Tag Archives: Vorbeugung

„Be smart – don’t start“ – kreative Schülerinnen und Schüler geehrt

Aktueller Trend bleibt erhalten – Zahl der jugendlichen Raucher sinkt Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) teilte jetzt mit, dass bundesweit der Anteil der rauchenden 12- bis 17-Jährigen seit 2001 von 27,5 auf 9,7 Prozent im Jahr 2014 sank. Ein toller Erfolg auch für die Nichtraucher-Kampagne „be smart – don´t start“ an den Schulen im Kreis Siegen. Rund 70 Klassen …

Read More »

Im Kampf gegen den Schmerz neue Gewohnheiten und Entspannung erlernen

Eine der häufigsten Schmerzregionen: Rund 20 Prozent der Deutschen leiden an chronischen Rückenschmerzen, die länger als drei Monate anhalten, so das Statistische Bundesamt. Etwa jeder fünfte Deutsche leidet unter chronischen Schmerzen. „Sie können jeden treffen“, sagt Dirk Zwinkmann, Oberarzt in der HELIOS Schmerzklinik. Wer gegen zermürbende Schmerzen kämpft, lernt in einer Schmerzklinik Entspannung und neue Gewohnheiten als starke Verbündet kennen. …

Read More »

Schützt Bildung das Gehirn?

Die Lebenserwartung von Menschen, die an einer frontotemporalen Demenz erkrankt sind, hängt unter anderem von der beruflichen Tätigkeit der Betroffenen ab: Patienten mit hoch qualifizierten Berufen überleben nach der Diagnose um bis zu drei Jahre länger als Menschen mit weniger qualifizierter Tätigkeit. So lautet das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie, die in der Fachzeitschrift Neurology erschienen ist. „Möglicherweise führt eine berufslebenslange …

Read More »

Mitbringsel der besonderen Art

Jeder fünfte Tourist, der in Länder mit mangelhaften Hygienestandards reist, kehrt mit einem multiresistenten – jedoch nicht notwendigerweise krankmachenden – Darmbakterium in die Heimat zurück. Dies ergab eine finnische Studie, die aktuell in der Fachzeitschrift Clinical Infectious Diseases erschienen ist. Das Risiko, dass sich multiresistente Keime im Darm ansiedelten, stieg bis auf 80 Prozent, wenn Reisende unterwegs Antibiotika einnahmen. Angesichts …

Read More »

Moderne Impfstoffe sind gut verträglich

Aktuell weist der Ärzteverein Siegerland auf die Dringlichkeit von Impfungen hin. Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen, heißt es beim Verein. Moderne Impfstoffe sind gut verträglich und unerwünschte Arzneimittelnebenwirkungen werden nur in seltenen Fällen beobachtet. Unmittelbares Ziel der Impfung ist es, den Geimpften vor einer ansteckenden Krankheit zu schützen. Bei …

Read More »

Der junge Herzinfarkt

Jeder 15. Patient mit einem schweren Herzinfarkt ist jünger als 45 Jahre, 80 Prozent der jungen Infarktpatienten sind Männer, 85 Prozent waren zum Infarktzeitpunkt aktive Raucher. Der dominierende Risikofaktor war der aktive Tabakkonsum, gefolgt von einer positiven Familienanamnese für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, und Adipositas. Diese Auswertung von 5.632 Daten des sog. Bremer STEMI-Registers, in dem seit 2006 alle im Bremer Herzzentrum behandelten …

Read More »

1. Siegener Reflux-Tag

Großes Interesse an erster Veranstaltung Mit zunehmendem Wohlstand steigt auch die Anzahl der Neuerkrankungen der Reflux-Krankheit, die im Volksmund vereinfacht als Sodbrennen bezeichnet wird. Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Joachim Labenz und Prof. Dr. med. Frank Willeke erhielten die zahlreichen Besucher des Siegener Reflux-Tages einen detaillierten Überblick über die aktuellen Fortschritte in Diagnostik und Therapie dieser Erkrankung. Die …

Read More »

Zwölf Fahrradhelme getestet

Achtmal „gut“, viermal „befriedigend“: Das ist das Ergebnis des aktuellen Fahrradhelmtests des ADAC, bei dem zwölf Modelle für Erwachsene in den Kriterien Unfallschutz, Komfort und Sichtbarkeit überprüft wurden. Testsieger ist der Helm „Certus K-Star“ von KED, der beste Bewertungen mit einem niedrigen Kaufpreis vereint. Ein guter Helm bietet Schutz, angenehme Trageigenschaften und eine einfache Handhabung. Wichtig ist im Falle eines …

Read More »

Sucht nach dem Klick

Über eine Million Menschen in Deutschland gelten als medienabhängig, das heißt abhängig vor allem von Internet- und Computerspielen. Mit dieser Suchterkrankung gehen Depressionen, soziale Ängste oder Störungen von Aufmerksamkeit und Aktivität einher. Die Betroffenen bedürfen dringend einer Therapie. Behandlungsangebote sind hierzulande allerdings noch rar. Privatdozent Dr. Bert te Wildt beobachtet seit vielen Jahren das Phänomen rund um Cybersex, Online-Spielsucht und …

Read More »

Nur 3 ½ Stunden Zeit

Das Kreisklinikum Siegen führt in seinem Qualitätsbericht 1080 Schlaganfälle durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn auf – Hirninfarkt. Da dieser für den Betroffenen in der Regel schmerzlos ist, kommen immer noch viele Patienten zu spät auf die Schlaganfall-Spezialstation, die sogenannte Stroke Unit. Denn: Die Behandlung muss schnellstmöglich beginnen, um bleibende neurologische Ausfälle oder gar den Tod zu verhindern. Je früher …

Read More »