In Deutschland hat sich die Behandlung der koronaren Herzkrankheit deutlich verändert. Zwischen 2005 und 2013 erhöhte sich laut des nun vorgestellten Reports Krankenhaus der Barmer GEK die Zahl der Eingriffe mit beschichteten Stents um 227 Prozent auf 204.400. 2013 wurden bei 61 Prozent aller Eingriffe zur Öffnung verengter Herzkranzgefäße beschichtete Stents verwendet. Aufwendige Bypass-Operationen am offenen Herzen verzeichnen einen Rückgang …
Read More »Tag Archives: Gesundheit
Demenz trifft Feuerwehr
Demenzielle Erkrankungen sind auf dem Vormarsch – nicht zuletzt aufgrund der rasanten demographischen Entwicklung, der sich unsere westliche Welt gegenübersieht. In Deutschland leben gegenwärtig mehr als 1,5 Mio. demenziell Erkrankte und zum jetzigen Zeitpunkt gehen Experten davon aus, dass sich diese Zahl bis zum Jahr 2050 wohl auf 3 Mio. erhöhen dürfte. Demenzen stellen somit unsere Gesellschaft als ganzes, aber …
Read More »Schmerz, lass nach!
„Schmerz ist ein Symptom. Er wird nicht im Körper, sondern im Gehirn wahrgenommen“, lautet das Kondensat einer Befragung Siegerländer Ärzte zum Thema Schmerz. Es wird damit die Vorstellung begegnet, dass es sich bei jenem elektrischen Impuls, der in Bruchteilen einer Sekunde von der verletzten Körperregion über das Rückenmark ins Gehirn hechtet, schon um Schmerz handelt. Und tatsächlich ist jener Prozess, …
Read More »Wenn Tabletten gegen Schmerzen nicht oder nicht mehr helfen
Die Erforschung von Schmerzen und ihrer Behandlung hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. Viele Details der Schmerzentstehung und -aufrecherhaltung bis hin zur Entwicklung der sog. Schmerzkrankheit sind aufgrund umfangreicher Untersuchungen und Forschungsarbeiten heute gut geklärt. So stehen mittelweile zahlreiche und gut wirksame Mittel zur Behandlung von Schmerzen zur Verfügung, die einzeln oder in Kombination eingesetzt werden können. Trotz …
Read More »Diagnose Migräne
Migräne ist eine neurologische Erkrankung, von der etwa 10.000 Siegenerinnen und Siegener betroffen sind – ein Massenphänomen also auch hierzulande. Es verwundert zunächst, dass Frauen dreimal so häufig wie Männer unter ihr leiden. Jedoch erst mit Beginn der Pubertät, sprich gleichzeitig der Entwicklung der Geschlechtsreife, tut sich die Schere auf. Migräneattacken äußern sich in einem immer wiederkehrenden, anfallartigen und oft …
Read More »Safer Sex – das Risiko reduzieren
Sex versüßt das Leben, doch sind nicht selten auch Krankheiten im Spiel. Hierbei ist nicht jede beim Sex übertragene Krankheit eine Geschlechtskrankheit, obwohl gerade Laien hier nicht differenzieren. Sexuell übertragbare Krankheiten sind beispielsweise Herpes, Pilzinfektionen und Feigwarzen. Das Ansteckungsrisiko lässt sich durch Safer Sex reduzieren. Safer Sex bedeutet insbesondere Rücksicht zu nehmen auf die eigene Gesundheit und die anderer Menschen. …
Read More »Wenn das Fliegen auf die Ohren geht
Für manche Menschen beginnt der Urlaub unangenehm: Sie leiden unter Ohrenschmerzen beim Fliegen. Auch eine Seilbahnfahrt oder ein Tauchgang kann unsere Ohren überfordern. Um den bekannten „Druck im Ohr“ auszugleichen, gibt es verschiedene Methoden. Ob im Flugzeug, Auto oder zu Fuß – je höher wir steigen, desto dünner wird die Luft: Sauerstoffgehalt und Luftdruck nehmen in der Höhe ab. Gerade …
Read More »Immun? Du schon. Ich nicht!
Bakterien, Viren & Co. haben sich einiges einfallen lassen, um dem Menschen zu schaden. Doch der menschliche Körper ist nicht ungeschützt. Haut und Schleimhäute sind wirksame Barrieren, die den allermeisten Keimen den Zutritt zum Körper verwehren. Dabei wird „scharf geschossen“: Im Magen beispielsweise wird Salzsäure produziert, die nicht nur der Verdauung, sondern auch der Beseitigung von Keimen dient. Und auch …
Read More »Aortenklappenstenose: Häufigster Klappenfehler beim Menschen
Die Aortenklappe ist eine von vier Herzklappen im menschlichen Herz. Sie befindet sich zwischen der linken Herzkammer und der Hauptschlagader (Aorta). Sie reguliert wie ein Ventil die Flussrichtung des Blutes. Angeborene Faktoren, Entzündungen und altersbedingter Verschleiß beziehungsweise Verkalkung können zu einer Verengung und Durchlässigkeit der Klappe führen. An einer Verengung der Aortenklappe, einer sogenannten Aortenklappenstenose leiden schätzungsweise fünfzehn Prozent der …
Read More »Blutvergiftung – ein Fall für den Notarzt
Die Sepsis, aus dem griechischen übersetzt: Fäulnis bzw. Verwesung, wird umgangssprachlich oft als eine – durch Bakterien verursachte – Blutvergiftung bezeichnet. Nach der klassischen Definition von Schottmüller (1914) liegt eine Sepsis immer erst dann vor, „wenn sich innerhalb des Körpers ein Entzündungsherd gebildet hat, von dem aus konstant oder periodisch krankmachende Keime in den Blutkreislauf gelangen“. Dieser Definition nach, lag …
Read More »