stand. Im Gegensatz dazu wurde der Schutz vor psychosozialen Risiken …

Read More »

Roboteranzug lässt Rückenmarkverletzte hoffen

Rückenmarkverletzte, die ein regelmäßiges Bewegungstraining mit dem japanischen Exoskelettsystem „Hybrid Assistive Limb“ durchführen, können ihre autonome Bewegungsfähigkeit im Trainingsverlauf zum Teil deutlich verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikums Bergmannsheil. Es handelt sich um einen Roboteranzug, der die Bewegungsabläufe seines Trägers unterstützt. Im Rahmen einer deutschlandweit einzigartigen Studie testen die Forscher am Bergmannsheil seit Anfang 2012, ob …

Read More »

Starker Kinderrücken: Fit durch den Schulalltag mit einer Stunde Bewegung täglich

Orthopäden und Unfallchirurgen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) empfehlen als Ausgleich zum überwiegend sitzenden Schulalltag und für eine gesunde Entwicklung des kindlichen Bewegungsapparates täglich mindestens eine Stunde Bewegung. Die Experten weisen darauf hin, dass Kinder und Jugendliche sich heutzutage nicht ausreichend bewegen und oftmals unter muskulärer Schwäche leiden. Bewegungsmangel und Übergewicht sind die Hauptursache für kindliche …

Read More »

Sportmythen auf dem Prüfstand

Schadet Training bei Kälte den Atemwegen, hilft Magnesium gegen Muskelkrämpfe und neigen Fußballer zu O-Beinen? Um die körperliche Ertüchtigung ranken und sich viele Mythen. Sechs Beispiele. Das Portal doqtor hat nachgefragt. Wann verbrennt der Körper das meiste Fett? Die meisten Sportwilligen gehen davon aus, dass der Körper nur in einem ganz bestimmten Pulsbereich – um die 130 Schläge pro Minute …

Read More »

Antibakterielles Nahtmaterial kann Komplikationen kaum verringern

Wundinfektionen, die nach offenen Bauchoperationen bei bis zu 16 Prozent aller Patienten auftreten, können durch ein spezielles antibakterielles Nahtmaterial nicht signifikant verringert werden. Zu diesem Fazit kommt eine große, vom Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC) durchgeführte Multicenter Studie, deren Ergebnisse vor Kurzem in der internationalen Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlicht wurden. Die Untersuchung zeigt zudem, dass Patienten mit ausgedehnteren …

Read More »

Ist Gesundheit erlernbar?

Die Diakonie Sozialdienste starten ein Konzept zur Vermittlung gesundheitsfördernden Verhaltens im Betrieb Lange Zeit waren für die Gesundheit am Arbeitsplatz die Maßnahmen des klassischen Arbeitsschutzes verantwortlich – der Gebrauch von Schutzausrüstung, regelmäßige sicherheitstechnische Prüfungen von Geräten und Maschinen, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung – niemand würde leugnen, dass die Beachtung der entsprechenden Maßnahmen der Reduzierung gesundheitsgefährdender Faktoren an der Arbeitsstelle dient. Die zunehmende …

Read More »

Bewegungsmangel bei Arthrose – Experten raten zu Sport

Nahezu jeder dritte 45- bis 67-Jährige in Deutschland ist von Arthrose betroffen; bei den über 65-Jährigen ist es bereits jeder zweite. Betroffene haben oft anfangs große Schmerzen, vor allem, wenn sie sich bewegen. Sie sind verunsichert, wie stark sie ihre Gelenke noch belasten dürfen und bewegen sich deshalb immer seltener. Dabei lindert regelmäßige Bewegung die Krankheitszeichen der Arthrose und verlangsamt …

Read More »