Nach dem Winter steht bei vielen der Frühjahrsputz an. Nicht selten kommt es dabei zu einem Unfall – das bestätigt auch das Ergebnis einer im Auftrag von ERGO durchgeführten repräsentativen Umfrage von Ipsos: Jeder dritte Bundesbürger im Alter von 16 bis 70 Jahren verunglückte schon einmal bei der Hausarbeit. Rund die Hälfte (49 Prozent) der Betroffenen musste daraufhin sogar ärztlich …
Read More »Tag Archives: Gesundheit
Übergewicht bei Kindern: Was können Eltern tun?
Pizza, Pommes, Schokolade – für kleine Leckermäulchen lauern die Versuchungen an jeder Ecke. Doch zu viel, zu süßes und zu fettiges Essen kann die Gesundheit der Kinder ein Leben lang beeinträchtigen. Inzwischen ist eines von sechs Kindern in Deutschland übergewichtig. Viele von ihnen werden auch als Erwachsene zu dick sein – und damit besonders anfällig für eine Reihe von gefährlichen …
Read More »Fit im Straßenverkehr?
Die eigene Fahrtüchtigkeit ist keine Frage des Alters. Die Einschätzung, wer sicher Autofahren kann, hängt von der körperlichen und geistigen Fitness ab. Ältere wie jüngere Menschen können durch Erkrankungen oder Einnahme von Medikamenten in ihrer Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt sein. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) rät daher allen Autofahrern, gleich welchen Alters, zu regelmäßigen Gesundheits-Checks, die beim Arzt durchgeführt werden. Gerade für Menschen, …
Read More »Kinderarzt: Lebensmittelwirtschaft trägt Mitverantwortung für grassierendes Übergewicht
Lidl schafft in Großbritannien die sogenannten „Quengelkassen“ab. Die Verbraucherorganisation foodwatch fordert nun, dass auch in Deutschland Süßigkeiten aus dem Kassenbereich von Dicountern und Supermärkten entfernt werden sollten. Lidl hat angekündigt, in seinen Filialen in Großbritannien die sogenannten „Quengelkassen“ abzuschaffen: Anstatt Süßigkeiten sollen im Kassenbereich zukünftig Produkte wie Obst oder Nüsse angeboten werden, um Eltern das Einkaufen mit Kindern zu erleichtern. …
Read More »Von der Vergangenheit eingeholt
Katja Thimm liest aus ihrem Buch „Vatertage. Eine deutsche Geschichte“ Es ist eine sehr intensive Verknüpfung von Lebens-, Leidens- und Zeitgeschichte: Katja Thimm liest am 3. Februar 2014 um 18.30 Uhr im Neuen Hörsaal des St. Marien-Krankenhauses Siegen aus ihrem Buch „Vatertage. Eine deutsche Geschichte“. „Damit spricht sie ein pflegerisch-therapeutisches Fachpublikum, aber insbesondere auch von Demenz betroffenen Familien an“, erklärt …
Read More »Jung-Stilling: Kopfzentrum erhält Qualitätssiegel
Ausgezeichnet: So beurteilt die Deutsche Gesellschaft für Schädelbasischirurgie die medizinische Behandlungsqualität im Kopfzentrum des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen. Der Fachverband zertifizierte das Kopfzentrum, in dem Neurochirurgen, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen, Radiologen sowie Hals-Nasen-Ohrenärzte gemeinsam behandeln. 2010 wurde das Zentrum unter Federführung der Chefärzte Professor Dr. Dr. Berthold Hell (Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) und Professor Dr. Veit Braun (Neurochirurgie) gegründet. …
Read More »AOK NORDWEST: Mehr Leistungen für Familien
Die AOK NORDWEST investiert weiter in die Gesundheit ihrer Versicherten im Kreis Siegen-Wittgenstein und führt zu Beginn des Jahres zahlreiche neue Leistungen und Serviceangebote für Familien ein. “Mit diesen zusätzlichen Pluspunkten stärken wir unser Profil als familienfreundliche Gesundheitskasse und erweitern damit erneut unser ohnehin schon sehr breites Angebot”, so AOK-Regionaldirektor Dirk Schneider. Von den zusätzlichen Leistungen profitieren vor allem junge …
Read More »Ein drückendes Frauenproblem
Von Dr. Tanja Trögele. Der Spreizfuß ist die häufigste Fehlstellung des Fußes beim Erwachsenen. Besonders Frauen sind davon betroffen. Die Ursache für die Fehlstellung ist meist eine anlagebedingte Schwäche des Bindegewebes, verbunden mit einem Ungleichgewicht der Muskel- und Bandstrukturen des Fußes. Mitverantwortlich ist häufig das Tragen von zu engem oder zu hohem Schuhwerk. Die typische Zehenfehlstellung des Spreizfußes ist der …
Read More »Diabetisches Fußsyndrom
Von Dr. Ronald Friedberg. Etwa zehn Prozent aller Diabetiker bekommen Probleme mit den Füßen. In etwa der Hälfte dieser Fälle folgt sogar eine Amputation, die es zu vermeiden gilt. Was aber unterscheidet den Fuß eines Diabetikers vom „normalen“ Fuß? Wieso redet man überhaupt vom diabetischen Fuß? Beim Diabetiker kann eine banale Verletzung innerhalb kurzer Zeit zu einer schwer kontrollierbaren Entzündung …
Read More »Darmkrebs: Vorsorge rettet Leben
Über 100 Siegener erkranken jährlich neu an Darmkrebs, einer Erkrankung, die durch konsequente Teilnahme an den Vorsorgeprogrammen nahezu ausgerottet werden könnte. Bei fortgeschrittenem Darmkrebs ist Heilung oft nicht mehr möglich und es sterben jährlich mehr Siegerländer an Darmkrebs als im Straßenverkehr umkommen. doqtor-Redaktion sprach mit Dr. med. Heinrich Franz, Chefarzt der Medizinischen Klinik I – Gastroenterologie im St. Marien-Krankenhaus …
Read More »